Tag Archives: Mallorca

Auf dem Fernwanderweg durch die mallorquinische Tramuntana

Mallorca Wanderung Barranc de Biniaraix

Wer auf einen Mix aus wildem Vogelkonzert, sanftem Wassergeplätscher und regelmäßigem Glöckchengeläut steht, findet den perfekten akustischen Dreiklang in dem von uns bereits mehrfach gelobten Gebirgszug Serra de Tramuntana auf Mallorca. Und das sind nur die akustischen Reize, auf die man als Besucher*in des vom Inselbeirat initiierten 150 Kilometer langen Fernwanderweg Gran Recorregut 221, bzw. GR 221 trifft.
Ebenso schön sind der weite Blick durch liebliche Täler bishin zum Meer und in wildromantische Schluchten, welche die Bergziegen mit einer beneidenswerten Leichtigkeit und Schnelligkeit hinauf und hinab steigen. Je nach Jahreszeit erfüllt der Duft von Jasmin, Zitrusfrüchten und Affenbrotbäumen die Luft. Bei solch einem Clash an Sinnesreizen kann das Wandern einfach nur Spaß machen insofern man ausreichend Proviant und gutes Schuhwerk dabei hat.

Als bekennende Mallorca-Fans kehren wir mit unseren beiden Kindern, die
mittlerweile zwölf und acht Jahre alt sind, seit längerem jährlich immer wieder auf die Insel zurück und probieren während unseres Urlaubs gerne neue Routen aus. Dabei stammt nicht jede unserer Wanderung vollständig aus einem Wanderführer, sondern ist manchmal eine Kombination aus einem solchen mit Routenplaner- und Navigationsapps wie komoot.

In unserem letzten Mallorca Urlaub sind wir ein Teilstück auf dem Fernwanderweg GR 221 gelaufen und sind dann weiter über eine Wegbeschreibung von komoot gewandert. Man kann auf der Insel sich alle möglichen Teilstücke auf der Ruta de Pedra ein Sec, wie diese Trockenmauerroute auch genannt werden kann, raussuchen und diese entlang laufen. Denn früher verband diese zum Großteil gepflasterte Route die Dörfer und Besitztümer in den Bergen miteinander. Uns gefällt der GR 221, weil er als anspruchsvoller Wanderweg gilt und auf weiten Strecken durch alpines Gelände und fernab von besiedeltem Gebiet verläuft. Stärker besucht ist der Wanderweg daher nur auf solchen Strecken, die etwas leichter sind.

Startpunkt: Schlucht Barranc de Biniaraix

Brunnen in Biniariax

Bevor wir dir mehr über unsere Wanderroute berichten, weisen wir darauf hin, dass wir recht sportlich und dickköpfig sind, was Wanderungen betrifft. Das heißt, wir sind bereits auf- und abstiegserprobt und wissen, wie wir unseren Kindern beim Wandern ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und wie wir sie motivieren können um durchzuhalten. Außerdem sind wir ziemlich stur und geben zumindest beim Wandern bei Quengeleien gegenüber unseren Kids nicht klein bei. Zur Motivation nehmen wir immer viel zu essen und zu trinken mit, wobei letzteres zugegebenermaßen bei uns leider auch schon mal zu knapp bemessen war. Für solche Notfälle haben wir immer einen handlichen Süßwasserfilter dabei, den wir wenn vorhanden, in einem der Bäche halten, um uns zu erfrischen. Außerdem ist es nützlich immer ein kleines Erste Hilfe Kit oder zumindest Pflaster und Taschentücher dabei zu haben, falls sich jemand aufschrammt.

Huhu, ist da jemand

Wir laufen mit unseren Kindern von unserer Finca hinab in die Schlucht Barranc de Biniaraix ein. Die Schlucht befindet sich zwei Kilometer westlich vom Berg “Puig de l’Ofre” und zwei Kilometer östlich von der bekannten Touristenstadt Sóller. Der optisch beeindruckende Cúber-Stausee, den wir auf einer anderen Wanderung bereits aufgesucht und hier beschrieben haben, befindet sich nördlich der Schlucht.

Die Schlucht erreicht man entweder mit dem eigenen Fahrzeug über die MA 11 oder mit dem Bus 212 vom Zentrum in Sóller aus. Eine Wanderung zu Fuß bis zur Schlucht ist ebenfalls möglich, für ältere oder kranke Menschen jedoch nicht empfehlenswert. Der alte Pilgerweg führt auch zum weltbekannten Kloster Lluc. Des Weiteren gibt es noch einen kleinen weiteren Weg namens “Camí vell“. Dieser wurde in der Vergangenheit dazu benutzt, den hohen Bergen der Insel auszuweichen. Bereits vor Jahrhunderten wurden in der Barranc de Biniaraix unzählige Olivenbäume angepflanzt, die mittlerweile bis fast an die Berggipfel reichen. Beide Wege schlängeln sich durch die optisch beeindruckenden Olivenhaine.

Bergbach Torrent de I’Ofre

Die Schlucht liegt inmitten einer malerischen Landschaft und besitzt eine beeindruckende Optik. Der Bergbach Torrent de I’Ofre führt durch die Schlucht und fällt entweder nach starken Regenfällen oder zur Zeit der Schneeschmelze von dem über 100 Meter hohen Wasserfall “Es Cans” in die Tiefe. Während unseres Tour im Oktober führte der Fluss nur wenig Wasser, das sich an einigen Stellen etwas aufstaute, so dass wir in dem kalten Becken kurz baden konnten. Die höchste Stelle der Barranc de Biniaraix ist 440 Meter hoch. Insgesamt überwindet die Schlucht einen beachtlichen Höhenunterschied von über 350 Metern. Der Torrent de Biniaraix entspringt südlich des bekannten Naturschutzgebiets “Font des Verger“. Der Fluss führt ganze fünf Kilometer lang durch die Barranc de Biniaraix und mündet anschließend in der Gemeinde Sóller in den Bergbach von Fornalutx.

Los geht’s

Nachdem wir uns in einem Café auf dem Dorfplatz von Biniaraix mit sehr leckeren Kuchen und Getränken gestärkt haben, geht es auf der Trockenmauerroute los in Richtung Barranc. Wir überqueren trockene Flussläufe, die bei höheren Wasserstand auf schmalen Brücken zu überqueren sind.
Der Pfad windet sich an der Gebirgswand immer weiter hinauf. Am Wegesrand ist so manche Höhle zu entdecken in der sich wahrscheinlich bei stärkerem Regen vielleicht der ein oder anderen Bergziege oder Schaf Unterschlupf bietet. Sogar Stalaktiten sind zu bewundern. Immer wieder weisen GR 221 Wegweiser in Richtung Stausee Cuber.

Blick nach Soller

Weiter oben gabelt sich der Weg und wir verlassen den GR 221. Linkerhand biegen wir in den alten Bergwanderweg Camí des Creuter ein und passieren die Finca Can Silles. Danach geht es steiler bergauf. Wir treffen auf eine Geröllpiste, die uns eine ganze Weile beschäftigt. Immer wieder gibt es rutschige Partien, die uns nerven. Aber wir wollen nicht mehr umkehren. Zum Glück treffen wir schräg hinter einem riesigen wuchernden Feigenbaum auf eine Quelle an der wir uns erfrischen und den grandiosen Ausblick auf Sóller genießen können bevor es für uns weiter hinauf geht. Es bleibt geröllig und anstrengend. Doch so langsam können wir die dicht mit hohen Gras bewachsene Hochebene erkennen. Als wir dort ankommen, begegnen uns leider auch niedrige dornige Gewächse die uns in die nackten Waden zwicken und die Kinder uns verfluchen lassen. Es gibt kein Zurück mehr. Hinabsteigen wäre auf der Geröllpiste viel zu gefährlich. Da ist hinauf hingegen sicherer. Also kämpfen wir uns weiter hoch, unsere Beine sehen aus, als wenn uns wild gewordene Katzen verprügelt hätten. Irgendwann haben wir es auf die Hochebene geschafft auf der eine Ziegenfamilie ihr Abendessen abgrast und sich verwundert nach uns seltsamen Besuchern umschauen.

Blick auf das Bergdorf Fornalutx

Wir teilen uns die letzten zwei Äpfel, trinken ein paar Wasserschlücke. Dann laufen wir weiter zu einer Lücke in einem alten Mauerstück. Von dort aus geht es nur noch hinab. Der Weg ist mit Steinmännchen oder Punkten an mancher Stelle markiert. Wir sind in den vorigen Urlauben bereist zwei Mal diese Serpentinen hinab gelaufen und wissen, dass nun noch weitere 50 Wanderminuten bis zu unserer Finca vor uns liegen. Die Abendsonne zaubert ein wunderschönes Licht durch die Pinienäste. Eine Bergziege läuft ein Stück hinter uns. Als wir die Esten Fincas im Tal erkennen und dann endlich auch unsere sehen, sind wir wieder motiviert und das Meckern unserer Kinder verstummt für eine Weile. Am Ende unseres Abstiegs erwarten uns zwei Touristen, die uns bereits gehört haben und sich Sorgen machten, dass wir es im Hellen nicht mehr hinunter schaffen würden. Doch wir haben es mal wieder knapp geschafft und schlüpfen erleichtert in unsere Finca.

Unsere Wanderstrecke auf einem Blick

Zu empfehlen ist der Mallorca Wanderführer von Rother. Außerdem gibt es vom Bruckmann Verlag einen wunderbaren allgemeinen Familienreiseführer für Mallorca.  

Wer weitere Inspirationen für einen abwechslungsreichen Familienurlaub mit Kindern auf Mallorca sucht, findet in dieser Karte sicherliche ein paar schöne Ideen: Mallorca Landkarte und Reiseführer für Kinder: Die Entdecker-Karte für Kids: Attraktionen, Unternehmungen, Insider-Tipps, Regenwetter-Tipps (BRUNO Themenkarten / Der Reiseführer zum Aufklappen) Landkarte – Gefaltete Karte

Die schönsten Reiseziele für Familien mit Kindern zu Weihnachten und Silvester

Wo kann man die Ferien und Silvester mit Kindern verbringen?
Reiseziele für Familien mit Kindern

Mit der ganzen Familie während der Weihnachtsferien und über Silvester in den Urlaub fahren, davon träumen Eltern und Kinder das ganze Jahr über. Und wir haben die Erfahrung gemacht, dass man nicht früh genug buchen kann, sonst sind die schönsten Unterkünfte weg. Viele buchen schon während ihres Weihnachtsurlaubs für das nächste Jahr! Doch wohin? Wo werden alle glücklich? Ich stelle Euch unsere persönlichen Reiseerlebnisse und Reiseziele in Deutschland und Europa der letzten Jahre vor.

• Der Naturpark Zittauer Gebirge in Sachsen bezauberte uns mit urwüchsiger Natur entlang des blauen Bandes der Mandau und bietet mit Erlebnisbädern, Turmbesteigungen und einem Rodellpark für jeden Freizeitgeschmack das Passende.
• Der Thüringer Wald bot uns dichte Nadelbaumlandschaften, Flusstäler und Berggipfeln, die bis zu 982,9 Meter in den Himmel ragen.
Mallorca verwöhnte uns auch im Winter mit perfekten Temperaturen zum Wandern und draußen Toben. Wir bereisen seit Jahren diese Mittelmeerinsel liebend gern und kenn im Tramuntanagebirge fast jeden Winkel und jede Bucht.
• In Nienhagen genossen wir die steile Ostseeküste und das tolle Freizeitangebot in der Umgebung.
• Auf Rügen entspannten wir in ruhiger Boddenlage auf einem Bauernhof mit Katzen, Pferden und Hühnern
• In der Mecklenburgischen Schweiz machten wir es uns im Guthaus Langensee gemütlich.

schöne Strände auf Mallorca

Weihnachtsferien mit befreundeten Familien

Gemeinsam verbringen wir mit befreundeten Familien einmal im Jahr fünf bis sieben herrlich stressfreie Tage zwischen den Jahren, erholen uns und feiern gemütlich Silvester zusammen. Manchmal fragen wir uns, warum uns der Großfamilienurlaub stets so gut gelingt. Ich denke, es liegt daran, dass wir uns alle bereits sehr lange kennen und unsere mittlerweile sieben Kinder prima miteinander spielen.
Darüber hinaus kennen wir unsere Vorzüge und Macken gegenseitig seht gut und können auch über manch nervige Eigenschaft lächeln. Aber der essentielle Erfolgsfaktor unseres harmonischen Urlaubs ist, dass wir stets jeweils ein eigenes Ferienhaus oder Ferienwohnung mieten und nicht ein gemeinsames großes Haus beziehen. So hat jede Familie ihren Rückzugsraum und man muss sich nicht über jede Mahlzeitzusammensetzung abstimmen. Abends verabreden wir uns gewöhnlich für den nächsten Tag, aber es besteht kein Gruppenzwang jeden Ausflug gemeinsam zu unternehmen.
Die Obergrenze für die Mietkosten stimmen wir gemeinsam ab und buchen immer 12 Monate im voraus, was fast schon zu spät ist. Weihnachtsferien zählen nämlich je nach Urlaubsregion zur Haupt- oder Nebensaison. Wer also den nächsten Jahreswechsel nicht Zuhause verbringen will, sollte sich jetzt auf die Suche machen!

Also lass Dich von unseren Ferienerlebnissen inspirieren und wenn Du einen Tipp hast, freuen wir uns über Deinen Hinweis!

Besteigung einer mallorquinischen Pyramide, Puig de l’Ofre, mit Kind und Kegel

Stausee Cúber auf Mallorca
Wanderung am Stausee Cúber auf Mallorca, Dezember 2016

Von glitzernden Eiskristallen bedeckte Bodengewächse funkeln am Wegesrand im Sonnenlicht. Glöckchengeläut verrät die wolligweichen Schafe ganz in der Nähe von uns im Gebüsch. Zwei Kühe trinken gemächlich aus dem Stausee. Ruhig und glänzend liegt er uns zu Füßen. Der größte Trinkwasser Speichersee Mallorcas. Cúber heißt er. Sein Dasein hat er den umliegenden Bergen des ingsgesamt 90 Kilometer langen Tramuntana Gebirges zu verdanken. Von ihnen herab strömt in regenreichen Zeiten das kostbare Nass herab und sammelt sich im Cúber oder im benachbarten Stausee Gorg Blau.

Die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel 2016 auf 2017 verbrachten wir zum ersten Mal im Nordwesten Mallorcas. Sind dem Regen und dem grauen Himmel Berlins entflogen und haben glücklicherweise das Unwetter verpasst, das kürzlich auf Mallorca wütete. Eine befreundete Familie mit zwei Kindern (6 und 9 Jahre) hatten wir mit im Gepäck. Jede Familie hatte ihre eigene Finca auf einem großzügigen Olivar. So konnten wir uns gegenseitig immer besuchen, wenn uns danach war.

Im Dezember befindet sich die Insel in einem touristischen Winterschlaf. Demnach sind auch kaum Wanderer unterwegs. Alles ist sehr entspannt. Dafür haben aber auch einige Restaurants zu. „Comida? No!“ wird zum Running Gag unseres Urlaubs. Egal wo wir hinkamen, die Restaurants hatten zu bzw. machten erst am Abend auf.

Stausee Cúber auf Mallorca
Wanderroute zum Puig de l’Ofre

Ende Dezember 2016 liegt kein Schnee auf dem 1.455 Meter hohen Puig Major. Nackt und klar, so türmt sich der große Berg gebieterisch vor uns auf. Nur eine Radarstation des Militärs schmückt seine Glatze. Hätte man uns aus dem Flugzeug geworfen und ich wüsste nicht, wo wir uns befinden, ich würde jetzt auf die Schweiz tippen.

Das Thermometer zeigt an diesem Dezembertag um 10.45 Uhr nur neun Grad Celsius als wir auf der Buckelpiste nahe des Stausees, also known as Parkplatz, die Handbremse anziehen um nicht vorwärts auf die Straße der Ma-10 zu rollen. Wir schreiten uns zum schlummernden Cúber. Aufgrund des vorigen Unwetters ist der Speichersee gut gefüllt. In der Sonne ist es auch im Dezember angenehm warm. Die Kinder reißen sich ihre Softshelljacken vom Leib. Wir weniger heißblütigen Erwachsenen bleiben lieber weiterhin zwiebelschichtig bedeckt. Sonnenbrillen sitzen auf unseren winterbleichen Nasen. Jetzt ist solch ein feierlicher Moment, in dem sich jede Pore von uns glücklich schätzt, hier auf dieser Mittelmeerinsel sein zu dürfen.

Refugi am Wasserspeicher Cúber, sind wir in Alpen, in Skandinavien oder wirklich auf Mallorca?

Am Metallgatter rechts vorbei galoppieren unsere beiden Mädels (2 und 6 Jahre) mit den anderen beiden Kids auf dem Wanderroute GR 221 in nördliche Richtung rechts direkt am blankpolierten Cúber vorbei. Eisstückchen aus kleinen Pfützen werden aufgesammelt. Schräg links vor uns wird ein kleines Refugio, eine Schutzhütte, sichtbar. Dahinter baut sich die Pyramide auf, zu der wir heute hinauf möchten. Der Puig de L’Ofre. 1.093 Meter hoch. Aber nur 350 Höhenmeter davon müssen wir aus eigener Kraft erklimmen. Den Rest hat zuvor das fleissige Auto erledigt.

Am Ende des Staudammwegs durchqueren wir ein Gatter. Danach erwartet uns das Bachtal des Torrent de Binimorat. Wir laufen an einem Stall vorbei auf dem ein Zecken-Warnschild neugierige Wanderer fernhält. Danach kommen wir an der Finca Binimorat vorbei. Das Überqueren des Bächleins mit Hilfe der aus dem flachen Wasser herausschauenden Steine wird zum Happening. Wir Eltern drücken die Daumen, dass die Kinderschuhe trocken bitte bitte bleiben mögen. Unsere Gebete werden erhört.

Stausee Cúber auf Mallorca
Bachtal des Torrent de Binimorat

Dem Wanderweg zum Puig folgend ziehen grasende Wildpferde und Esel bald die volle Aufmerksamkeit unserer Kinder auf sich. Eine Diskussion entbrennt, wer welches Pferd warum am schönsten findet und weshalb sie die Vierbeiner nicht reiten können. Unsere zweijährige Tochter darf reiten. Allerdings auf den Schultern ihres Zweibeiner-Papas. In die mitgenommene Kraxe mag Prinzessin nicht. Der Ausblick von Papas Schultern muss wohl beeindruckender sein.

Überquerung des Torrent de Binimorat
Überquerung des Torrent de Binimorat

Ablenkung von beginnenden Nackenschmerzem naht durch eine erneute kurze Bächleinüberquerung. Mein Mann zückt ein Plastikrohr, ein so genanntes Lifestraw, das Fluss- in Trinkwasser umwandeln kann. Er ist damit der Held der Kinder. Natürlich möchte jedes Kind sich diesen Spaß nicht entgehen lassen und saugt emsig das Wasser an um sich damit Erfrischung zu verschaffen. Es geht weiter durch einen Kiefernwald und dann den Fahrweg weiter geradeaus. An einer Gabelung biegen wir links in einen Wirtschaftsweg ab.

Coll de l'Ofre
Coll de l’Ofre

Am Wegekreuz Col de l’Ofre machen um 12.45 Uhr wir das Mittagspicknick und posen mit Kameraselbstauslöser herum. Oben, auf dem Puig de l’Ofre entdecken wir ein paar winzig kleine Wanderer. Ich kann es mir kaum vorstellen, bald auch dort oben mit Kind und Kegel zu stehen und auf die nachfolgenden Wanderer zu blicken.

Gleich um die Ecke wartet das nächste Highlight auf uns. Zwischen Felsen breitet sich eine Wiese aus, die den Blick auf das Orangental von Sóller freigibt. Auch wir Erwachsenen haben uns den Softshelljacken entledigt. Wenn mir jetzt jemand anbieten würde per Paraglider hinab zu gleiten, ich würde darüber nachdenken.

Danach schlängeln wir uns den Weg zum Puig de l’Ofre hinauf. Die Kleinste der Runde läuft zur Abwechslung ein Stück mit und findet einen Wanderstock der gleichzeitig als Besen zum Fliegen taugt. Den hätte ich jetzt wirklich gern dabei. Aber nix da fliegen. Die Kleine wird in die Kraxe verfrachtet. Jetzt wird es ernst. Es geht linkerhand auf einem steilen Steig den Puig de l’Ofre hinauf. Der Schweiss rinnt mir über Brust und Rücken. Der Rucksack mit unserem Proviant wird schwerer und schwerer. Die größeren Kinder klettern frohgemut voran als wenn sie nie etwas anderes getan hätten. Ach, wie schön.

Kuppe des Puig de l'Ofre
Kuppe des Puig de l’Ofre

Der Himmel ist immer noch vollkommen wolkenfrei als wir die Kuppe des Puig de l’Ofre erreichen. Raubvögel kreisen auf Beute lauernd weiter unten durch die Lüfte. Wir sehen den bedenklich weit entfernten Cúber und auf der gegenüberliegenden Seite die Küste. Ein Flugzeug saust scheinbar parallel zu uns über die Insel. Fantastico! Am liebsten würde ich hier noch stundenlang in der Sonnen herumlümmeln. Aber nach dem Aufstieg kommt bekanntermaßen immer der Abstieg und der Rückweg schein weit zu sein, wenn ich meinen Augen trauen darf. Also noch rasch eine Gipfelwindel gewechselt und ab geht er.

Allein der Ausblick über Mallorca vom l’Ofre ist schon Belohnung genug für diese Wanderung

Wir gehen ein Stückchen den selben Weg hinab, den wir auch hinauf gestigen sind. Dann biegen wir an einem markierten Felsen links ab und gehen einen Bergkamm weiter abwärts. Dann verfransen wir uns. Statt den Sattel zu überqueren und durch eine Maueröffnung zu gehen, gehen wir weiter geradeaus. Als wir unseren Fehler bemerken sind wir bereits zu weit. Wir schlagen uns durch das struppige Gewächs hinab ins Tal. Die Kinder maulen. Der Weg ist steil und der geröllige Berg bietet kaum Halt für die bereits müden Wanderfüße. Wir schrecken einige verblüffte Bergschäffchen auf. An den Waden zerstochen treffen wir nach einer gefühlten Ewigkeit endlich auf dem Schotterweg, den wir zurück zum Stausee folgen. Die Wildpferde haben mittlerweile die Talseite gewechselt und sind immer noch am Futtern.

Stausee Cúber mit der Berghütte Cúber
Stausee Cúber mit der Berghütte Cúber

Um circa 15.30 Uhr treffen wir auf die nördliche Spitze des Stausees Cúber und legen dort eine letzte Rast ein. Die Tür und die Fenster der Berghütte de Cúber sind jedoch fest verrammelt. Aber das Tor zum kleinen Grundstück der Hütte ist zu öffnen. Ein spanisches Päarchen hat dort bereits Holzkohle auf den vorhandenen Steingrill gelegt und bereitet sich ein Abendessen zu. Tolle Idee! Daran hätten wir auch denken sollen. Ein Schaf rennt herum und bettelt um zu verspeisende Gaben. Das Fell ist mollig weich als wir mit unseren Fingern vorsichtig darüber gleiten lassen.

Wir laufen auf der östlichen Seite des Speichersees zurück in Richtung südliches Stausee-Ende und genießen die letzten warmen spätnachmittäglichen Sonnenstrahlen. Einige spanische Wanderer – mit Kindern – kommen uns mit sportlicher Geschwindigkeit entgegen. Wir überlegen, ob sie auf den Puig hinauf möchten oder nur den Cúber umrunden möchten. Für die Kinder hoffen wir letzteres. An der Straße empfängt uns ein feierliches Esel-Empfangskommitee. Wir haben es geschafft. Um 16.15 Uhr erreichen wir mit Kind und Kegel den Autoparkplatz.

Wandern auf Mallorca

Adressen und weitere Informationen

Parkplatz: am Stausee Cúber (750 Meter), Straße MA-10 am Kilometer 34, oder mit dem Bus L354 ab Port de Sóller

Höhenunterschied: jeweils 350 Meter im An- und Abstieg

Verpflegung: keine Einkehrmöglichkeit, also ausreichend Wasser und Proviant wie zum Beispiel belegte Brote, Obst, Nüsse mitnehmen. Wenn man Lust auf Grillen und genügend Zeit hat, Grillgut einpacken und im Garten der Berghütte de Cúber Abend- oder Mittagessen zubereiten.

Anforderungen: der Rundweg ist anspruchslos, aber der Anstieg ist zwar kurz aber anstregend

Strecke: 11,5 Kilometer

Dauer: offiziell 3,5 Stunden, wir haben uns aber Zeit gelassen und etwas mehr als 5 Stunden gebraucht (mit Kleinkind auf den Schultern oder in der Kraxe dauert alles länger)

Refugio de Cúber

Die Berghütte “Cúber“ wird laut unseren Informationen vom IBANAT (Govern Balear) verwaltet. Es soll eine nicht bewachte Berghütte, mit 6 Plätzen sein, die für ein Minimum von 3 Personen. Die Schlüssel der Berghütte müssen vorab beim IBANAT angefragt werden. Reservierungen der Berghütte “Cúber“ unter der Nummer: (+34) 971 17 76 52

Weitere Informationen zur Berghütte “Cúber“: www.caib.es/sites/M34/es/cuber-22831

Wander- und Reiseführer
Zu empfehlen ist der Mallorca Wanderführer von Rother. Außerdem gibt es vom Bruckmann Verlag einen wunderbaren allgemeinen Familienreiseführer für Mallorca und einen Wanderführer „Wanderspaß mit Kindern Mallorca: 22 erlebnisreiche Touren“ (Taschenbuch  vom 1. April 2016).

Wasserfilter LifeStraw: http://amzn.to/2hJet3u

Wandern auf Mallorca
Wandern auf Mallorca

Eine Mittelmeerinsel von Innen: ein unterirdischer Ausflugstipp für den Familienurlaub auf Mallorca

Ausflug mit Kindern in die Cueva del Drach

Wer dachte, dass Mallorca hauptsächlich aus Stränden und Badebuchten bestünde, hat sich getäuscht. Etwa 5.000 Höhlen durchziehen den Boden Mallorcas, fünf von ihnen kann man besichtigen. Das größte bekannte Höhlensystem, die Cova des Pas de Vallgornera bei Llucmajor, ist 72 Kilometer lang. Diese haben wir bislang noch ausgelassen, aber dafür nutzten wir einen etwas grauen regnerischen Märztag dafür um die berühmten Cuevas del Drach bzw. Coves del Drac zu erkunden.

Unser Ausflug in die Drachenhöhle Cuevas del Drach / Coves del Drac

Ausgang der Drachenhöhle MallorcasFalls Mallorca heutzutage von Piraten überfallen werden würde, wären die Cuevas del Drach das perfekte Versteck vor den Banditen mit Augenklappe und Holzbein.

Zugegebenermaßen sind die Höhlen an der Ostküste Mallorcas wahrlich kein Geheimtipp, was uns schon beim Anblick des großen Parkplatzes, der Bushaltestelle, den Restaurant. und Shopschildern deutlich wird. Allerdings sind wir in der absoluten Nebensaison dort, weshalb sich keine Massen an Autos oder Reisebussen aneinanderreihen und wir sofort einen Parkplatz finden. Wir kaufen unsere Tickets vor Ort und schicken die große Tochter vorsichtshalber auf die Toilette. Danach spazieren wir durch einen kleinen Park mit Picnickplätzen bis wir pünktlich zehn Minuten vor Tourbeginn am überdachten Eingang der 1.200 Meter langen und bis zu 25 Meter tiefen Höhle ankommen. Gleich neben dem Eingang ist eine schöne Bucht. Ich steige auf eine kleine Mauer, um einen Blick zu riskieren und sehe einen Wanderpfad hinter der Mauer. Gleich packt mich die Wanderslust und ich würde lieber überirdisch unterwegs sein. Aber wir haben ja jetzt unsere Tickets, also Augen zu – äh, besser auf – und durch.

kleiner See in der Cueva del Drach MallorcaVor Drachen braucht man sich trotz des Namens  „Cuevas dem Drach“ hier nicht zu fürchten. Kalt ist es in den unterirdischen Gängen auch nicht, wie wir zunächst befürchten, als wir dick ummantelt in das Höhlensystem hinab steigen. Kaum sind wir unter der Erde, kommt uns feucht-warme Luft entgegen, die für das gemächliche Wachstum (100 Jahre für 1 Zentimeter) der Stalaktiten (der von oben hängende Tropfstein) und Stalagmiten (der von unten wachsende Gegenpart) notwendig ist. Zwischen 17 und 21 Grad beträgt die Temperatur konstant hier unten. Wenn es im Winter also mal kalt auf Mallorca wird, kann man sich hier prima aufwärmen oder im heissen Sommer entsprechend abkühlen. Unsere alters- und herkunftsmäßig bunt gemischte Gruppe wird von einem Guide geführt, der allerdings nichts erzählt. Sein mehrsprachiger Vortragspart beginnt erst am Martelsee. In der Höhle ist das Fotografieren nur ohne Blitz erlaubt (auf der Website steht, dass das Fotografieren komplett untersagt ist, aber dem ist vor Ort nicht so).

Eine Reise ins Innere Mallorcas

Stalaktiten in der Cueva del Drach MallorcaWir schlendern mit den Kindern mehr oder weniger entspannt die angelegten Wege der angenehm golden beleuchteten Höhle entlang und passieren dabei auch ab und an kleine Seen. Unsere Kleine müssen wir dabei immer gut im Blick behalten. Es gibt zwar ein Geländer aber zwischen dem Boden und dem Geländer klafft eine gut 80 Zentimeter hohe Lücke, durch die sie schnell hindurch purzeln könnte. Wir fühlen uns ein bisschen wie in dem Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Vernes.

Unsere fünfjährige Tochter ist nicht so beeindruckt von den empor- und hinab gewachsenen kegelförmigem Tropfsteine, von denen sich einige in der Mitte zu Stalagnaten verbinden. Ich finde die abstrakten Kalksteingebilde ganz schön und bin froh, dass kein buntes Discolicht das natürliche Spektakel stört. In Asien habe ich leider nämlich schon andere Tropfsteinhöhlen gesehen, die so bunt waren, das es weh in den Augen tat.

Konzert unter der Erde & eine Seefahrt die ist lustig

Ausblick aus der Drachenhöhle MallorcasWer die Drachenhöhlen von Mallorca besichtigen möchte, darf zum einen keine Angst vor Kitsch und zum anderen keine Kleinkinder dabei haben, die wie unseres während einer zehn minütigen Musikdarbietung im Auditorium laut vor sich hin lamentiert. Glücklicherweise rettet eine freundliche Aufsichtsperson uns vor weiteren aufgebrachten Pssst!s und vielleicht größerem Ärger mit dem simplen Lichtspiel seiner Taschenlampe, von der sich unsere 21 Monate alte Tochter gerne ablenken lässt. Am 170 Meter langen Martelsee gibt es nämlich ein Amphitheater, wo man sich auf Holzbänke setzen und einer musikalischen Darbietung und einem Lichtspektakel in Form eines Sonnenaufgangs (ja, es bleibt nicht aus) lauschen kann. Festlich beleuchtete Ruderboote mit live Klassikmusik (Geigen, Cello und Harmonium) schippern gemächlich an uns vorbei. Anschließend besteigen wir mit den anderen Besuchern ein Boot und lassen uns ein kurzes Stück auf dem 4 bis 12 Meter tiefen Martelsee zum Ende der Höhle rudern. Wem das nicht geheuer ist, der kann stattdessen eine Brücke nehmen.

Alles in allem, war dieser Ausflug aus unserer Sicht eine lustige Abwechslung und hat uns einen ganz anderen Blick auf unsere Lieblingsinsel erlaubt.

Zur Geschichte der Höhlen

Drachenhöhle MallorcaDie Drachenhöhlen sind schon seit der Antike bekannt und dienten einst als Versteck vor Piratenangriffen. Doch erst 1880 wurde der erste ausführliche Plan der Höhlen vom deutschen Topographen und Höhlenforscher M.F. Will erstellt.

1896 erforschte der französische Höhlenforscher E.A. Martel 1.300 Meter des Höhlensystems und kartografierte sie damit sich darin niemand mehr so schnell verirrt, wie es kurz zuvor drei Katalanen ergangen ist, die drei Tage lang darin verschollen waren. Martel war es auch, der den riesigen 20 Grad Celsius warmen See in der Höhle entdeckte, der nach ihm benannt wurde (Lac Martel). Niemand weniger als der illustre Erzherzog und Mallorca Liebhaber Ludwig Salvator finanzierte damals die kostspielige Erforschung.

Die Höhlen befinden sich heute im Privatbesitz. Der einstige Mitbegründer des Fremdenverkehrsamts Joan Servera Camps kaufte den Grund und Boden 1904. Damit gehörte ihm auch alles was sich unterirdisch darunter befand. Er war es auch, der die Höhlen touristisch erschloss, indem er Wege, Treppen und Sitzplätze anlegen und die Höhle ausleuchten ließ und dort in den 30er Jahren Musik- und Ballettaufführungen für Besucher darbot.

Drachenhöhle Mallorca

Adresse und weitere Informationen

Öffnungszeiten (Stand April 2016)

Vom 1. November bis 13. März: täglich um 10.45, 12.00, 14.00, 15.30.

Vom 14. März bis 31. Oktober. Täglich um 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00.

Am 25. Dezember und am 1. Januar sind die Höhlen geschlossen.

Eintrittspreise (Stand April 2016)

Eintrittspreis: 15 Euro pro Erwachsenen

8 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahre

Freier Eintritt für Kinder bis 2 Jahren

Die Besichtungen sind in Gruppen, aber werden nicht geführt.

Drachenhöhle Mallorca

Ticketreservierungen sind nicht möglich, aber ab 9.00 Uhr kann man täglich Eintrittskarten für die gewünschte Besichtigung vor Ort kaufen. Wer Wartezeit überbrücken muss, kann sich die Zeit in dem kleinen Park mit einem Picknick vergnügen. Wenn es die Parkplatzsituation erlaubt, kann man mit dem Auto nochmal einen Abstecher nach Porto Colom unternehmen und sich den Leuchtturm ansehen. Am alten Hafen ist auch ein kleiner Spielplatz. In der Nebensaison ist Porto Colom wie ausgestorben und deshalb etwas langweilig. Oder man läuft nach Porto Christo, was näher liegt, und geht ein Eis essen.

Adresse

Carretera Cuevas, s/n – 07680
Porto Christo – Mallorca

www.cuevasdeldrach.com

Ausflug mit Kindern in die Cuevas del DrachAnfahrt

GPS: 39.535825, 3.330342

Mit dem Auto: PM-402 von Manacor oder PM4014 von Porto Colom oder PM-4023 von Cala Miller, Sa Coma, S’Illot

 

Unsere Landkarten Empfehlung für Mallorca

Mallorca Landkarte und Reiseführer für Kinder: Die Entdecker-Karte für Kids: Attraktionen, Unternehmungen, Insider-Tipps, Regenwetter-Tipps (BRUNO Themenkarten / Der Reiseführer zum Aufklappen) Landkarte – Gefaltete Karte

Wandern mit Kindern auf Mallorca: von Cala Tuent bis zum ehemaligen Elektrizitätswerk Sa Fabrica d'Electricitat

Wandern auf Mallorca von Cala Tuent zum Elektrizitätswerk

Wir möchten Euch eine weitere schöne Wanderung, die wir im März mit unseren beiden Kindern im Tramuntana Gebirge an der Westküste Mallorcas unternommen haben, hier gerne vorstellen. Ein Highlight dieser Tour ist natürlich das ehemalige Elektrizitätswerk Sa Fabrica d’Electricitat! Wer auf Industriekultur steht, dem wird unsere Wanderung bestimmt gefallen.

Wir lieben diese Strecke besonders deshalb, weil sie spektakuläre Ausblicke auf die Gipfel des Tramuntana Gebirges und das Meer freigibt. Mit Kindern oder Beifahrern empfindlichen Magen muss man bei der Anfahrt allerdings vorsichtig in die Kurven fahren, damit ihnen nicht übel wird. Wir haben für den Notfall immer Spucktüten und Taschentücher griffbereit.

Sa Fabrica d'Electricitat auf MallorcaStrecke: 6,3 Kilometer hin und zurück an der Westküste auf Saumpfaden mit einem Auf- und Abstieg von jeweils 457 Metern. Technisch problemlose Tour und mit Kindern gut zu schaffen.

Anfahrt: Mit dem Auto fährt man durch das Tramuntana Gebirge. Am alten Aquädukt zweigt die Straße zur Sa Calobra ab. Einst galt sie als gefährlichste Passstraße Europas. Mittlerweile ist sie aber gut gesichert und ist die Königsdisziplin der ganzen Rennradfahrer, die sich jeden Tag dort hinab und hinauf schlängeln. Am so genannten Krawattenknoten gibt es ein kleines Lokal.

Unser Auto parkten wir in der Cala Tuent kurz vor dem Restaurant. Man kann auch mit dem Schiff von Port de Sóller zur Cala Tuent und zurück fahren. Vorher sollte man sich jedoch unbedingt über die Abfahrzeiten informieren.

Einkehrmöglichkeit: Restaurant Es Vergeret in Cala Tuent

Bademöglichkeit: Cala Tuent

Unsere Wanderung

Nachdem wir im März 2015 vom Mirador de ses Barques bis zum Bàlitx d’Avall mit unseren Kids gewandert sind (die damals 10 Monate alte Tochter abwechselnd bei Mama und Papa im Ergocarrier und die 4,5 große Schwester auf eigenen Beinen)
und es von dort aus nicht bis zum ehemaligen Elektrizitätswerk schafften, haben wir es endlich ein Jahr später nachgeholt.

Der Hinweg

Wandern auf Mallorca mit KindernAllerdings kommen wir nun vom Norden, der berühmten halbmondförmigen Bucht namens Cala Tuent. Die Bucht ist aufgrund ihres glasklaren Wassers im Sommer übrigens herrlich zum Baden und Schnorcheln geeignet. Jedoch bis auf einen einzigen Baum spendet dort nichts Schutz vor der sengenden Sonne. Anyway, im März war an Baden sowieso nicht zu denken.

Wir starten am Ende der Straße zum Restaurant Es Vergeret. Der Weg ist mit Wegweisern Sa Costera nach Fornalutx gut ausgeschildert. Anfangs geht es etwas bergauf und an ein paar alten Berghäusschen vorbei bis an einem Kamm der Blick auf den Küstenabschnitt Sa Costera freigibt. Der Weg schlängelt sich parallel der Küstenlinie oberhalb des Meeres entlang.

Es geht auf und ab durch Geröllfelder und über kleine Kuppen. Während unsere Jüngste gemütlich in der Kraxe schaukelt, erzählt unsere Große durchgehend Fantasiegeschichten.
Wandern auf Mallorca mit KindernNach knapp 2 Kilometern zweigt rechts der Weg zur ehemaligen Sa Fábrica de la Electricitat ab. Nun schlängelt sich ein Pfad 20 Minuten hinab Richtung Meer. Schon bald sieht man von oben alte Wassergräben.
Wir überqueren eine kleine Holzbrücke und folgen nun den Wassergräben rechterhand 75 Meter Richtung Norden zu einem alten Reservoir mit einer schönen Wiese zum Siesta machen davor. Von diesem Becken führen dicke große verrostete Rohre 50 Meter hinab zu einem alten Turbinengehäuse mit einem schönen Platz am Wasser davor. Bis zum Jahr 1962 speiste die Quelle namens Font des Verger das nun stillgelegte Elektrizitätswerk.
Als wir uns mit belegten Baguettes gestärkt haben, steigen wir hinab zum Eingang des Werks. Zu unserer und der Kinder Freude steht die Tür zum alten Maschinenhaus offen. Drinnen entdecken wir, nachdem sich unsere Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben, die alten, antiken verrosteten Turbinen.
Draußen tost das Meer und die Gischt vernebelt leicht die Sicht. Mein Mann schneidet sich leicht an einem alten verrosteten Anker, der auf den Felsen herum liegt. Unsere Kleinste müssen wir gut im Auge behalten, weil es hier halbwegs steil zum Meer bergab geht.

Der Rückweg

Wandern auf Mallorca mit KindernWir wandern den gleichen Weg zurück, den wir auf dem Hinweg genommen haben.

Als wir auf dem Rückweg am Restaurant Es Vergeret vorbei kommen, hat die urige Finca leider zu. ELaut der Website der Lokalotät sollte es seit dem 1. März geöffnet sein. Schade, denn wir hätten unseren Kindern gerne ein Eis uns selbst einen Kaffee spendiert. Wir steigen also in unser Auto, wo wir glücklicherweise noch Proviant für uns alle gelagert haben.

Bei der Abzweigung zur Cala Tuent zur Straße Sa Calobra werden wir durch eine Straßensperre gestoppt. Zuerst denken wir, es hätte einen Unfall gegeben. Doch wir sind mitten in die mallorquinische Bergrallye namens Rally Clasico Isla Mallorca geraten, die seit 2005 regelmäßig an drei Tagen durchgeführt wird. Glück gehabt, denn letztes Jahr hatten wir dieses Schauspiel knapp verpasst. Dutzende Oldtimer Rennwagen aus den 70er Jahren vom VW Käfer oder Lancia bis hin zum BMW düsen an uns vorbei!

Adressen und Informationen

Unsere Wanderroute auf einen Blick

Wanderung auf Mallorca Tramuntana Gebirge zum alten Elektrizitätswerk

Restaurant Es Vergeret auf MallorcaRestaurant Es Vergeret
Carretera Cala Tuent S/N
07315 Escorca (Cala Tuent)
Mallorca – Balearic Islands, Spanien

Tel. :+34 971517105, Mobil: +34 669715990
esvergeret@hotmail.com

Vom 1. März bis 31. Oktober täglich geöffnet (Anm.: Wir waren Mitte März dort und es war zu. Also besser vorher anrufen)

www.esvergeret.com

Rally Clasico Isla Mallorca

www.orisrallyclasico.com

Unsere Landkarten Empfehlung für Mallorca

Mallorca Landkarte und Reiseführer für Kinder: Die Entdecker-Karte für Kids: Attraktionen, Unternehmungen, Insider-Tipps, Regenwetter-Tipps (BRUNO Themenkarten / Der Reiseführer zum Aufklappen) Landkarte – Gefaltete Karte

Ein Ausflugstipp für den Mallorca-Urlaub: Das Palma Aquarium

Palma Aquarium auf Mallorca Haie

Wir haben kürzlich Urlaub im Tramuntana Gebirge von Mallorca gemacht und sind an einem Schlecht-Wetter-Tag (ja, auch solche gibt es auf der Baleareninsel) nach Palma gefahren um unserer Tochter ihren Urlaubswunsch zu erfüllen und das dortige Aquarium zu besuchen. Vor längerer Zeit waren wir auch mal im im Aquarium im Infozentrum Cabrera in Colonia di Sant Jordi, was uns auch gut gefallen hatte.

Hier bekommt Ihr einen kleinen Video-Einblick von den Aquarien:

Das Aquarium in Palma de Mallorca hat uns sehr gut gefallen. Es ist zwar verglichen mit den Eintrittspreisen in Aquarien in Deutschland etwas kostspieliger (vielleicht auch weniger öffentlich gefördert?) und am Eingang wurden wir sofort zu einem Foto genötigt, aber sei es drum. Der Rest am Besuch stimmt einfach!

Was hat uns im Aquarium besonders gut gefallen?

Palma Aquarium 55 BeckenDas Aquarium besteht aus insgesamt zehn Arealen und ist mit 8.000 Exemplaren der Tier- und Pflanzenwelt aus 700 Arten, 100 mediterranen und 350 tropischen Pflanzenarten aus aller Welt sehr vielfältig. Ich habe das natürlich nicht selbst mitgezählt, sondern vertraue hier auf die Ehrlichkeit des Aquariums. Doch ist es nicht die schiere Masse, die den Charme des Hauses ausmacht. Vielmehr ist es die moderne und ästhetische Darstellung des maritimen Lebens. Stimmiges Licht, zeitgemäße Informationsaufbereitung, große Lupen zum Betrachten besonders zarter Lebewesen wie Seepferdchen, entspannte Musik, bequeme Kissen für die Kinder vor großen bodentiefen Becken, Fahrstühle, Sitzgelegenheiten und Sauberkeit haben unseren Besuch im Palma Aquarium zu einem gelungenen Tag für unsere Kinder und uns gemacht.

Was gibt es im Aquarium zu sehen?

Palma Aquarium Am meisten beeindruckt hat uns das riesige Becken namens Grand Azul, in dem Rochen, Barracudas und verschiedene Haiarten gemächlich ihre Runden ziehen. Als wir dort vorbei kamen, versuchte gerade ein Taucher die Fische zu füttern. Doch die Bewohner des riesigen Beckens waren entweder satt oder wählerisch, denn das Futter wurde von ihnen komplett ignoriert. Ein anderer Taucher war wiederum damit beschäftigt, das Aquarium zu putzen. Auch er oder sie wurde von den Haien glücklicherweise ebenfalls links liegen gelassen. Sehr beruhigend, wenn man bedenkt, dass das Aquarium einen extra Ticket für einen Tauchgang zu den Haien für Besucher anbietet. Wer sich das nicht zutraut, kann den Tunnelweg unter das Becken hindurchnehmen und die lieben Fischlein von unten bestaunen.

Continue Reading