Browsing Category: Kindesentwicklung, Gesundheit & Ernährung

Was macht ein gesundes Frühstück für die ganze Familie aus?

Frühstückszutaten von Landkorb

Bevor sich jedes einzelne Familienmitglied auf die Socken in die Kita, (Vor-)Schule oder zur Arbeit macht, ist ein gesundes Frühstück die beste Voraussetzung dafür, gut in den Tag zu starten. Na klar, das ist immer schön und schnell gesagt bzw. geschrieben, aber klappt das auch im Alltag, wenn die Zeit morgens knapp ist?

Seit einiger Zeit verputzen wir eine Mahlzeit, die sehr einfach und schnell zuzubereiten ist. Und jetzt kommt’s, sie ist auch noch gesund. Also nix da Nutellabrot. Vorletztes Wochenende haben wir wieder mal bei Landkorb, unserem Lieblings Bio-Versand bestellt. Als ich zwei Werktage nach der Bestellung von der Arbeit heim kam, stand unsere mit Leckereien gefüllte Kiste vor der Tür. Sehr praktisch, wenn man als berufstätige Eltern gerne gesund kocht, aber wenig Zeit zum Einkaufen hat. Das Auspacken der Lebensmittel ist dann immer ein wenig wie Weihnachten.

Bei uns kommt morgens ein aus England stammendes Frühstück auf den Tisch. Nein, nicht Bohnen und Speck, wir sprechen hier von etwas viel gesünderem und für einige Menschen wie uns nicht minder schmackhaften. Wir verputzen Porridge, zu deutsch Haferbrei. Eine warme Mahlzeit am morgen ist besonders in der kühlen Jahreszeit wie jetzt sehr angenehm und bringt den Stoffwechsel in Gang. Unsere 21 Monate alte Tochter findet das auch sehr lecker und schiebt sich die Löffel morgens ganz eifrig zwischen ihre kleinen Milchzähnchen.

Was ist an Haferbrei so gesund?

Früchte HaferbreiVon der Firma Rosengarten gibt es einen besonders leckeren Bio Früchte Haferbrei aus Haferflocken und Trockenfrüchten ohne Zuckerzsatz. Hafer enthält viel B1, Eisen und Ballaststoffe sowie ungesättigte Fettsäuren und wurde mir bereits von meiner Hebamme während meiner Stillzeit empfohlen.

Haferbrei klingt langweiliger als es ist! Denn wir verfeinern den Haferbrei beim Kochen mit etwas Butter und Zimt sowie Leinen- und Chia Samen. Leinsamen ist auch als Flachs bekannt. Sie sind gut für die Verdauung, beinhalten reichlich Ballaststoffe und Eiweiß und gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Die gerade total angesagten Chia Samen sind reich an Antioxidantien, Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sowie Omega 3 Fettsäuren. Von diesen ursprünglich aus Mexiko stammenden Powersamen sollte man allerdings nicht mehr als zwei Esslöffel am Tag zu sich nehmen.

Wie sieht unser Topping aus?

Anschließend drapieren wir, je nachdem was wir so vorrätig haben, den Porridge mit Granatapfelkernen, Beeren (ja, ich weiß, Beeren haben jetzt so gar keine Saison, aber manchmal kann ich nicht widerstehen), Bananen, Apfelstückchen, Nüssen und/ oder Bio-Apfelmus von dennree. So haben wir jeden Tag eine etwas andere Mahlzeit.

Was für leckere Frühstücksflocken gibt es noch?

Quinoa MüsliWenn unsere fünfjährige Tochter doch mal was anderes oder schokihaltiges zum Frühstück essen möchte, greifen wir zum zarten Hafer Müsli der Sorte Schokoknusper von demeter bzw. Bauck Hof oder zum Bio Quinoa Müsli mit feinen Haferflocken von barnhouse.
Wer es exotisch-würzig mag, kann zum Beispiel zu Chufli Yoga und dem Erdmandelfrühstücks-Brei von Govinda greifen.

Qui was?

Quinoa war Pflanze des Jahres 2013 und zwar weil sie einerseits wenig Ansprüche an Boden und Wasser stellt und andererseits einen hohen Nährwert. Die senfkornen Samen haben einen Eiweißanteil von 22 Prozent sowie viel Eisen, Magnesium, Kalzium, B-Vitamine und ist glutenfrei. Diese beiden Müslis sind eine gute Alternative zu den Flips und Flops der Firma, die mit dem großen roten K beginnt.

Was erfrischt die Sinne am frühen morgen?

Honig von der Blütenmeer ImkereiAm liebsten trinken mein Mann und ich morgens zum wach werden eine Tasse Earl Grey, den wir gerne mit Honig süßen. Am liebsten nehmen wir dafür Honig aus der Region Berlin-Brandenburg. Ein besonders leckerer Honig heißt Sommerblütenhonig von der Blütenmeerimkerei aus dem Naturpark West-Havelland, den wir gerade ausprobieren.

Unsere Kinder trinken morgens gerne Smoothies. Die machen wir mit dem Mixer ab und zu selbst. Aber wenn es schneller gehen muss, greifen wir zu den praktischen kleinen Flaschen von Proviant. Diese Fruchtsmoothies wie Erdbeer-Banane oder der so genannte „Liebesgruß“ von Proviant mit Ananas, Mango, Ingwer und Honig sind wirklich köstlich!

Wie bereitet man Porridge bzw. Haferbrei zu?

1.    Haferflocken am besten mit Bio-Vollmilch oder alternativ mit Soja- oder Mandelmilch unter Rühren aufkochen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.  Dann ein Stückchen Butter sowie eine Prise Zimt hinzufügen.
2.    Zum krönenden Abschluss lässt sich der Haferbrei mit klein geschnittenem Obst, gehackten Nüsse, einem Löffel Apfelmus oder Ahornsirup verfeinern.

 

Informationen und Adressen

Proviant SmoothiesFrühstücksbrei und -flocken

Bio Früchte Haferbrei von Rosengarten

Hafer Müsli der Sorte Schokoknusper von demeter

Bio Quinoa Müsli mit feinen Haferflocken von barnhouse

Toppings

Bio-Apfelmus von dennree

Getränke

Fruchtsmoothies wie Erdbeer-Banane von Proviant

„Liebesgruß“ von Proviant

Honig

Sommerblütenhonig von der Blütenmeerimkerei aus dem Naturpark West-Havelland

Versand

www.landkorb.de

Mit Kindern unterwegs – mehr Sicherheit durch ID Armband

ID Armband von Djuva für Kinder

Am Montag nach Totensonntag öffnen die Weihnachtsmärkte und wir freuen uns bereits darauf, im Dezember den ein oder anderen Markt gemeinsam mit unseren beiden Mädels (1,5 und 5,5 Jahre alt) zu besuchen. Schließlich gehört ein Weihnachtsmarktbesuch zur Vorweihnachtszeit dazu wie Kekse backen, Adventskanz sowie Adventskalender basteln und Geschenkewunschliste malen oder schreiben.

Nun ist es nicht so, dass wir in Berlin alleine auf die Idee kommen, zum Beispiel auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen. Unmengen anderer Menschen schieben sich an den Ständen vorbei. Jedes Mal haben wir die Befürchtung, dass eines unserer Kinder stiften geht. Für jeden Vater und jede Mutter ist es ein Alptraum, wenn man dort im Getümmel sein Kind verliert.

Wie kann man für den Fall vorsorgen, dass das eigene Kind auf einem großen Fest verloren geht?

Wir vereinbaren mit unserem älteren Kind immer einen Treffpunkt, für den Fall, dass wir uns aus den Augen verlieren (irgendein auch für sie sichtbarer Ort, wie z.B. eine große Weihnachtspyramide) und haben ihr unsere Festnetznummer beigebracht. Das gibt schon mal ein wenig Sicherheit. Das Merken der Festnetztelefonnumer hat bei ihr auch ganz prima geklappt, weil sie ja schon 5 Jahr alt ist. Aber die Mobilfunknummer ist zum Merken für sie noch zu lang.

ID Armband von Djuva für KinderAber was nützt es uns, wenn der oder die Finderin unseres Kindes uns auf dem Festnetz anruft? Manchmal sind wir sehr weit weg von daheim und unseren Anrufbeantworter können wir leider noch nicht von unterwegs abhören.

In kälteren Jahreszeiten steckten wir ihr zur Sicherheit einen Zettel mit unserem Nachnamen und unseren Mobilfunknummern in die Jackentasche unserer Tochter. Bei großen Sommer- und Straßenfesten haben wir einfach mit dem Kugelschreiber unsere Mobilfunknummer auf den Unterarm geschrieben.

Um ehrlich zu sein, haben wir nicht immer daran gedacht einen Zettel oder einen Stift mitzunehmen, wenn wir das Haus verließen. Schließlich muss man als Eltern an so viele Dingen denken, die mitgenommen werden müssen (Windeln, Nuckel, Kuscheltuch, Essen/ Trinken, Handy, Auto- und Haustürschlüssel etc.).

Und eines schönen Tages, wir waren auf einem großen Straßenfest, verlor ich unsere ältere Tochter aus den Augen. Panik kam in mir auf. Ich konnte sie nirgends entdecken. Zum Glück kam sie wenige Augenblicke später an der Hand vom Papa zurück. Sie war nur kurz mit ihm zurück zu einem Stand gelaufen, was ich nicht mitbekommen hatte. Ich werde diesen bangen Moment so schnell nicht vergessen. Ich denke, fast jedes Elternteil hat so etwas ähnliches bereits erlebt. Zumindest kenne ich viele solcher Geschichten von befreundeten Eltern aus der Kita.

ID Armband in lila von Djuva für KinderWir haben nun eine Alternative zu der Zettel-in-Jacken-Wirtschaft (wer weiß, ob dort überhaupt jemand nachsieht?) und dem unschönen Kugenschreiber-Gekritzel gefunden. Und zwar ID-Armbänder. Die gibt es in verschiedenen Materialien, Farben, Größen und Materialien und lassen sich individuell beschriften. Für Kinder gibt es auch solche ID Armbänder, die entsprechend kleiner sind als solche für Erwachsene. Wir haben sowohl ein ID Armband aus weichem Silikon (siehe Foto mit lila Armband) als auch ein Armband aus festem Textil (siehe Foto mit rotem Armband), welches mit einem Klettverschluss größenverstellbar ist.

Unsere große Tochter ist ganz begeistert von ihrem coolen neuen Arband, wo neben unseren beiden Mobilfunknummern auch noch vermerkt ist, ob unsere Kinder Allergien haben oder nicht (bei Unfällen nützlich fürs Krankenhaus falls das Kind ein bestimmtes Medikament nicht verträgt). Besonders cool findet unsere Tochter es natürlich, dass ihr Vorname auf dem Armband steht.

ID Armband in rot von Djuva für KinderWir haben unseren Mobilfunknummern noch die Ländervorwahl hinzugefügt, damit das ganze auch funktioniert, wenn wir im Ausland Urlaub machen. Für unsere 1,5 Jahre alte Tochter haben wir auch gleich ein ID Armband bestellt, weil sie ja schon laufen und uns damit auch mal abhauen kann. Wir haben die ID Armbänder am Schlüsselbrett gehängt, damit wir immer daran denken, sie mitzunehmen, wenn wir eine große Veranstaltung wie Weihnachtsmarkt, Straßenfest, Konzert o.ä. besuchen.

Die Idee der ID Armbänder für Kinder ist natürlich nicht neu. Für demente Menschen oder Outdoor-Sportler, die nicht immer den Personalausweis dabei haben, wurden diese Armbänder ursprünglich entwickelt.

Wo gibt es ID-Armbänder?

Es gibt einige Anbieter, die ID-Armbänder im Sortiment haben. Wir haben uns für die von Djuva entschieden weil sie uns am besten gefallen haben.

https://djuva.de

Was ist Pikler-Pädagogik und welche Haltung steht dahinter?

Pikler Pädagogik

Vor einiger Zeit habe ich Euch von den Erfahrungen meiner Tochter und mir aus der Eltern-Kind-Gruppe nach Emmi Pikler und Maria Montessori berichtet (siehe Blogbeitrag vom 21.3.15: www.stadtwaldkind.de/SWK_Test). Nun habe ich Christina, die Leiterin dieser Gruppe zu ihrer persönlichen Haltung und ihrem fachlichen Know how zur Pikler-Pädagogok befragt.

„www – watch, wait and wonder“ – Interview mit der Ergotherapeutin Christina Siedersleben

Christina Siedersleben Pikler PädagoginChristina Siedersleben ist Ergotherapeutin und Leiterin der Eltern-Kind-Spielgruppe nach Emmi Pikler und Maria Montessori im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietza in Berlin-Reinickendorf sowie dreifache Mutter.

 

Liebe Christina, kannst Du meiner Blog Leserschaft, die evt. noch nichts von der Pikler-Pädagogik gehört hat, bitte erklären was sich dahinter verbirgt?

Sehr gerne, es ist mir eine Herzensangelegenheit Müttern und Vätern das weiter zu geben, was mir in den letzten Jahren geholfen hat, alte Muster in Erziehungsfragen zu hinterfragen und eine wertschätzende Haltung allen Menschen gegenüber – insbesondere Säuglingen und Kleinkindern gegenüber einzunehmen.

Wie bist du auf die Pikler-Pädagogik aufmerksam geworden?

Als ich mit meiner ältesten Tochter im Jahr 2000 schwanger war, sah ich die Dokumentation „Wo kleine Menschen groß werden“.
Ich war so dankbar und bewegt, vor der Geburt meines ersten Kindes den Ideen und der Haltung Emmi Piklers begegnet zu sein, dass die Tränen flossen.

Wie lange leitest du bereits Pikler-Gruppen?

Im Juli 2001 kam meine Tochter Ameli zur Welt. Als sie 6 Monate alt war, besuchte ich die „SpielZeit“ bei Corinna Simpson in Lichterfelde. Das war ein Eltern-Kind-Kurs, angelehnt an Emmi Pikler und Maria Montessori. Ein Jahr später besuchte ich bei Ute Strub und Andrea von Gosen hier in Berlin die Pikler-Basis-Ausbildung. Es folgten viele Weiterbildungen in den Bereichen Montessori-Pädagogik, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (Giraffentraum für Kita-Kinder). Nach der Geburt meines 2.Kindes habe ich 2005 begonnen ehrenamtlich in unserer Gemeine Pikler-Kurse anzubieten. Später folgten dann weiter Kurse nach Pikler – mein „Spiel-Platz-Tegel“.
Seit 2012 leite ich den „EntdeckungsRaum“ nach Emmi Pikler im Familienzentrum „Tietzia“ und andere Eltern-Kind-Gruppen.

Pikler PädagogikWelche Aufgaben übernimmst du als Kursleiterin?

Meine Aufgabe besteht darin, den Kindern ihrem Forscherdrang und ihrer Bewegungsentwicklung entsprechend, eine sichere, vorbereitete Umgebung anzubieten. Neben Vertrautem werden kleine Herausforderungen angeboten.
Ich begleite die Kinder in ihrem Tun mit Worten und unterstütze die Eltern in ihren Fragen zur Entwicklung, zur Pflege und zum Alltag mit ihren Kindern. Mir ist sehr wichtig, den Mamas und Papas Raum und Zeit für das gemeinsame Kennenlernen und den Austausch untereinander einzuräumen. Wenn daraus Freundschaften und „Unterstützungskooperationen“ entstehen freut mich das besonders. Die Kinder finden im freien Spiel meist sehr schnell Kontakt zueinander – und wenn auch hier die Chemie stimmt, können so früh tiefe Freundschaften entstehen.

Was schätzt du an der Pikler-Pädagogik?
Ich schätze an der Pikler-Pädagogik besonders den respektvollen Blick auf jeden Menschen – insbesondere auf die uns anvertrauten ganz Kleinen.

Welche Pikler-Methoden lassen sich Deiner Meinung nach gut in das Familienleben mit Kleinkindern integrieren?

Es ist die Haltung – weniger eine Methode, die das Leben mit dem Baby in vielen Bereichen bereichert.
Sich und dem Baby Zeit lassen – die gemeinsame Zeit genießen – miteinander wachsen. Viel beobachten / wenig „bespielen“, sprich „www – watch, wait and wonder“. In der beziehungsvollen Pflege Kontakt herstellen, benennen was als nächstes passiert, bzw. benennen was ich an Gefühlen beim Baby sehe – so dass das Kind Worte für seine Welt und seinen Körper bekommt. Das Resultat ermöglicht frühe Kooperation des Kindes. Vertrauen in die Bewegungsentwicklung des Kindes – es nur in Positionen bringen – in die es sich selber bringen kann. Das verringert frustrierende Situationen und gibt dem Kind Sicherheit in allen neuen Entwicklungsschritten.

Pikler PädagogikWas findest du persönlich an Pikler weniger geeignet bzw. weniger Familien kompatibel?

Die Eltern-Kind-Beziehung ist eine andere, als die Beziehung zwischen Kind und Pflegeperson.
Mir als Mama war das Tragen meiner Kinder am Körper eine ganz wunderbare Erfahrung – Babys sind Traglinge, die neben der Zeit des getragen werdens auch Zeit und Raum brauchen, die Welt aus einer sicheren Position – auf dem Rücken liegend – zu entdecken. Auch für eine gute Bindung ist das Tragen am Körper eine gute Voraussetzung.

Pikler-Pädagogik wird manchmal zugeschrieben, dass die Eltern eine passive Rolle einnehmen. Wie siehst Du das?

Diese „passive Rolle“ ist eine sehr intensive Rolle. Es geht um das „Sehen“ meines Kindes – eine Haltung, die eine wache Aufmerksamkeit fordert. Ich lasse mich auf das was vom Kind kommt ein. Beim „aktiven Bespielen“ können Impulse und Bedürfnisse des Kindes leicht übersehen werden.

Wie können Eltern Kleinkinder bestmöglich in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung unterstützen? Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden?

Da gibt es mehrere:

  • Sicherer Raum für die freie Bewegungsentwicklung
  • Beziehungsvolle Pflege (Benennen was ich tue)
  • www (watch wait and wonder) – freie Spielsituationen
  • 20-30 Minuten beim spielenden Kind mit aller Aufmerksamkeit sein.
  • Auf die Kontaktangebote des Kindes eingehen – beobachten und warten, was vom Kind kommt.
  • Für Gefühle Worte geben (… du hast dich erschrocken, …), (… du freust dich über den Besuch der Katze, ….), Babylaute nachahmen = Kontakt herstellen („ich verstehe dich“)

Welche weiteren pädagogischen Konzepte findest Du interessant und wie unterscheiden diese sich von Pikler?

FenKid ist eine schöne Alternative zu einem Pikler-Eltern-Kurs.Vor kurzem habe ich die Fortbildung zur Fenkid-Gruppenleiterin absolviert und finde es eine schöne Kombination aus ungeteilter Aufmerksamkeit für das Kind Sprech-Zeit für die Mütter / Väter – was bewegt die Eltern – Austausch mit Beobachtungszeiten – Zeiten für Nähe (Lieder und Berührungsspiele).

Informationen zu Pikler-Kursen

 

Eltern-Kind-Spielgruppen nach Emmi Pikler und Maria Montessori mit Christina Siedersleben finden im Freizeitzentrum und Familienforum „Tietzia“ in Berlin-Reinickendorf jeden Montag um 11 Uhr für Kleinkinder zwischen 12 und 18 Monaten sowie im Familientreffpunkt „Anna“ in Pankow für Kinder zwischen 8 und 18 Monaten jeden Donnerstag von 13.00 – 14.00 bzw. 14.00 – 15.00 Uhr statt. Beide Kurse sind kostenfrei.

KletterbrückeTietzia
Tietzstraße 12,13509 Berlin
Anmeldung: 030 432 30 02
E-Mail: info@tietzia-berlin.de
Website: www.tietzia-berlin.de

Familientreffpunkt Anna
Schönhauser Str. 41, 13158 Berlin
Anmeldung: 030 477 532 750
Website: www.skf-berlin.de

Weitere Informationen zur Person Emmi Pikler, Kursangeboten für Eltern mit Kleinkindern und Literaturhinweise findet Ihr am Ende des Blogbeitrags vom 21.3.15: www.stadtwaldkind.de/SWK_Test/kindesentwicklung-gesundheit-ernahrung/kindesentwicklung/mit-dem-baby-im-emmi-pikler-kurs/

Mit dem Baby in der Emmi-Pikler-Gruppe

Pikler Kurs KlettergerüstMit unserer erstgeborenen Tochter waren wir ab ihrem dritten Lebensmonat bei einem Pekip Kurs (siehe unser Blogbeitrag „Finger-Sing-Spiele aus dem Pekipgruppe), um ihr den Kontakt zu anderen Babys zu ermöglichen und um darüber hinaus für uns als Eltern Inspirationen für Sing- und Bewegungsspiele zu bekommen, die wir Zuhause fortführen konnten. Wir hatten Spaß an dem Kurs und konnten dadurch andere Eltern kennen lernen. Auch hatten wir den Eindruck, dass es unserem Nachwuchs gut gefiel, so nackig in einem warmen Raum umherzurollen und neue Anregungen zu bekommen.

Als unsere zweitgeborene Tochter fast ein halbes Jahr alt wurde, stellten wir überrascht fest, dass wir uns mit ihr bisher  in noch gar keinem Kurs angemeldet hatten. Das lag zum einen daran, dass wir mit zwei Kindern viel mehr zu tun hatten und zum anderen daran, dass unsere Zweitgeborene Zuhause so viel von ihrer großen Schwester geboten bekam.

Dennoch bekamen wir ein schlechtes Gewissen, was natürlich übertrieben ist. Im Internet suchten wir nach Baby-Gruppenkursen in der Umgebung und stießen auf Tietzia, ein gemeinnütziges Jugend- und Familienzentrum in Reinickendorf, welches einen Emmi Pikler Kurs anbietet. Emmi, wer? Never heard bevor, war unsere erste Reaktion. Aber gut, von Pekip hatten wir vor der Geburt unserer ersten Tochter auch nie gehört.

Unsere Pikler-Gruppe

Also hin zum Emmi-Pikler-Kurs und mal sehen, was da so passiert, war unsere Devise. Wenn es einem nicht gefällt, muss man ja nicht bleiben. Aber wir blieben und besuchen die Gruppe weiterhin einmal wöchentlich am Vormittag. Die kompetente, entspannte und sympathische Kursleiterin sowie die familiäre und unverkrampfte Atmosphäre sind genau das richtige für uns. Die Kinder können sich frei im Raum auf Matten bewegen und sich sowohl mit Alltagsgegenständen wie man sie in jedem Haushalt finden kann (z.B. ein Nudelsieb) als auch mit Kleinkindspielzeug sowie mit Pikler-Bewegungselementen und Spielmaterialien wie bunte Tücher beschäftigen. Die Kursleiterin beobachtet und widmet sich jedem Kind für einen gewissen Zeitraum.

Pikler KursDabei ist uns aufgefallen, dass die Kursleiterin nicht bewertet, was die Kinder tun. Das heißt, sie sagt nicht „Prima, Du hast mir den Ball gegeben“. Sie schätzt das Verhalten der Kinder vielmehr Wert indem sie bennent, was das Kind gerade getan hat. Dadurch spürt das Kind, dass andere bemerken was es getan hat, ohne sie mit Lob zu manipulieren und somit von Lob abhängig zu machen. Wir Eltern sitzen in der Nähe unserer Kinder, beobachten sie und unterhalten uns. Wir greifen nur ein, wenn ein Kind sich oder andere droht zu verletzen.
In der Halbzeit der Stunde bekommen die Kinder ein kleines Gläschen Wasser, welches sie selbst in den Händen halten können, um zu trinken. Das Ende der Stunde wird mit Seifenblasen eingeleitet. Danach müssen wir nicht aufspringen und gleich den Raum verlassen. Wir dürfen noch gemütlich bleiben und die Kinder und uns in Ruhe anziehen.

Es gibt keine Sing- und Fingerspiele wie in einer Pekip-Gruppe und die Kinder bleiben vollständig angezogen. Aber dafür können sie ganz ungestört spielen oder beobachten, was um sie herum passiert.

Wer ist Emmi Pikler?

Pikler KursAngeregt durch die Baby-Gruppe unserer Tochter fingen wir an die Kursleiterin mit Fragen zu Emmi Pikler zu löchern und selbst in den Büchern von Emmi Pikler zu lesen. Wir könnten nun jede Menge über die Person Emmi Pikler und ihre Grundsätze schreiben. Dies würde allerdings in eine wissenschaftliche Abhandlung abdriften. Unser Blogbeitrag soll Euch vielmehr die aus unserer Sicht wesentlichsten Prinzipien nahe bringen und Eure Neugierde anregen.

Dr. Emmilie (Emmi) Pikler wurde 1902 in Wien geboren und war nach ihrer Fachausbildung in Wien Kinderärztin und von 1946 bis 1979 Direktorin des Staatlichen Methologischen Zentralinstitut für Säuglingsheime in Budapest und war dessen langjährige Leiterin, auch bekannt als Lóczy-Institut bzw. Pikler-Institut. Emmi Pikler zeichnete sich dadurch aus, dass sie gänzlich neue Wege in der Kleinkindpädagogik beschritt. Emmi Pikler veröffentlichte zahlreiche Fachbücher zum Thema Erziehung, Pflege, Entwicklung und ihre Bedingungen. Im Jahr 1984 starb Emmi Pikler.

Was steckt hinter der Pikler-Pädagogik?

Seit einigen Jahren wenden dafür ausgebildete Pädagoginnen die Pikler-Pädagogik als eine Möglichkeit für die Arbeit mit Kleinkindern von null bis drei Jahren an. Die autonome Bewegungsentwicklung des freien Spiels und die beziehungsvolle Pflege spielen dabei eine besondere Rolle.

Pikler KursIn der Pikler-Pädagogik steht die genaue Beobachtung der Säuglinge und Kleinkinder im Mittelpunkt. Denn nur so können die wirklichen Bedürfnisse ihrer Kinder erkannt werden. Kinder können sich am besten entwickeln, wenn Eltern und Pädagogen ihnen die Zeit lassen, die sie brauchen und kein Druck auf sie ausüben bzw. sie nicht ständig animieren, unterhalten und bespielen. Damit ist nicht gemeint, dass Eltern oder Pädagogen passiv und mechanisch mit ihren Kindern umgehen sollten. Die Kindern soll hingegen mit viel Ruhe, Langsamkeit, Respekt und Liebe gepflegt und umsorgt werden, damit es sich sicher genug fühlt, um seine Umgebung zu erkunden.

Insbesondere vermeidet man das Aufsetzen, Aufstellen sowie das An-der-Hand-Führen eines Kindes, da dies für die kindliche Bewegungsentwicklung nicht nur ungünstig ist, sondern diese sogar behindert. Kinder sollen nicht in eine Position gebracht werden, die sie noch nicht selbst einnehmen können. Ein schönes Zitat von Emmi Pikler bringt das Thema gut auf den Punkt: „Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt“.

 

Wo gibt es Pikler-Kurse in Berlin?

Pikler-Spielraum: www.pikler-spielraum.de/adressen

Pikler und Pekip: www.kidsgo.de/va/pekip-pikler-etc/berlin

 

Weiterführende Pikler-Links

Pikler Verband: www.pikler-verband.org

Pikler Gesellschaft Berlin e.V.: www.pikler.de

Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft Österreich:  www.pikler-hengstenberg.at

Pikler / Lóczy Fund (USA):  www.pikler.org

Resources for Infant Educarers: www.rie.org

Spielraum: www.pikler-spielraum.de

Wege der Entfaltung e.V.: www.we-ev.de

Sensory Awareness Foundation: www.sensoryawareness.org

Heinrich-Jacoby/Elsa-Gindler-Stiftung: www.jgstiftung.de

Hengstenberg-Pikler-Gesellschaft e.V.: www.hengstenberg-pikler.de

Basisgemeinde Wulfshagenerhütten: www.basisgemeinde.de

Martin Plackner, der Spielzeugmacher: www.spielzeugmacher.at

Association Emmi Pikler-Lóczy Suisse: www.pikler.ch

 

Pikler-Literatur

Friedliche Babys – zufriedene Mütter: Pädagogische Ratschläge einer Kinderärztin (HERDER spektrum)

Lasst mir Zeit: Die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen. Untersuchungsergebnisse, Aufsätze und Vorträge aus dem Nachlass zusammengestellt und überarbeitet

Miteinander vertraut werden: Erfahrungen und Gedanken zur Pflege von Säuglingen und Kleinkindern

Dein Baby zeigt Dir den Weg

 

Was tun gegen Blasenentzündung bei Mädchen?

BlasenentzündungLetzte Woche Freitag ging es los. Unsere viereinhalb jährige Tochter klagte über Schmerzen in der Scheide und über Mattigkeit. Doch beim Pippi machen brannte es wohl nicht. Der Blasenentzündung- Teststreifen aus der Apotheke rief Entwarnung aus. Am Wochenende war alles ruhig und vergessen, außer dass sie nicht so fit war.

Am Montagvormittag rief die Waldkita Zuhause an und informierte uns, dass unsere Tochter Schmerzen beim Urinieren hat und ich sie vor dem Waldspaziergang abholen solle. Also doch eine Blasenentzündung, dachte ich. Als ich in die Kita kam, hockte sie die ganze Zeit auf dem WC und musste dauernd pinkeln. Damit wir überhaupt aus der Waldkita rauskamen, machten wir ihr trotz Protest eine Windel um.

Bei einer manifesten Blasenentzündung soll man sofort den Arzt aufsuchen, was wir auch taten. Wir gingen nur zum Allgemeinarzt bei uns um die Ecke, weil ich selbst noch grippig war. Der Arzt nahm eine Urinprobe, um über den Nachweis von bestimmten Abbauprodukten (z.B. Nitrit) im Urin zu ermitteln, ob Bakterien vorliegen und der Einsatz eines Antibiotikums zur Bekämpfung der Erreger notwendig ist. Außerdem klopfte er sie an der Seite des Oberkörpers und am Unterlaib leicht ab und nahm ihre Temperatur.

Der Verdacht auf Blasenentzündung wurde leider zur Tatsache erklärt. Es ist ihre erste. Laut ihrer Kinderärztin, die ich am nächsten Tag telefonisch befragte, sind Blasenentzündungen bei Kindern (insbesondere bei Mädchen) gar nicht selten.

Woran erkenne ich, dass mein Kind eine Blasenentzündung hat?

Bauch- oder Rückenschmerzen mit oder ohne Fieber, Blässe und allgemeine Schwäche und Appetitlosigkeit oder Einnässen und Brennen beim Wasserlassen können Symptome eines Harnwegsinfekts (Blasen- oder Nierenbeckenentzündung) sein. Das Brennen kann dazu führen, dass das Kind den Urin zurückhält. Achtung: Im Krankheitsverlauf kann das Brennen eher verschwinden als die Entzündung.

Wie bekommt man eine Blasenentzündung?

Es gibt einige mögliche Ursachen für eine Blasenentzündung.

Verursacht wird die Blasenentzündung fast immer durch Bakterien, insbesondere Koli-Bakterien, Staphylokokken und anderen Bakterien, die nur dann zuschlagen können, wenn die natürlichen Abwehrmechanismen von Harnröhre und Blase geschwächt sind.

Wichtig zu wissen ist, dass der Abstand von Scheide und Blase bei Mädchen nur 0, 5 – 1 cm beträgt. Deshalb können schon mal sehr leicht Bakterien eindringen.

Am häufigsten kommt es zu einer Blasenentzündung, wenn sich die Mädchen nach dem Stuhlgang alleine den Po abwischen und dabei von hinten nach vorne zur Scheide wischen. Dadurch gelangen Bakterien in die Scheide, die zu einer Blasenentzündung führen.

Eine Blasenentzündung auch durch Unterkühlung im Beckenbereich entstehen (z.B. im Schwimmbad oder zu dünne Kleidung im Becken- und Nierenbereich). Aber auch häufiges Zurückhalten des Harndrangs kann dazu führen.
Mädchen behalten, anatomisch durch das Jungfernhäutchen bedingt, beim Pippi machen manchmal etwas Urin zurück. Dieses Urin wandelt sich im Ammoniak um und bildet Bakterien.

Wie wird eine Blasenentzündung behandelt?

Arztbesuch

Ein Kinderarztbesuch innerhalb der ersten 24 Stunden ist unabdingbar. Denn eine nicht behandelte Blasenentzündung kann im schlimmsten Fall zu einer Harnleiter- und einer Nierenbeckenentzündung führen. Und diese können bleibende Nierenschäden verursachen.

Medikamente

Der Kinderarzt hat meiner Tochter ein für Kinder geeignetes Antibiotikum verschrieben. Davon muss sie 2 mal täglich 5 ml möglichst zu den Mahlzeiten über den Zeitraum von drei Tagen zu sich nehmen. Wenn es nach drei Tagen nicht besser ist, kann man das Antibiotikum maximal für zwei weitere Tage verabreichen.
Drei Tage nachdem die Symptome abgeklungen sind und man kein Antibiotikum mehr gegeben hat, muss man eine Urinprobe beim Kinderarzt zur Kontrolle abgeben.

Tee/ Säfte

Cranberrysaft gut gegen BlasenentzündungGanz wichtig bei einer Blasenentzündung ist viel zu trinken, wie ich vom Arzt hörte.
Ich habe Hagebuttentee (hat sie ein bisschen von getrunken) und Blasen- und Brennesseltee (hat sie gar nicht getrunken) gekauft. Tee lief also bei uns nicht so gut. Schade, denn diese Tees erhöhen die Urinproduktion der Nieren und sorgen so für eine bessere Spülung der Harnwege.

Also besorgte ich Cranberrysaft. Der schmeckt ihr glücklicherweise gut und ist außerdem auch gut gegen Blasenentzündung. Cranberrysaft ist ein uraltes Hausmittel der nordamerikanischen Indianer, gewonnen aus der Cranberry-Frucht (der in Deutschland heimischen Moosbeere sehr ähnlich, nur dass die Heilwirkungen von Canberry und ihrem Saft sehr viele stärker sind). In der Cranberry stecken wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Bor, Zink und Phosphor, Oleanolsäure, Pektin, Zitronensäure und Proanthocyanidin. Der Cranberrysaft sollte immer verdünnt getrunken werden.

Von Innen und Außen warm halten

Darüber hinaus muss man natürlich den Körper, insbesondere den Becken- und Nierenbereich schön warm halten. Auch warme Füße sind wichtig (Hausschuh-Alarm).

Weil der Körper geschwächt ist, hilft natürlich viel viel Liebe von Mama und Papa 😉

Bei einem Harnröhren- oder Blaseninfekt ist Bettruhe nicht erforderlich. Das Kind kann normal am täglichen Leben teilnehmen und den Kindergarten bzw. die Schule besuchen.

Position beim Wasserlassen

Beim Pippi machen sollten sich die Mädchen in Rennfahrerposition auf das WC setzen (Oberkörper Richtung Oberschenkel) damit kein Resturin zurück bleibt (ansonsten kann sich Ammoniak bilden wie weiter oben beschrieben).

Hausmittel

Wer möchte, kann es auch mal mit Blasenkompressen versuchen.

 

Woran merke ich, dass die Blasenentzündung erfolgreich behandelt wurde?

Blasenentzündung bei KindernDa das Antibiotikum bei unserer Tochter bereits nach 12 Stunden positive Wirkung zeigte (Harndrang wieder normal und kein Brennen mehr) und am Dienstag Fasching war, durfte sie vormittags in die Kita. So habe ich es auch am 2. Tag gehalten. Seit heute geht sie wieder normal in die Waldkita. Wir haben unsere Tochter deshalb nur am Vormittag in die Waldkita geschickt, da sie ansonsten im Wald ständig hätte Wasserlassen müssen. Das wollten wir ihr ersparen.

Trotz des raschen positiven Effekts des Medikaments bekam unser Kind natürlich für die vom Arzt verordnete Dauer von drei Tagen ihr Antibiotikum. Denn ein zu frühes Absetzen der Antibiotika-Therapie kann ein erneutes Aufflammen des Infekts und eine Resistenzentwicklung der Erreger zur Folge haben.

Wie bereits beschrieben, muss man drei Tage nach der letzten Antibiotika Gabe eine Urinprobe beim Kinderarzt abgeben, der kontrolliert, ob wirklich alles wieder gesund ist.

 

Ist eine Blasenentzündung ansteckend?

Eine Blasenentzündung ist nur durch Geschlechtsverkehr übertragbar. Trotzdem sollte man in der Zeit der Erkrankung nicht ins Schwimmbad gehen und auf sorgfältige Hygiene (waschen der Scheide mit warmen Wasser, Hände waschen nach jedem Toilettengang) achten.

 

Wie lernt mein Kind am besten Schwimmen und warum Kinderschwimmen so wichtig ist

Wie alt muss ein Kind fürs Schwimmen sein?

KinderschwimmenWenn Kinder ihren 4. Geburtstag hinter sich haben, ist es ihnen meist motorisch gut möglich, richtig schwimmen zu lernen.
Unsere viereinhalb jährige Tochter ist bereits an Wasser gewöhnt, weil wir im Sommer oft in der Havel oder im Winter in der Schwimmhalle baden gehen. Deshalb haben wir uns jetzt noch vor ihrem 5. Geburtstag dafür entschieden einen richtigen Schwimmkurs für unsere Tochter zu buchen damit sie ein Seepferdchen macht.

 

Wo lernt mein Kind schwimmen?

 

Es gibt Wassergewöhnungskurse sowie Schwimmkurse, die das Seepferdchen als Abzeichen zum Ziel haben. An die 2.000 kleine Berliner nehmen pro Sommer an Schwimmkursen der Berliner Bäder-Betriebe teil. Darüber hinaus gibt es zahlreiche private Schwimmschulen in der Stadt. Die Schulen schaffen es leider aus finanziellen Gründen immer weniger aus Kindern gute Schwimmer zu machen. Die Zahl der Nichtschwimmer in der Grundschule nach Klasse 4 ist mittlerweile auf über 30 % und bei den Erwachsenen auf über 25% angestiegen ist? (vgl. „Unterprivilegiert im Becken“, FAZ). Die Badeunfälle häufen sich daher, wie man im Sommer leider immer wieder in den Zeitungen nachlesen kann.

Wir wohnen in Wassernähe und wollen unserer Tochter Sicherheit unbedingt bieten damit sie nicht droht zu ertrinken, wenn sie doch einmal ins Wasser fallen sollte.

Unsere Tochter hatte am Samstag ihre 2. Kursstunde in der Schwimmschule Fabius in Berlin- Charlottenburg bewältigt. Wir haben uns aufgrund von mehreren Empfehlungen seitens unserer Familien- und Bekanntenkreises für diese Schule entschieden, da sie bekannt dafür ist, dass der Schwimmlehrer und sein Team hohe Erwartungen an die Kinder stellen. Damit ist gemeint, dass sie kein heititeiti veranstalten und die Kinder deshalb auch nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag brauchen bis sie das Seepferdchen schaffen. Im Gegenteil, es geht ziemlich fix, wenn man die Stunden recht schnell hintereinander genommen werden. Dass sie nach drei Stunden schwimmen können ist damit nicht gemeint. Wir gehen z. B. zweimal pro Woche mit unserer Tochter zum Schwimmkurs zu je 45 Minuten.

Worauf muss man in den ersten Schwimmkursstunden achten?

KinderschwimmenVor Beginn der 1. Stunde sollte man sich auf einiges gefasst machen. Es kann wie eine Feuertaufe sein.
Die Schwimmstunde war nämlich nicht einfach für unsere Tochter und sie stellt damit keinen Einzelfall dar.
Warum die 1. Stunde die schwerste ist? Nun, die Umgebung und auch die Menschen sind neu. Darüber hinaus ist der Tonfall ein etwas anderer als sie es evt. von Zuhause und der Kita gewohnt sind. Schließlich geht es beim Schwimmen um eine wichtige Fähigkeit, die dem Kind das Überleben sichern soll, wenn es ins Wasser fällt. Die Kinder reagieren gewöhnlich verunsichert und sind verschüchtert.
Unsere Tochter hat geweint und geschrien als sie zum ersten Mal die Schwimmhalle betrat. Das kenne ich ansonsten von ihr gar nicht. Sie klammerte sich fest an mich und wollte partout nicht ins Schwimmbecken. Eine einfühlsame Assistentin des Schwimmlehrers pflückte sie von mir ab und erklärte ihr und den anderen Kindern was sie nun in der ersten Stunde erwartete. Ich wurde gebeten, den Blickkontakt zu ihr zu vermeiden damit sie nicht wieder weint. Mit einem Klos im Hals setzte ich mich auf die Wartebank. Danach machte sie prima mit. Andere Eltern berichteten mir, dass sie sogar einmal von draußen durch ein Türfenster zugucken mussten, weil ihr Kind ein riesen Theater veranstalteten. So schlimm war es bei uns also nicht.
Andere Eltern lesen in der Schwimmschule betont in einem Buch damit sie nicht die ganze Zeit ihr Kind anstarren.

Man muss man in Kauf nehmen, dass der Schwimmlehrer gegenüber den Kindern auch streng und autoritär auftreten kann, wenn sie nicht richtig mitmachen. Als Elternteil ist dann Zurückhaltung geboten, auch wenn es manchmal schwer fällt. Wenn man dem Schwimmlehrer in den Rücken fällt, würde man automatisch dessen Kompetenz in Frage stellen.

Es ist davon abzuraten noch ein kleineres Geschwisterkind mit in die Schwimmhalle mitnehmen, außer es handelt sich um ein Baby, das man in einer Trage mitnehmen kann. Ansonsten ist es aufgrund der Duscherei und Anzieherei des am Schwimmkurs teilnehmenden zu anstregend mit zwei Kindern.

Für ein zweites Elternteil ist meist zu wenig Platz auf der Wartebank.

Was lernen die Kinder in der 1. und 2. Kursstunde?

KinderschwimmenZuerst stellt sich der Schwimmlehrer oder die Schwimmlehrerin und ggf. die Assistenten dem Kind persönlich vor. Dabei hat mich beeindruckt wie schnell sich unser Schwimmlehrer all die neuen Namen eingeprägt hat. Außerdem hat mir gut gefallen, dass er jedem Kind die Hand gereicht hat. Darüber hinaus lernen sie Vertrauen zum Schwimmlehrer aufzubauen, auf ihn und seine Assistenten zu hören und sich an den Händen zu fassen, wenn sie um das Becken herum gehen. Sie werden natürlich nicht nur rumkommandiert, sondern werden auch gelobt, wenn sie toll mit machen.

Die Kinder bekommen in der 1. Stunde auf dem Trockenen von den Assistenten gezeigt, welche Schwimmbewegungen ihre Beine im Wasser machen sollen (Beine ran ziehen, auseinander spreizen und dann zusammen ziehen). Diese Beinbewegungen gilt es anschließend täglich zuhause zu üben.

Die Kids bekommen sogenannte Styroporgürtel um den Bauch geschnallt und erhalten große Schwimmbretter in Froschform an denen sie nicht mit langen Armen festhalten, so dass ihr Bauch nicht auf dem Brett sondern im Wasser liegt.

Im Wasser üben sie dann erstmal die Beinbewegungen und „schwimmen“ von an der kürzeren Seite Beckenrand zu Beckenrand. Das ist die physische Seite.
In der 2. Stunde üben die Kinder nochmals auf dem Trockenen die Beinbewegungen. Nachdem sie auch wieder von Beckenrand zu Beckenrand der kürzeren Seite auf ihren Fröschen halb liegend geschwommen sind, dürfen die Kinder bereits von einem kleinen Treppchen und dann von einer im Wasser liegenden Matte auf ihren Frosch ins Wasser springen und dann bis zur gegenüberliegenden Beckenseite schwimmen. Natürlich steht der Schwimmlehrer dabei stets im Wasser und passt auf. Gleichzeitig steht ein Assistent beim Kind oben am Beckenrand.

 

Was geschieht am Kursende?

Zum Kursende dürfen die Kinder sich an den Beckenrand setzen und mit den Beinen ordentlich plantschen.

Zum Abschluss jeder Kursstunde kam der Schwimmlehrer einzeln zu jedem Elternteil um über die Schwimmfortschritte und Schwierigkeiten zu sprechen. Auch das hat mir sehr gut gefallen. Dabei ermahnte er auch manche Mutter oder manchen Vater nicht zu hohe Ansprüche an ihr Kind zu stellen.

Was muss man für die 1. Schwimmstunde mitnehmen?

– genug Zeit zum Umkleiden (15 Minuten)
– Badekleidung und Tüte für die nassen Sachen für hinterher
– Handtuch/ Kapuzenhandtuch ist sehr praktisch
– Badelatschen
– Duschgel/ Shampoo
– Warme Kleidung für hinterher (besonders wichtig in Winter: Jacke, Mütze und Schal)
– Obst, Gemüse, belegte Brötchen und Getränk zur Stärkung für danach (sehr wichtig, die Kinder sind total ausgehungert)
– Bargeld zum Bezahlung der 1. Stunde (bei uns hat es ca. 15 Euro gekostet)
– Foto- oder Videoapparat bzw. Handy zum Dokumentieren (unser Kind war super stolz als es sich Zuhause das Video von seiner 1. Stunde ansehen und es dem anderen Elternteil zeigen konnte)

In der Schwimmschule erhält man den Vertrag sowie die Aufforderung, eine Schwimmmtauglichkeitsbescheinigung vom Kinderarzt mitzubringen (kostet um die 16 Euro, die man privat bezahlen muss).

Warum ist Kinderschwimmen so gut und wichtig?

– es macht den Kindern Spaß, auch wenn es in der 1. Kursstunde nicht danach aussieht
– fördert die Erfahrung von Körper- und Hautkontakt, was wiederum den Aufbau des Körperschemas fördert
– die Eltern-Kind-Beziehung wird vertieft
– das Kind kann sich auch im Wasser selbstständig bewegen
– die Motorik wird unterstützt
– der Gleichgewichtssinn wird trainiert
– die gesamte Muskulatur wird gestärkt
– Förderung der Wahrnehmung, da alle Sinne im Wasser angesprochen werden
– Kräftigung des Abwehrsystems
– Entspannung
– Stärkung der sozialen Kompetenz
– Förderung der Gehirnentwicklung

 

Warum ist Schwimmen für Kinder aus medizinischer Sicht gut?

1. Atmung: Kräftigung der Atemmuskulatur, Vermehrung der Lungenbläschen, Höhere Leistungsfähigkeit
2. Herz: Dehnungsfähigkeit des Herzmuskels wird vergrößert,Herzmuskel wird kräftiger,Steigerung der Ausdauer
3. Skelett: Wachstumsreize, Ausformung der Gelenke,Verstärktes Wachstum der Knochen
4. Wärmehaushalt: Beschleunigte Entwicklung des Unterhautfettgewebes, Verbesserte Wärmeregulation

Babyschwimmen, warum, und was einen erwartet und Anbieter in Berlin

Wer sich mit dem Kleinsten Nachwuchs mal zum Babyschwimmen gehen möchte, kann sich im Blogbeitrag zum Thema Babyschimmen auf stadtwaldkind.de/SWK_Test informieren: www.stadtwaldkind.de/SWK_Test

 

Der deutsche Schwimmverband hat unter dem Begriff „SwimStars“ eine Initiative gestartet, damit die Kinder wieder schwimmen lernen und vor allem, damit sie es richtig lernen. Auf ihrer Website findet Schwimmschüler, Eltern, Trainer, Lehrer, Übungsleiter und allgemein Schwimminteressierte alles Wissenswerte zum neuen deutschen Schwimmlernprogramm: www.swimstars.de