Browsing Category: Gesundheit

Ich bin dann mal suppen. Mit dem Stand-up-Paddle-Bord auf der Havel unterwegs.

Stand-up-Paddling, iSUP, Sport, Ausdauer, Training, Balance, Wassersport, Trendsport
Stand-up-Paddling, iSUP, Sport, Ausdauer, Training, Balance, Wassersport, Trendsport

Suppen, das würde ich bei der Frage nach meinem aktuell liebsten Hobbys eintragen, wenn ich eines dieser bunten Freundschaftsbücher ausfüllen müsste, die meine Tochter regelmäßig aus der Schule mitbringt. Mit „suppen“ meine ich natürlich nicht Kochen, sondern Stand-up-Paddling (kurz SUP genannt). Ursprünglich kommt diese gar nicht mehr sooo neue Trendsportart aus Hawaii. Das Stehen auf einem Surfbrett ermöglichte es dort den Surflehrern, ihre Surfschüler besser im Blick zu behalten und rascher zu ihnen zu kommen.

Wasser plätschert an der Spitze meines Bords. Vor mir gleitet eine befreundete andere Mama auf ihren Bord dahin. Wir steuern auf mehrere kleine Inselchen zu, die im Tegeler See vor sich hin träumen. Wir hören ein Motorboot in der Nähe und wissen, was gleich kommen wird. Kurze Zeit später ist das kleine Boot links an uns vorbei gedüst. Als Gruß schickt es uns kleine Wellen. Wir spannen uns noch mehr an, um das Gleichgewicht zu halten und versuchen unsere Bretter so auszurichten, dass die Wellen uns von vorne erreichen und nicht seitlich. Diese Technik kenne ich noch aus meinem Schulruderverein. Wir nähern uns den Inseln und halten nach Vögeln Ausschau. Nun sind die Motorboote gänzlich weg und es kehrt eine herrliche Stille ein, die nur von dem Eintauchen unserer Paddel unterbrochen wird. An einem Wasserverkehrsschild machen wir fest und lassen uns von den Brettern ins Wasser gleiten. Es ist frisch, aber wunderbar.

Stand-up-Paddling, iSUP, Sport, Ausdauer, Training, Balance, Wassersport, Trendsport
Ein Board, ein Paddel, ein Gewässer. Mehr braucht es nicht.

3 Gründe, warum ich Stand-up-Paddling so klasse finde

1. Stand-up-Paddling macht total Spaß

Ich bin gerne auf dem Wasser und an der frischen Luft unterwegs. Seitdem ich Pilates mache, weiss ich, dass ich Übungen mag, die mit Stabilisierung (sprich Körpergleichgewicht) zu tun haben. Dass ich beim Stand-up-Paddling diese drei Fliegen mit einer Klappe schlage, finde ich prima. Außerdem spüre ich dabei die Anstrengung kaum. Die Zeit verfliegt, ich habe was fürs Auge, kann in Ruhe nachdenken, mich entspannen und die Ruhe auf dem Wasser genießen. Mittlerweile haben einige Bekannte in unserer Nachbarschaft auch ein Stand-up-Paddle, so dass ich mich auch zum gemeinsamen suppen verabreden kann, wenn ich möchte. Ich habe auch schon mal meine fast achtjährige Tochter mit aufs Bord genommen. Sie hat sich einfach vor mich aufs Brett gesetzt.

iSUP, SUP, Stand up Paddle, Paddle, Wassersport, watersport, outdoor, outdoorsport, wasser, natur, fitness, sport, sport mit kindern, draussen unterwegs
Auch Kinder finden auf dem SUP bequem Platz

2. SUP als Ganzkörper-Workout

Mittlerweile habe ich mich informiert, warum Stand-up-Paddling so gut für meinen Körper ist. Seitdem ich es weiß, fühle ich mich noch besser bei meinem Wasser-Workout.

Schulter-, Rumpf- und Rückenmuskulatur
Durch meine Bürotätigkeit habe ich oft Verspannungen im Nacken und im Rücken. Der Paddelschlag im Stehen löst nicht nur Verspannungen, sondern kräftigt die Schulter-, Rumpf- und Rückenmuskulatur.

Tiefe Muskelschichten
Das kippelige Board, vor allem bei Wellengang, aktiviert und mobilisiert die tieferen Muskelschichten, vergleichbar mit einem Wackelbrett oder dem Workout auf einer Vibrationsplatte. Es werden dabei sowohl die geraden als auch die schrägen Bauchmuskeln sowie die Pomuskulatur spielerisch trainiert und gestärkt. Das ist für mich als Mutter also die Gelegenheit all die gewünschten Bereiche meines Körpers wieder fest und knackig werden zu lassen.

Bein- und Fußmuskulatur
Das ständige Ausbalancieren und Anspannen trainiert die Bein- und Fußmuskulatur. Damit habe ich persönlich am meisten zu tun. Wenn meine nackten Füße anfangen zu verkrampfen, setze ich mich aufs Brett und massiere sie. Wer das mal im Trockenen nachempfinden möchte, kann sich auf ein Togo Ballkissen stellen. Allerdings ist es auf dem Brett viel anstrengender, weil sich das Wasser darunter ständig bewegt oder einem Wind entgegen kommt.

Ausdauer
Beim ersten Mal war ich gleich eine Stunde auf dem Brett unterwegs, weil es mir solchen Spaß gemacht hat und das Wasser recht ruhig war. Allerdings habe ich mir Zeit dabei gelassen und kein Power-Workout veranstaltet. Jenachdem wie lange und mit welcher Geschwindigkeit man auf dem Brett unterwegs ist, trainiert man das Herz-Kreislaufsystem gleich mit.

Stand-up-Paddling, iSUP, Sport, Ausdauer, Training, Balance, Wassersport, Trendsport

3. iSUPs sind praktisch

Ich habe seit Herbst letzten Jahre ein so genanntes iSUP, also ein inflatable Stand-up-Paddle. Anders als ein Hard-Bord wird es wie eine Luftmatratze auf einem sicheren Untergrund (Achtung spitze Gegenstände können Löcher ins Bord bohren) aufgepumpt bevor man loslegt mit dem suppen. Nachdem das iSUP fertig aufgepumpt ist, ist es so fest wie ein Hard-Bord.
Ich persönlich finde ein iSUP deshalb so praktisch, weil es weniger Platz einnimmt, wenn die Luft abgelassen ist, als ein Hard-Bord. Die Tasche passt mit ihrem Maß ca. 40 x 60 Zentimeter super in den Kofferraum und auch in die Dachbox unseres Wohnmobils. Das leichte Aluminiumpaddle kann ich in mehrere Teile zerlegen und die Luftpumpe ist auch nicht riesig. Das Aufpumpen des iSUP dauert nur wenige Minuten. Im Sommer lasse ich die Luft aus dem Bord allerdings nicht heraus, weil ich so schnell wie möglich damit zum Wasser laufen möchte. Das circa 3,50 Meter lange Brett ist leicht, so dass ich es problemlos tragen kann. Ich ziehe fürs Stand-up-Paddling ganz normale Sportkleidung an. Für kältere Tage habe ich einen Neoprenanzug. Bisher habe ich keine Schuhe getragen. Aber zum Einsteigen in gewissen Gewässern sind Aqua-Schuhe ganz praktisch, weshalb ich mir nun ein Paar bestellt habe.

Stand up Paddle, SUP, ISUP, Hard-Bord, Wassersport, Sport, Ausdauer, Training, gleichgewicht
Stand-up-Paddling: Die derzeit am schnellsten wachsende Wassersportart der Welt

Auf was sollten Stand-up-Paddling-Einsteiger achten?

Anfänger brauchen keine Surferfahrung. Du solltest aber über einen sicheren Stand, ausreichende Ausdauer und Fitness sowie gute Schwimmkenntnisse verfügen. Das richtige SUP-Board für Einsteiger sollte relativ groß und breit sein. Damit lässt sich leichter die Balance halten. Das Brett sollte außerdem schmal zulaufen, so ist es besser zu dirigieren. Die so genannte Nase des Bretts sollte leicht nach oben gebogen sein, damit das Wasser nicht vorne übers Brett schwappt.
Die SUP-Technik ist ganz leicht zu lernen. Die Technik sich vorab anzuschauen, ist aber wichtig, damit Du gut aufs Brett kommst, besser voran kommst, die Balance hälst und Deinen Körper optimal trainierst.

Hier ist zum Reinschauen ein SUP-Tutorial mit ein paar guten Tipps und Tricks:

Wie finde ich das SUP-Board das zu mir passt?

Das richtige SUP-Board für Einsteiger sollte relativ groß und breit sein. Damit lässt sich leichter die Balance halten. Das Brett sollte außerdem schmal zulaufen, so ist es besser zu dirigieren. Die so genannte Nase des Bretts sollte leicht nach oben gebogen sein, damit das Wasser nicht vorne übers Brett schwappt. Noch mehr Infos zur besseren SUP-Board-Wahl findest du z.B. auf BeyondSurfing.com.

SUP – Trips und Touren

Eine Stadtkulisse oder Landschaft vom Wasser zu betrachten und kennenzulernen, ist etwas ganz besonders schönes, finde ich persönlich. In vielen Großstädten gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an Verleihstationen für Stand-Up-Paddles. Bei ihnen kann man ein SUP nicht nur mieten, sondern auch noch weitere Services wie SUP Schnupperkurse, Personal Coach-Kurse, Citytouren und Yoga-Unterricht buchen. Einige bieten auch SUP-Gruppen-Events an.

Hamburg
Gewässer: Alster
SUP mieten: www.supclubhamburg.de, www.zum-anleger.de

München
Gewässer: Tegernsee, Chiemsee oder Starnberger Selassen, Isar und Loisach
SUP mieten: www.sup-activity.com, www.paddelspass.de

Frankfurt
Gewässer: Main
SUP mieten: www.sup-verein.de

Köln
Gewässer: Rhein
SUP mieten: www.supstationkoeln.de

Leipzig
Gewässer: Mulde, Saale, Elster und Unstrut
SUP mieten: www.bodypro.de/stand-paddling

Dresden
Gewässer: Elbe
SUP mieten: www.wildeast.de

Berlin
Gewässer: Spree, Havel, Wannsee, Müggelsee und Tegeler See
SUP mieten: www.sup-session.com, http://standupclub.de/sup-verleih

Amsterdam
Gewässer: Grachten
SUP mieten: www.mm-sup.com

Kopenhagen
Gewässer: diverse Kanäle
SUP mieten: http://supsurf.dk

Venedig
Gewässer: 150 schmale Kanäle
SUP mieten: www.surfvenezia.org

Stand-up-Paddling, iSUP, Sport, Ausdauer, Training, Balance, Wassersport, Trendsport

 Was Du zum Stand-up-Paddling brauchst

Stand-up-Paddle Boards

Aquaschuhe

Neoprenanzug

Wasserdichte Handytasche

Wie bereitet man Holunderblütensaft und Rhababarsaft selbst zu?

Holunderblütensaft selber zubereiten
im Sommer schmeckt selbst gemachter Holunderblütensaft besonders lecker und für den Garten und Geburtstagsfeiern ist ein Getränkespender sehr praktisch

Die Sommerzeit ist Erntezeit und somit der idealer Zeitpunkt für alle DIY-Saft-Einsteiger, die regionale Obst- und Gemüsesorten schätzen. Entweder sind im eigenen Garten so allerhand Zutaten reif geworden oder die Obst- und Gemüseabteilung des Supermarkts hält die passende Ware feil.  In den letzten Jahren habe ich aus hellen und roten Weintrauben, Äpfeln und Johannisbeeren Marke Eigenanbau zum Beispiel Säfte, Sirup, Chutney und Marmelade zubereitet. Manchmal musste ich natürlich auch bestimmte Obstsorten wie Orangen und Zitronen dazu kaufen, weil sie in unseren Breitengraden nun mal nicht gedeihen wollen. Einige der Rezepte findet Ihr in meinen bisherigen Blogbeiträgen.

Wie macht man Holunderblütensaft?

Heute möchte ich Euch vorstellen, wie man Holunderblütensaft und Rhababarsaft selber machen kann. Wer sofort bzw. noch am Tag der Zubereitung den selbst gemachten Saft genießen möchte, der macht besser den schnellen Rhababarsaft. Wer sich zwei Tage gedulden möchte, kann den Holunderblütensirup zubereiten und sich darauf freuen. Kinder können beim Ernten und Zubereiten der Säfte selbstverständlich mithelfen und dadurch prima Erfolgserlebnisse sammeln.

Ich verdünne die Säfte übrigens gerne mit Mineralwasser und dekoriere sie mit einem Minzestängel. Unseren Kindern schmecken beide Säfte sehr gut. Für meinen Mann und mich wird zum abendlichen Sundowner statt Mineralwasser lieber Sekt mit Eiswürfeln zum Saft getan. Somit sind das also prima Rezepte für die ganze Familie 😉

Wie macht man Rhababarsaft?

Wie macht man Rhabarbarsaft?

Ist Rhababar gesund?

Die Blattstiele des ursprünglich aus Russland stammende Rhababar  ist übrigens eine Gemüsesorte und enthält Mineralien wie u.a. Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium und  Eisen sowie Vitamin C, B (Carotin), Vitamin B1, B2 und Niacin.

Rhababarsaft-Rezept

Zutaten (für 2x 1 Liter Flaschen oder 4x 0,5 Liter Flaschen)

1 kg Rhabarber
250 g Zucker

Wie macht man Rhababarsaft?

Küchengeräte / Utensilien

Topf
Sieb
Mulltuch
Trichter
Leere Flaschen

Zubereitung

1.    Die Rhabarberstängel putzen und in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
2.    Mit 1,5 Liter Wasser und Zucker zum Kochen bringen.
3.    Bei mittlerer Hitze 15 Minutn kochen lassen.
4.    Den Saft durch ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen und 10 Min. abtropfen lassen. Nochmals aufkochen und in saubere Flaschen füllen. Verschließen und abkühlen lassen.

Wie macht man Holunderblütensirup?

Rezept für Holunderblütensaft

Wo findet Ihr Holunderblüten?

Die Holunderblüten könnt Ihr an einem trockenen Tag während eines Wochenendspaziergangs durch den Wald oder Park in einem Korb oder einer Tasche sammeln, wenn Ihr keinen Holunder im Garten habt. Denn überall, zum Beispiel bei und im Tegeler Forst, blüht jetzt im Juni bis Ende Juli der Holunder. Sammelt die Blüten abseits von befahrenen Straßen damit die Schadstoffbelastung so gering wie möglich ist.

Die Holundersträucher sind zwischen einem und 15 Meter hoch. Er ist erkennbar an den großen weißen Dolden, die aus vielen kleinen Blüten bestehen (siehe Foto ganz oben). Die Stängel und Blätter eignen sich nicht für die Saftweiterverarbeitung, da sie leicht giftig sind.

Holunderblüten DoldenSind Holunderblüten gesund?

Holunder enthält Spurenelemente (insbesondere Zink) und Vitamine (Vitamin C), die das Immunsystem gegen Erkältungen schützen.
Holunderblüten haben eine entzündungshemmende Wirkung und sie lösen den Schleim, was bei Husten oder auch bei einer Nasennebenhöhlenentzündung helfen kann, um das Sekret aus dem Kopf herauszubekommen. Dafür stellt man einen Sirup aus Holunder und Honig im Verhältnis 2:3 her.

Holunderblütentee eignet sich besonders gut für die während einer Erkältung unruhigen Schlafphasen von kleinen Kindern.

Mein folgendes Rezept für Holunderblütensaft ist allerdings mehr zum Genuss denn als Medizin gedacht.

Holunderblütensaft selber machen
Trinkgläser mit Deckel halten Wespen und andere Insekten fern vom Saft

Holunderblüten-Rezept

Zutaten (für 2x 1 Liter Flaschen oder 4x 0,5 Liter Flaschen)

12 große Holunderblütendolden
1 kleine Bio-Orange
1 kleine Bio-Zitrone
1 Bio-Limette
400 g Rohrzucker
5 Tütchen Zitronensäure (à 5 g)

Küchengeräte / Utensilien

Messer
Topf

Teller
Konservendosen
Sieb
Küchenpapier
Holzlöffel
Trichter
Leere Flaschen

Zubereitung

Zitrusfrüchte für den Holunderblürensaft

1.    Die Holunderblütendolden ausschütteln, um Verunreinigungen nicht mitzukochen.
2.    Die Orange, Zitrone und Limette heiß abwaschen und trocken reiben. Anschließend die Zitrusfrüchte in sehr dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Blütendolden in einem großen, hohen Topf schichten.
3.    Nun das ganze mit etwa zwei Litern Wasser übergießen, damit alles gut bedeckt ist.  Einen Teller in passender Größe so in den Topf legen, dass er die Blüten ganz bedeckt und den wiederum Teller mit zwei großen Konservendosen (Papier vorher abmachen) beschweren.
4.    Die Blütenmischung zwei Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
5.    Die Flaschen mit den dazugehörigen Schraubverschlüssen mit kochendem Wasser ausspülen oder einmal in der Geschirrspülmaschine reinigen. Damit der Saft lange hält nun die Flaschen im Backofen bei 120 Grad Celsius 5 bis 10 Minuten sterilisieren.
6.    Ein feines Sieb mit Küchenpapier auslegen und diese über eine Schüssel stellen. Die Blütenmischung inkl. der Flüssigkeit in das Sieb gießen und mit einem Holzlöffel gut ausdrücken.

Getränke für den Sommer und die ganze Familie: Rhababarsaft und Holunderblürensaft

7.    200 ml von dem aufgefangenen Saft abmessen und in einen Topf geben. Den Zucker hinzufügen und die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat.
8.    Den restlichen Saft unter die Zuckerlösung rühren, die Zitronensäure hinzufügen und alles einmal sprudelnd aufkochen lassen.
9.    Den fertigen Holunderblütensirup durch einen Trichter in die vorbereiteten Flaschen gießen, sofort verschließen, abkühlen lassen und ab damit in den Kühlschrank.

Und hier das passende Kinderlied zum Getränk: „Ringel, Ringel, Reihe wir sind der Kinder dreie, sitzen unterm Holderbusch, machen alle husch, husch, husch.“

Adressen und Informationen

Vintage Getränkespender (3,7 Liter Füllvermögen) mit Zapfhahn inklusive 4 Trinkgläser mit Henkel, Deckel und Strohhalm in verschiedenen Farben: http://amzn.to/2qWbhrm

Halter für Getränkespender: http://amzn.to/2r0le2c

4er oder 8er Set Trinkgläser mit Henkel „CountryII“ mit Deckel und Strohhalm (8er SET): http://amzn.to/2sMjefg

Buch mit tollen Saftrezepten zum Selbermachen „Just delicious – Mocktails. Drinks to drive.: Ohne Alkohol: Coole Cocktails mit Kräutern und Früchten„, gebundene Ausgabe (2017): http://amzn.to/2syjQWs

Welche Trinkflasche nehmen wir für unser Baby?

Pura Kiki Trinkflasche 150 ml

Wir haben zwar keinen Plastik freien Haushalt, aber wir meiden Plastik, wenn es um Lebensmittel und Getränke geht. Plastikprodukte sind uns vor allem dann zu bedenklich, wenn es um die Gesundheit unserer Kinder geht. Getränke aus Plastikflaschen schmecken außerdem einfach nicht gut, wie wir finden. Deshalb kaufen wir schon lange nur noch Wasser in Glasflaschen. Angenehmer Nebeneffekt: Glasflaschen sehen viel besser aus auf dem Esstisch. Darüber hinaus sollen wohl jedes Jahr 38 Milliarden Plastikflaschen im Müll landen, so dass man mit ihnen 150 Mal die Erde umwickeln könnte. Na super…

Welches Material eignet sich für Baby und Kinder Trinkflaschen?

Pura Kiki Trinkflasche aus 340er EdelstahlFür unser einjähriges Kleinkind wollen wir nur ungern eine Glasflasche nehmen, so umweltfreundlich sie auch wäre. Glas in Zusammenhang mit Babys und Kleinkindern ist uns wegen der Verletzungsgefahr zu heikel. Und was ist mit Aluminiumflaschen? Na ja, die innere Beschichtung von Aluminiumflaschen ist auch bei Markenprodukten aus Epoxid und das möchten wir genauso wie den Weichmacher Bisphenol-A (BPA) ebenfalls vermeiden.

In der Eltern-Kind-Gruppe unserer Jüngsten fiel mir eine sehr hübsche Trinkflasche auf, die eine Mutter ihrer Tochter reichte. Als ich sie ansprach, was dies für eine interessante Flasche wäre, nannte sie mir den verspielt klingenden Herstellernamen Pura Kiki. Der Name ist so einmalig, dass ich ihn mir sofort merkte und Zuhause danach im Internet recherchierte.

 

Was spricht für die Trinkflaschen von Pura?

Alle Pura Flaschen sind aus 304er Edelstahl (18/8, food-grade Edelstahl) hergestellt. Das bedeutet, die Flaschen sind korrosionsbeständig und farbstabil und obendrein antibakteriell. Dieses hochwertige Edelstahl benötigt keine chemische Legierung auf der Innenseite und reagiert deshalb nicht mir sauren Getränken und verändert auch nicht deren Geschmack, wie es preiswertere Edelstahlflaschen tun.

Pura Kiki edelstahl Trinkflasche  für BabyAlle Flaschen, Komponenten und Zubehör von Pura sind laut Herstellerangaben von einem unabhängigen Testlabors geprüft und zertifiziert, und geben nachweisbar kein Bisphenol-A (BPA), Blei, Phthalate oder Nitrosamine an die Nahrung ab.

Persönlich finde ich es praktisch, dass die Flaschen von Pura sehr leicht (das Gewicht der 150ml Babyflsche beträgt bspw. 110g) und außerdem spritzfest sind. Eine Transportkappe aus Silikon verhindert, dass Dreck oder Staub an den Silikon Sauger gelangen, wenn die Flasche mal ungünstig fällt. Die Flaschen und alle weiteren Elemente wie der Schraubverschluss aus Edelstahl sowie der Sauger und die Kappe aus Silikon können in der Spülmaschine gereinigt werden. Nur die außen schön farbig lackierten Flaschen sollte man besser mit der Hand abspülen.

Die Sauger bzw. Trinkaufsätze kann man beliebig wechseln, so dass die Flasche als Trinklernflasche und als Babyflasche wandelbar einsetzbar ist. Die Weithalsöffnung der Flasche und die passenden Weithalssauger von Pura sollen laut Herstellerangaben und auch laut anderen Blogbeiträgen Koliken und das Schlucken von Luft verhindern.

Pura Kiki edelstahl Trinkflasche  für BabyUmwelttechnisch spricht für Pura, dass die Flaschen 100% wiederverwertbar und selbst zu 60% aus recyceltem Stahl bestehen.

Sympathisch ist, dass Pura Kiki ein Familienunternehmen aus Österreich ist, dass sich den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz stellt.

Die sehr schön designte 150 ml Babyflasche hat einen Durchmesser von 5,7 cm und ist 12,7 cm hoch und liegt damit seht gut in den kleinen Händen unserer einjährigen Tochter, wie ihr auf den Fotos sehen könnt. Die Flaschen gibt es übrigens in vielen schönen knalligen Farben, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wir haben die praktische Variante, weil die Flasche nicht per Hand gereinigt werden braucht.

Wenn man heiße Getränke wie Tee in die Flasche füllt, sollte man eine passende bunte Silikonhülle dazu kaufen, damit man die Flasche gut anfassen kann. Die haben wir noch nicht, werden wir aber bestimmt im Winter brauchen.

Last but not least, trinkt unsere Tochter sehr gerne aus der Flasche. Seitdem wir die Pura Kiki Flasche haben, trinkt sie mehr Wasser.

 

Wo bekommt man Pura Kiki Flaschen her?

Die Pura Kiki Flaschen werden in Österreich und Deutschland vertrieben.
Wir haben unsere Flasche online in dem Shop die-besten-stoffwindeln.de/stoffwindel-shop/plastikfreie-produkte/pura-trinkflaschen entdeckt. Dort kann man auch schöne Stoffwindeln bestellen, wenn man noch mehr Plastikmüll vermeiden möchte. Versandkosten fallen in Deutschland nicht an.

Was tun gegen Blasenentzündung bei Mädchen?

BlasenentzündungLetzte Woche Freitag ging es los. Unsere viereinhalb jährige Tochter klagte über Schmerzen in der Scheide und über Mattigkeit. Doch beim Pippi machen brannte es wohl nicht. Der Blasenentzündung- Teststreifen aus der Apotheke rief Entwarnung aus. Am Wochenende war alles ruhig und vergessen, außer dass sie nicht so fit war.

Am Montagvormittag rief die Waldkita Zuhause an und informierte uns, dass unsere Tochter Schmerzen beim Urinieren hat und ich sie vor dem Waldspaziergang abholen solle. Also doch eine Blasenentzündung, dachte ich. Als ich in die Kita kam, hockte sie die ganze Zeit auf dem WC und musste dauernd pinkeln. Damit wir überhaupt aus der Waldkita rauskamen, machten wir ihr trotz Protest eine Windel um.

Bei einer manifesten Blasenentzündung soll man sofort den Arzt aufsuchen, was wir auch taten. Wir gingen nur zum Allgemeinarzt bei uns um die Ecke, weil ich selbst noch grippig war. Der Arzt nahm eine Urinprobe, um über den Nachweis von bestimmten Abbauprodukten (z.B. Nitrit) im Urin zu ermitteln, ob Bakterien vorliegen und der Einsatz eines Antibiotikums zur Bekämpfung der Erreger notwendig ist. Außerdem klopfte er sie an der Seite des Oberkörpers und am Unterlaib leicht ab und nahm ihre Temperatur.

Der Verdacht auf Blasenentzündung wurde leider zur Tatsache erklärt. Es ist ihre erste. Laut ihrer Kinderärztin, die ich am nächsten Tag telefonisch befragte, sind Blasenentzündungen bei Kindern (insbesondere bei Mädchen) gar nicht selten.

Woran erkenne ich, dass mein Kind eine Blasenentzündung hat?

Bauch- oder Rückenschmerzen mit oder ohne Fieber, Blässe und allgemeine Schwäche und Appetitlosigkeit oder Einnässen und Brennen beim Wasserlassen können Symptome eines Harnwegsinfekts (Blasen- oder Nierenbeckenentzündung) sein. Das Brennen kann dazu führen, dass das Kind den Urin zurückhält. Achtung: Im Krankheitsverlauf kann das Brennen eher verschwinden als die Entzündung.

Wie bekommt man eine Blasenentzündung?

Es gibt einige mögliche Ursachen für eine Blasenentzündung.

Verursacht wird die Blasenentzündung fast immer durch Bakterien, insbesondere Koli-Bakterien, Staphylokokken und anderen Bakterien, die nur dann zuschlagen können, wenn die natürlichen Abwehrmechanismen von Harnröhre und Blase geschwächt sind.

Wichtig zu wissen ist, dass der Abstand von Scheide und Blase bei Mädchen nur 0, 5 – 1 cm beträgt. Deshalb können schon mal sehr leicht Bakterien eindringen.

Am häufigsten kommt es zu einer Blasenentzündung, wenn sich die Mädchen nach dem Stuhlgang alleine den Po abwischen und dabei von hinten nach vorne zur Scheide wischen. Dadurch gelangen Bakterien in die Scheide, die zu einer Blasenentzündung führen.

Eine Blasenentzündung auch durch Unterkühlung im Beckenbereich entstehen (z.B. im Schwimmbad oder zu dünne Kleidung im Becken- und Nierenbereich). Aber auch häufiges Zurückhalten des Harndrangs kann dazu führen.
Mädchen behalten, anatomisch durch das Jungfernhäutchen bedingt, beim Pippi machen manchmal etwas Urin zurück. Dieses Urin wandelt sich im Ammoniak um und bildet Bakterien.

Wie wird eine Blasenentzündung behandelt?

Arztbesuch

Ein Kinderarztbesuch innerhalb der ersten 24 Stunden ist unabdingbar. Denn eine nicht behandelte Blasenentzündung kann im schlimmsten Fall zu einer Harnleiter- und einer Nierenbeckenentzündung führen. Und diese können bleibende Nierenschäden verursachen.

Medikamente

Der Kinderarzt hat meiner Tochter ein für Kinder geeignetes Antibiotikum verschrieben. Davon muss sie 2 mal täglich 5 ml möglichst zu den Mahlzeiten über den Zeitraum von drei Tagen zu sich nehmen. Wenn es nach drei Tagen nicht besser ist, kann man das Antibiotikum maximal für zwei weitere Tage verabreichen.
Drei Tage nachdem die Symptome abgeklungen sind und man kein Antibiotikum mehr gegeben hat, muss man eine Urinprobe beim Kinderarzt zur Kontrolle abgeben.

Tee/ Säfte

Cranberrysaft gut gegen BlasenentzündungGanz wichtig bei einer Blasenentzündung ist viel zu trinken, wie ich vom Arzt hörte.
Ich habe Hagebuttentee (hat sie ein bisschen von getrunken) und Blasen- und Brennesseltee (hat sie gar nicht getrunken) gekauft. Tee lief also bei uns nicht so gut. Schade, denn diese Tees erhöhen die Urinproduktion der Nieren und sorgen so für eine bessere Spülung der Harnwege.

Also besorgte ich Cranberrysaft. Der schmeckt ihr glücklicherweise gut und ist außerdem auch gut gegen Blasenentzündung. Cranberrysaft ist ein uraltes Hausmittel der nordamerikanischen Indianer, gewonnen aus der Cranberry-Frucht (der in Deutschland heimischen Moosbeere sehr ähnlich, nur dass die Heilwirkungen von Canberry und ihrem Saft sehr viele stärker sind). In der Cranberry stecken wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Bor, Zink und Phosphor, Oleanolsäure, Pektin, Zitronensäure und Proanthocyanidin. Der Cranberrysaft sollte immer verdünnt getrunken werden.

Von Innen und Außen warm halten

Darüber hinaus muss man natürlich den Körper, insbesondere den Becken- und Nierenbereich schön warm halten. Auch warme Füße sind wichtig (Hausschuh-Alarm).

Weil der Körper geschwächt ist, hilft natürlich viel viel Liebe von Mama und Papa 😉

Bei einem Harnröhren- oder Blaseninfekt ist Bettruhe nicht erforderlich. Das Kind kann normal am täglichen Leben teilnehmen und den Kindergarten bzw. die Schule besuchen.

Position beim Wasserlassen

Beim Pippi machen sollten sich die Mädchen in Rennfahrerposition auf das WC setzen (Oberkörper Richtung Oberschenkel) damit kein Resturin zurück bleibt (ansonsten kann sich Ammoniak bilden wie weiter oben beschrieben).

Hausmittel

Wer möchte, kann es auch mal mit Blasenkompressen versuchen.

 

Woran merke ich, dass die Blasenentzündung erfolgreich behandelt wurde?

Blasenentzündung bei KindernDa das Antibiotikum bei unserer Tochter bereits nach 12 Stunden positive Wirkung zeigte (Harndrang wieder normal und kein Brennen mehr) und am Dienstag Fasching war, durfte sie vormittags in die Kita. So habe ich es auch am 2. Tag gehalten. Seit heute geht sie wieder normal in die Waldkita. Wir haben unsere Tochter deshalb nur am Vormittag in die Waldkita geschickt, da sie ansonsten im Wald ständig hätte Wasserlassen müssen. Das wollten wir ihr ersparen.

Trotz des raschen positiven Effekts des Medikaments bekam unser Kind natürlich für die vom Arzt verordnete Dauer von drei Tagen ihr Antibiotikum. Denn ein zu frühes Absetzen der Antibiotika-Therapie kann ein erneutes Aufflammen des Infekts und eine Resistenzentwicklung der Erreger zur Folge haben.

Wie bereits beschrieben, muss man drei Tage nach der letzten Antibiotika Gabe eine Urinprobe beim Kinderarzt abgeben, der kontrolliert, ob wirklich alles wieder gesund ist.

 

Ist eine Blasenentzündung ansteckend?

Eine Blasenentzündung ist nur durch Geschlechtsverkehr übertragbar. Trotzdem sollte man in der Zeit der Erkrankung nicht ins Schwimmbad gehen und auf sorgfältige Hygiene (waschen der Scheide mit warmen Wasser, Hände waschen nach jedem Toilettengang) achten.

 

Was ziehe ich meinen Kindern an damit sie weder frieren noch schwitzen?

Hemd aus Baumwolle-Wolle-Seide-MischungIm Winter kann es bei uns am Stadtrand nachts richtig kalt draußen werden. Dennoch wollen wir zum Schlafen das Fenster im Kinderzimmer auf Kipp stellen damit die Kinder frische Luft haben.

Leider kommt es oft vor, dass unsere große Tochter sich nachts im Bett so viel bewegt, dass ihre Decke sie nicht mehr vollständig bedeckt und sie sich erkältet.

Ein normales T-Shirt über oder unter das Nachthemd zu ziehen ist leider suboptimal, weil sie dann nachts anfängt zu schwitzen.

Im Wald bewegt sich unsere große Tochter so viel, dass sie unter den Zwiebelschichten auch manchmal schwitzt.

Was können die Kinder anziehen, um nicht zu Schwitzen oder zu Frieren?

Beim Raussuchen der nächsten Größe an Babykleidung für unsere achtmonatige Tochter bin ich auf eine süßen Body aus Schurwolle, Baumwolle und Seide gestoßen, den unsere Große früher als Baby oft getragen hat. Gut, dass ich den aufgehoben habe!

Hemd aus Baumwolle-Wolle-Seide-MischungDieses Wollgemisch aus Naturfasern ist nämlich optimal geeignet, um sich im Winter warm zu halten und im Sommer bzw. bei viel Bewegung nicht zu schwitzen, wie ich finde.

Deshalb habe ich gleich ein langärmeliges Schlupfhemd für unsere Große aus diesem Material besorgt. Dieses Wollhemdchen zieht sie nun unter ihr Nachthemd an und seitdem ist ihr nachts weder zu kalt noch zu warm. Auch tagsüber hat sie es schon getragen, wenn sie mit ihrer Waldkita wieder draußen getobt hat.
Außerdem ist das Schlupfhemd sehr leicht und streichelt aufgrund des Seidenanteils die Haut richtig angenehm. Aufgrund des hohen Tragekomforts würde ich auch gerne solch ein Hemd haben. Aber irgendwie denkt man immer zuerst an die Kinder…

wpid-img_20150126_133119.jpgUnsere Kleine trägt einen knallpinken Body von der Marke Cosilana ebenfalls aus der Baumwolle-Wolle-Seide-Mischung unter ihrem Strampler oder ihrer Latzhose. Er sitzt super und ist sehr hautverträglich bei ihrer empfindsamen Babyhaut. Der Halsausschnitt ist sehr weich und flexibel, so dass er ohne lästige Knöpfe auskommt. Die Farbe ist ein echter Hingucker und lässt sich mit vielen anderen Kleidungsstücken gut kombinieren.

Diese beiden Hemdchen gehören ab jetzt zu den Lieblingsteilen im Kleiderschrank!

Natürlich muss man beim Waschen darauf achten, den Wollwaschgang der Waschmaschine einzuschalten und ein Wollwaschmittel zu verwenden. So hat man lange etwas von der feinen Wäsche.

 

Woher bekommt man Wäsche aus Baumwolle-Wolle-Seide?

 

Hans Natur WäscheIn Kinderbekleidungsgeschäften, die Kleidung aus Naturfasern verkaufen, wird man natürlich fündig.

Es gibt außerdem Onlineshops wie Hans Natur aus Schleswig-Holstein, die in Deutschland gefertigte Kleidung für Babys (ab Größe 50), Kinder (bis Größe 140) und Erwachsene auch aus Baumwolle-Wolle-Seide anbieten. Die Farben und Muster der Bekleidungsartikel (Schlafanzüge, Schlafsäcke, Bodies, Overalls und Strampler, Socken und vieles mehr) bei Hans Natur sind wirklich sehr schön und überleben jeden Trend!

Abnehmen nach der Schwangerschaft – Joggen mit Baby

Abnehmen in der Schwangerschaft Joggen mit BabyNachdem unsere Tochter vor nun genau acht Monaten das Licht der Welt entdeckte und seitdem fleißig ihre Muskeln aufbaut und auf dem Boden locker fröhlich ihre Turnübungen macht, bin nun auch ich als Mama so weit meine Muskeln wieder spielen zu lassen.

Nachdem ich nun Schwangerschaft und Kaiserschnitt bedingt lang Zeit keinen Sport gemacht habe, bin ich nun wieder richtig heiß darauf meine Laufschuhe und Sportkleidung auszuführen.

Diesen guten Vorsatz für das neue Jahr hatte ich mir Silvester vorgenommen und setze ihn seit Beginn 2015 fast täglich in die Tat um, obwohl ich vorher nicht so viel von guten Neujahrsvorsätzen hielt.

0. Was motiviert mich mit dem Baby zu joggen?

Joggen mit BabyIn letzter Zeit fühlte ich mich manchmal schlapp und einfach unwohl in meiner eigenen Haut. Da ich vor der Geburt unserer ersten Tochter und unserem Umzug gerne und oft in den Berliner Innenstadtparks wie dem Tiergarten oder Humboldthain mit meinem Mann laufen war, erinnere ich mich auch noch gut daran, wie schnell man generell reinkommt ins Joggen (verglichen mit anderen Sportarten) und wie gut ich mich danach immer gefühlt hatte.

Jeden Tag 30 Minuten Sport zu machen und sich dabei draußen aufzuhalten, sind ein wirksames Mittel, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und obendrein um die verbliebenen Kilos aus der Schwangerschaft oder anderen Vergnügungen loszuwerden, wie ich persönlich finde.

Darüber hinaus habe ich letztes Jahr einen super tollen Bikini bekommen und den möchte ich natürlich diesen Sommer gerne tragen.

Ich habe für mich die richtige Strategie gefunden, wie ich mich fordere ohne mir die Freude an der Bewegung gleich wieder durch Überanstrengung zu nehmen. Spaß an der Bewegung ist wichtig und jeder muss für sich selbst das richtige Maß finden, ist meine Devise.

 

1. Was esse ich vor dem Joggen?

Ein leichtes Frühstück bestehend aus Obst, Müsli und Joghurt sowie Tee und Mineralwasser stärkt mich, ohne dass es beim Joggen zu schwer im Magen liegt.

 

Sport nach der Schwangerschaft Hula Hoop2. Wie kleide ich mich?

Zuhause kleide ich mich mit meinen Laufsachen komplett an. Am liebsten trage ich jetzt im Winter eine (Thermo) Leggins, Sportsocken, Sport-BH, ein atmungsaktives Shirt mit langen Armen und darüber eine Kapuzenjacke sowie ein Basecap. Ich muss mich wohl in den Sachen fühlen.

Da ich vor dem Laufen noch unsere große Tochter in die Waldkita bringe, ziehe noch eine zusätzliche Jacke drüber. Diese stopfe ich einfach in das Netz bzw. das Fach des Kinderwagens in dem unsere kleine Acht Monate alte Tochter ihren Vormittagsschlaf hält, bevor ich los laufe.

Die Laufschuhe habe ich auf einem Laufband im Sportgeschäft getestet und sind genau richtig für mich. Sie müssen gut federn und dem Fuß Halt geben.

 

3. Wie bringe ich Routine in meine Sportaktivitäten?

Laufen im WinterIch laufe täglich, nachdem ich unsere Große in die Waldkita gebracht habe, los durch den Wald. Morgens habe ich viel Schwung und Elan. Aber das ist bei jedem anders. Manche laufen lieber abends, was ich nicht könnte. Die tägliche Laufroutine lasse ich mir nicht nehmen. Termine verlege ich auf später. Auch wenn es draußen ungemütlich ist wie jetzt im Januar des öfteren, laufe ich. Nieselregen empfinde ich beim Joggen als erfrischend. Die frische Luft und die Riesenportion Sauerstoff sind meine Droge geworden.
Ich genieße es, wie mir das Laufen von Tag zu Tag leichter fällt. Zu Beginn waren meine Beine schwer wie Blei. Jetzt geht es ganz wie von selbst.
Die ersten Male habe ich ein paar Laufpausen eingelegt, wenn ich nicht mehr konnte. Danach ging es mit neuer Energie weiter. Sich sinnlos zu quälen bringt nichts, ist meine Meinung.

4. Wer oder was sorgt für Unterhaltung?

Ich laufe momentan noch gerne alleine, weil ich Unterhaltung jetzt noch zu anstrengend finde. Deshalb nehme ich mein Handy mit anspornender Musik und Kopfhörers mit und ziehe mir Old School HipHop aus meiner Jugend rein.
Manchmal mag ich aber auch einfach nur die Stille im Wald und lasse die Musik weg.

 

5. Was mache ich mit dem Baby im Kinderwagen beim Joggen?

 

Abnehmen in der Schwangerschaft Joggen mit BabyDa wir eine sehr gut gefederten sportlichen Jogger Kinderwagen haben, kann ich auch unwegsame Waldwege nehmen, ohne dass ich Angst um die Gesundheit meiner kleinen Mitfahrerin haben brauche. Ich schiebe den Kinderwagen beim Joggen nur mit den Fingerspitzen einer Hand, damit ich eine gute Körperhaltung habe (Becken nach vorne kippen, Schultern nach hinten) und den anderen Arm frei habe um Schwung zu holen.

 

6. Wie steigere ich meine sportliche Leistung?

Ich laufe so lange dieselbe Streckenlänge bis diese mir so leicht fällt, dass ich noch genug Energie habe um weiter zu laufen. Bis ich wieder 8-10 Kilometern locker joggen kann wie früher ist es noch ein Stück Weg für mich, aber diese Entfernung ist mein 1. Ziel. Ob ich dann wieder Halbmarathon Strecken schaffe, werde ich sehen. Bin erstmal zufrieden mit mir, wenn ich 8 bis 10 Kilometer gut schaffe.

 

7. Welchen Sport mache ich nach dem Joggen?

Abnehmen in der Schwangerschaft Joggen mit BabyMeistens schläft unsere Kleine noch friedlich im Kinderwagen, so dass ich die Zeit noch für weitere Sportaktionen nutzen kann. Ich schnappe mir den Hula Hoop Reifen, den ich mir extra für Erwachsene gekauft habe und lasse zu Shakira im Garten oder Zuhause die Hüften kreisen. Das ist super für den Beckenboden. Alle Mütter wissen, was ich meine. Manchmal gehe ich auch zum Reck unserer großen Tochter und mache drei Klimmzüge in der Hoffnung, dass es bald mehr sein werden.

 

8. Was esse ich nach dem Laufen?

Nachdem ich geduscht habe, bereite ich mir ein Milchshake aus Bio Vollmilch und Tiefkühl-Waldbeeren ohne Zuckerzusatz zu (wenn ich mehr Hunger habe, gebe ich eine Banane dazu). Das Shake enthält somit neben fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K sowie die wasserlöslichen Vitamine C, B1, B2, B6 und B12, die Mineralstoffe Kalzium und Phosphor (wichtig für den Aufbau und Erhalt von Zähnen und Knochen) aus der Milch auch noch schön viel Vitamin C und Athocyane (Entzündungshemmer) von den Waldbeeren. Das sättigt fürs erste bis zum Mittagessen.

Wo kann ich mit anderen Müttern gemeinsam Sport machen?

Joggen mit BabyWer gerne Gesellschaft beim Joggen o.a. Outdoor Sport Aktivitäten hat, aber niemanden zum Mitlaufen hat bzw. feste organisierte Zeiten braucht, kann z.B. bei Lauf Mama Lauf (Outdoor Fitness für Mütter mit Kind und Kinderwagen) gibt es in mehreren deutschen Großstädten) oder in der Facebook Gruppe von Nike Running Verbündete finden.

 

Nike Running Berlin: facebook.com/nikerunning

Lauf Mama Laufwww.laufmamalauf.de

Fit Dank Baby: www.fitdankbaby.de