Browsing Category: Selbermachen

Was kann man mit Kindern in den Osterferien und an den Osterfeiertagen in Berlin und Brandenburg unternehmen?

Was kann man Ostern in Berlin und Brandenburg machen?

Hier geht es zu den Tips für 2018.

 

Begrüßt den Frühling in Berlin und Brandenburg und freut Euch auf einen Ausflug mit der Familie innerhalb Berlins oder ins Berliner Umland in den Osterferien (Berlin: 10. – 19. April 2017, Brandenburg: 12. – 22. April 2017) und zu den Osterfeiertagen. Genießt Osterspaziergänge in der Natur, ein traditionelles Osterfeuer, Ostereiersuchen, Torwandschießen und Wettrennen im Olympiastadion Berlin, die nigelnagelneuen Spielplätze und die Seilbahn der Internationalen Gartenausstellung IGA in Berlin-Marzahn und viele kleine und große kostenfreie sowie kostenpflichtige In- und Outdoor-Veranstaltungen und Ferienprogramme mit Bezug zu Ostern in Berlin und Brandenburg.

Bei der Fülle an Angeboten besteht hier natürlich keine Garantie auf Vollständigkeit. Wer also noch weitere Tipps für Familien mit Kindern parat hat, immer her damit. Ich poste es gerne, wenn es zum Thema passt.

Wenn Ihr lieber Zuhause bleiben möchtet, dann bastelt doch mal Ostereier aus glitzernder Knete (siehe Fotos in diesem Beitrag). Die Ostereier machen sich als Dekoration auf dem Esstisch oder im Osterkorb sehr schön. Einfach mit den Kindern drauf los kneten und die ofenhärtende Modelliermasse bei 110 Grad für ca. 30 Minuten in den Backofen lassen.

Oder lest ein paar schöne Osterbücher mit den Kindern. Anregungen für die Knete und Literatur gibt es am Ende des Beitrags.

Olympiastadion Berlin, Saisonstart und Osteraktion

Osterprogramm in Berlin

Oster-Veranstaltungen in Berlin

Britzer Baumblüte
Wann: 29. März bis 17. April 2017
Öffnungszeiten: 14 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag, Karfreitag & Osterfeiertage ab 12 Uhr
Wo: Gutspark Britz, Parchimer/Fulhamer Allee
Eintritt: frei

11. Oster-Ritterfest – Zitadelle Spandau
Wann: 15. bis 17. April 2017
Öffnungszeiten: 14 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag, Karfreitag & Osterfeiertage ab 12 Uhr
Wo: Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin,
Website: http://www.carnica-spectaculi.de/carnica-2017/programm-infos-2017/#a02

Puppentheater – Ein Ostermärchen
Wann: 7. bis 19. April 2017
Wo: Puppentheater Berlin, Gierkeplatz 2, 10585 Berlin
Alter: bis ca. 3. Klasse
Dauer: ca. 45 Minuten
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro

Internationale Gartenausstellung (IGA Berlin)
Was: Führungen, Seilbahnfahren, tolle neue Spielplätze wie z.B. Berlins größter Wasserspielplatz „Konrads Reise in die Südsee“, Picknick im Freien, Blumenhalle, IGA-Kunstprojekte, Wassergärten, zahlreiche Events wie Konzerte,
Wann: 13. April bis 15. Oktober 2017
Öffnungszeiten: 14 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag, Karfreitag & Osterfeiertage ab 12 Uhr
Wo: U Kienberg (Gärten der Welt), Buslinie 195 Haltestelle „Gärten der Welt“
Buslinie X69 Haltestelle „Blumberger Damm/Gärten der Welt“ bzw. „Blumberger Damm/Eisenacher Straße“, Linie M6 (täglich) und Linie 18 (Montag bis Freitag) Haltestelle „Brodowiner Ring“ (ausgeschilderter Fußweg / 800m)
Eintritt: Tageskarte 20 Euro, Jugendliche 5 Euro (ab 7 Jahren)
Website: https://iga-berlin-2017.de

Osterüberraschungen im Olympiastadion Berlin
Was: alle Besucher dürfen auf die weltberühmte blaue Laufbahn und erhalten Zutritt zur exklusiven Ehrenhalle, außerdem Torwandschießen und Fußballtore auf der Außenwiese, 10% Rabatt im Hertha-Fanshop, Osterüberraschung für Kinder am Ostersonntag
Wann: 14. – 17. April 2017
Öffnungszeiten: 9 Uhr bis 219 Uhr, Osterüberraschungen nur am Ostersonntag von 10-14 Uhr
Wo: Besucherzentrum Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin, S + U-Bhf. Olympiastadion
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4,50 Euro (für Kinder ab 6 Jahren), FamilyCard (2 Erwachsene und 3 Kinder): 16 Euro
Website: http://olympiastadion.berlin

Osterbasteleien im Freilandlabor Britz
Was: Osterbasteleien
Wann: Sonntag, 9. April 2017
Wann genau: 11 Uhr bis 16 Uhr
Wo: Freilandlabor Britz, Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin–Neukölln
Entgelt: 3 Euro, Eier und Joghurtbecher mitbringen
Website: http://www.freilandlabor-britz.de/index.php/de/

Der große Ostereierkrach in Hasenhausen – Berlins beste Osterferien im FEZ-Berlin
Was: Eier- und Hasenspielplätze, Osterbastelwerkstätten, Spiel-, Tanz- und Tobescheune, musikalische  Osterspaziergänge, Osterleckerei wie Hasenbrot und falscher Hase
Wann: 8. – 17. April 2017, Mo bis Do 10-18 Uhr, Sa, So, Feiertage 12-18 Uhr
Wo: FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
Tagesticket: 4,- Euro, Familien ab 3 Personen 3,50,- Euro
Website: https://fez-berlin.de

Kreativworkshop „Saubere Ostern – Sammeltüten deluxe“
Was: Kinder können kleine Stofftaschen kreieren, in denen sie ihre Ostereier „artgerecht“ sammeln können. Am Schluss kommt noch herrlicher Frühlingsduft dazu. Wann: in den Osterferien täglich von 12 bis 17 Uhr
Preis: Teilnahmegebühr 2,50 Euro
Wo: Labyrinth Kindermuseum Berlin, Osloer Straße 12, 13359 Berlin, im Planungsbüro
Website: http://www.labyrinth-kindermuseum.de

Osterausstellung „Das Gelbe vom Ei“
Was: Welche Tiere legen überhaupt Eier? Wer legt das kleinste und wer das größte Ei? Was macht ein Osterhase? Und was bedeuten die Zahlen auf den Eiern im Supermarkt?
In den Museumswerkstätten können Hampelhasen & Schlenkerküken, GipsOhrKaninchen, Bunte Eierlöffel, Eierfärben und vieles mehr gebastelt werden
Wann: 24. März – 07. Mai 2017
Eintritt: Einzelkarte 5,5o € pro Mensch, ermäßigt 3, 50 €, Kinder unter 2 Jahren frei, Familienkarte 20 € ermäßigt 16 €, 2 Erw. + max. 3 Kinder
Wo: MACH!mit Kindermuseum Berlin, Senefelderstr. 5/6, 10437 Berlin
Website: http://www.machmitmuseum.de/index.php?article_id=1

1-2-3-Eierfärberei
Was: Eierfärberei
Wann: Freitag, 14. April 2017, 12 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Ökowerk Berlin e.V. Naturschutzzentrum, Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin–Wilmersdorf
Kosten: 1,50 Euro pro Ei
Website: http://www.oekowerk.de/

Osterfeuer im Britzer Garten
Was: Osterfeuer im Britzer Garten 2017
Wann: Samstag, 15. April 2017
Beginn: 18 Uhr
Wo: Britzer Garten (Spiel- und Liegewiese), Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin
Eintritt: Parkeintritt (2 Euro, ermäßigt 1 Euro)
Website: https://gruen-berlin.de/britz/info.php

Märchenwanderungen für Jung und Alt
Was: Die Geschichtenerzählerin Birgit Hägele führt Sie mit Märchen und Geschichten von Bäumen, Blumen und Tieren auf verschlungenen Pfaden durch den Natur-Park Schöneberger Südgelände
Wann: 17. April 2017, 14 Uhr
Wo: Garten vor dem Wasserturm im Natur-Park Schöneberger Südgelände direkt am S Bhf. Priesterweg (S2, S25)
Preis: 6,00 € (zzgl. 1,-00€ Parkgebühr ab 14 Jahre)
Veranstalter und Anmeldung: Birgit Hägele, Telefon: Tel.: 030 – 2435 5126 (www.birgit-haegele.de)
Website: https://gruen-berlin.de

Alte Fasanerie
Was/wann: Osterfest am Ostersonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr mit Ostereiersuche, Hüpfburg und Spielangeboten, um 15.00 Uhr Gottesdienst mit den Hoftieren, Ostersonntag und Ostermontag Osterbrunch: 10.00–14.00 Uhr (Reservierung unter 030/81 72 91 50)
Wo: Alte Fasanerie, Fasanerie 10, 13469 Berlin
Website: www.alte-fasanerie-luebars.de

Osterfeuer in Berlin

Osterfeuer in Spandau 2017
Wann: Ostersamstag, 15. April 2017
Wo: Gelände Buchwaldzeile/Straße 265 in Gatow, 14089 Berlin
Beginn: 15 Uhr, Ostereiersuche ab 16 Uhr, Feuer ab 17:30 Uhr
Eintritt: frei

Osterfeuer in Frohnau 2017
Wann: Samstag, 15. April 2017
Wann genau: 16 bis 22 Uhr
Wo: Zeltinger Platz in Frohnau, 13465 Berlin
Eintritt: frei

Osterfeuer in Weißensee 2017
Wann: Sonntag, 16. April 2017
Wo: Strandbad Weißensee, Berliner Allee 155, 13088 Berlin
Eintritt: frei

was ist los an Ostern in Berlin

Osterferienangebote in Berlin

Opernworkshop für Kinder
Was: Kinder können in den Ferien in die faszinierende Welt der Oper eintauchen. Sie werden selbst zu Darstellern und lernen spielend die Berufe im Opernhaus und Ausschnitte aus Werken der Opernliteratur kennen
Für welches Alter: Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Wann: am 10.04. –  12.04.2017 von 14 – 16 Uhr
Wo: Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstraße 110, 10625 Berlin, Treffpunkt im Kassenfoyer, Tel. 030 / 20 35 45 55 oder tickets@staatsoper-berlin.de
Kosten: 5 €
Website: www.staatsoper-berlin.de

Osterferienprogramm der Ufa-Fabrik
Was: pädagogisch betreute Kinderbauernhof, neben dem Umgang mit den Tieren Ponys, Schweine, Hühner, Kaninchen, Gänse, und Frettchen stehen Spaß und Spiel im Freien auf dem Ferienprogramm. Genaues Programm auf der Website oder über Tel.: 751 72 44. Für einige Angebote muss man sich anmelden oder Eintrittsgeld mitbringen.
Wann: in den Ferien werktäglich von 10 – 17 Uhr
Für wen: für Schulkinder 6 – 14 J.
Wo: auf dem Kinderbauernhof NUSZ ufafabrik, Viktoriastrasse 13, 12105 Berlin-Tempelhof
Website: www.kinderbauernhof.nusz.de

Osterferienworkshops
Was: KinderWerkstatt – Osterferien-Programm, Anmeldung unter workshop@domaene-dahlem.de oder über Tel. 666 300 50
Wann: vom 10 April – 13 April, 09:30 – 15:00
Für wen: für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: 160 € (40 € pro Tag) inkl. Materialkosten und Mittagessen
Wo: Domäne Dahlem Berlin, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
Website: http://www.domaene-dahlem.de/home

Osterferien in der Gelben Villa

Was: Das Programm ist so umpfangreich, dass Ihr es am besten auf der Website nachlest
Wann: Workshops vom 10.04. – 13.04.2017
Kosten: Die Angebote sind kostenfrei
Wo: Die gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin-Kreuzberg
Website: www.die-gelbe-villa.de
Download Ferienprogramm-Flyer: www.die-gelbe-villa.de/wp-content/uploads/2017/03/Osterferien-2017.pdf

Osterferienprogramm des TJP E.V.
Was: Lern- und Erfinderwerkstätten, kreatives Basteln rund um’s Osterei |
Wann: (Mo-Do) 10.-13.4.2017 und (Di) 18.4.2017 immer von 14–18 Uhr ohne Anmeldung |letzter Einlass immer eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten, vom 10 bis 13. April bieten die Lern- und Erfinderwerkstätten das traditionelle Osterbasteln an (Ostergeschenke wie z.B. Eierbecher aus Tontöpfen, Osterhasen aus Styroporkugeln oder aus Papier gefertigte Osterkörbchen), Informationen: T: 030 654849590
Dienstag, den 18. April: vielfältiges Angebot, Basteln von Autos über Schatzkisten/Schmuckkästchen, Handpuppen u.v.m.
Für wen: Kinder ab 5 Jahren und Familien sowie Einzelbesucher
Kosten: Bastelpreise: 2–6 Euro (materialabhängig)
Wo: Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V., Stillerzeile 100, 12587 Berlin-Friedrichshagen
Website: http://www.tjp-ev.de/osterferienprogramm/osterferienprogramm

 

Was kann man Ostern in Berlin und Brandenburg machen?
Keine Idee, was Ihr an Ostern unternehmen könntet? Stadtwaldkind gibt Euch Anregungen.

Osterprogramm in Brandenburg

28. Oster-Kloster-Fest Chorin
Was: Mittelalterliches Fest
Wann: 13. – 17. April 2017, Donnerstag: 14-19 Uhr, Freitag-Montag: 10-19 Uhr
Wo: Mittelalterdorf Oster-Kloster-Fest, Amt Chorin (an der B2, Sandkrug, 300m westlich des Klosters Chorin), 16230 Chorin
Wilde Ostern im Glauer Tal
Anreise: Per Bahn erreicht man das Naturparkzentrum in Trebbin mit dem Regionalexpress RE 3 und dem RE 5. Mit dem Auto gelangt man über die Bundesstraße B 101 nach Trebbin.
Website: http://www.spilwut.de

Ostern auf Krongut Bornstedt
Was: Puppentheater, Zauberer, Erzählstunden, Kinderschminken, Ostereier-Lauf, Riesenseifenblasen, Figuren bemalen, Fütterung der Hoftiere, Das große „KRONGUT OSTEREIER-SUCHEN“ (nur am Ostersonntag)
Wann: 15. – 17. April 2017, ab 11 Uhr
Wo: Krongut Bornstedt, Ribbeckstraße 6/7 , 14469 Potsdam
Kulturbeitrag:  Erwachsene 2 Euro, Kinder 1 Euro
Website: http://www.krongut-bornstedt.de/level9_cms/index.php?mid=00100048

Ökodorf Brodowin
Wann/was/Eintritt: Samstag, 15. April: 11 Uhr Hofladen Brodowin, Brodowiner Dorfstraße 89, besondere Oster-Führung inkl. Kremserfahrt zu den Hühnern zum Eiersammeln (3,- € p.P.), anschließend gemeinsames Eier-Bemalen und Filzen (2,- € p.P.) ACHTUNG: kurzfristige Änderungen möglich je nach Stallpflicht-Bedingungen, 14 Uhr Hofladen Brodowin, Bilderbuchkino „Die Prinzessin auf der Erbse“, 18 Uhr
Hofladen Brodowin, Hofführung, Büffet und Lesung mit MAX MOOR (38,- € p.P. Komplettpreis) Reservierung unter 033362-60022 oder hofladen@brodowin.de
Ostersonntag, 16. April, 14 Uhr Hofladen Brodowin, öffentliche Hofführung, Ostermontag, 17. April, 14 Uhr Hofladen Brodowin, Puppentheater „Hase und Igel“ (3,- € p.P.)
Wo: Ökodorf Brodowin, Weißensee 1, 16230 Chorin OT Brodowin bzw. Hofladen Brodowin, Brodowiner Dorfstraße 89
Website: www.brodowin.de

Wildpark Schorfheide
Wann/was: Karfreitag, 14.4.2017 LANGE OFFENE WOLFSNACHT, Basteln, Eierfärben mit Naturmaterialien, 11 Uhr Luchsfütterung, 11:30 Uhr Otterfütterung, 20.30 Uhr Hirschfütterung, 21 Uhr Otterfütterung, 21:30 Uhr Wolfsfütterung, 22:30 Uhr Feuershow auf der Festwiese
Ostersonnabend: 15.4.2017 OSTERFEUER, tagsüber Unterhaltung mit den Spielleuten Daemonicus (Mittelaltermusik), 9 Uhr Eröffnung des Marktes, 11 Uhr Luchsfütterung, 11:30 – 13 Uhr Märchen in der Köhlerhütte, ab 13 Uhr Basteln in der Köhlerhütte, 11.30 Uhr Otterfütterung, 14 Uhr Osterfeuer auf der Festwiese, 14 – 16 Uhr Feuerwehrautobesichtigung, 15:30 Uhr Hirschfütterung, 16.30 Uhr Wolfsfütterung
Ostersonntag: 16.4.2017 OSTEREIER SUCHEN, Wer findet ein goldenes nummeriertes Osterei? (Preise in der Köhlerhütte), tagsüber Unterhaltung mit den Spielleuten Daemonicus (Mittelaltermusik), 9 Uhr Eröffnung des Marktes, 11 Uhr Luchsfütterung, 11:30 Uhr Otterfütterung, 15:30 Uhr Hirschfütterung, 16.30 Uhr Wolfsfütterung
Ostermontag: 17.4.2017 tagsüber Unterhaltung mit den Spielleuten Daemonicus (Mittelaltermusik), 9 Uhr Eröffnung des Marktes, 11 Uhr Luchsfütterung, 11:30 Uhr Otterfütterung, 13 Uhr Kräuterwanderung mit Imke Heyter (Treffpunkt am Brunnen), 15:30 Uhr Hirschfütterung, 16.30 Uhr Wolfsfütterung
Wo: 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Anfahrt: https://www.wildpark-schorfheide.de/de/terrain/anreise.html
Website: www.wildpark-schorfheide.de/de

23. Ritterfestspiele auf Burg Rabenstein
Was: Mittelaltermarkt + Ritterturnier
Wann: 14.- 17. April 2017, 10 – 20 Uhr
Turnierzeiten: täglich 11, 14 und 17 Uhr
Wo: Burg Rabenstein, Zur Burg 49, 14823 Rabenstein
Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder 9 Euro, Familien 30 Euro
Website: http://www.burgrabenstein.de

Osterfahrten bei der Pollo-Museumseisenbahn in der Prignitz
Was: 20-minütge Fahrt mit historischen Züge, Kleinbahnmuseum, Feldbahn, Osterüberraschngen für Kinder
Wann: 14. – 17.04.2017
Wo: Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V., Lindenberg 7, 16928 Groß Pankow OT Lindenberg
Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder (2-12 Jahre) 3 Euro, die Fahrkarten sind im Kleinbahnmuseum Lindenberg erhälticg. Eine vorherige Platzreservierung ist nicht notwendig. Es gibt an diesen Tagen keine Familienkarten.
Website: http://www.pollo.de

Osterschatzsuche im BARNIM PANORAMA
Was: Basteln, Osterbastelwerkstatt am 14.4. 13-15 Uhr, traditionelle Osterschatzsuche 14.4.-17.4., 10-18 Uhr, Osterschmuck & mehr, 16.4., 11-15 Uhr
Eintritt: Es gelten die regulären Eintrittspreise des BARNIM PANORAMA, Erwachsene: 6 Euro, Kinder 2,50 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt, Familien-Tageskarte 14 Euro
Wo: BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum · Agrarmuseum Wandlitz, Breitscheidstr. 8-9, 16348 Wandlitz
Website: http://www.barnim-panorama.de

Osterfeuer in Burg (Spreewald)
Was: Sorbisch/wendisches Brauchtum
Wann: 15.4.2017, 18 Uhr Kinder-Osterfeuer, 22 Uhr Großes Osterfeuer
Wo: Burg (Spreewald) – Außenbereich, Wendenkönigstraße 21/22 auf der Wiese, 03096 Burg (SpreewaldEintritt: Frei
Website: http://www.burgimspreewald.de

Ferienprogramm zu Ostern in der Biosphäre Potsdam
Was: Eier-Suche unter Palmen
Wann: 8. – 23. April 2017
Eintritt: Erwachsene (ab 14 Jahren) 11,50 Euro, Kinder (5-13 Jahre): 7,80 Euro , Kleinkinder (3-4 Jahre) 4,50 Euro, Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt
Wo: Biosphäre Potsdam GmbH , Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam
Website: http://www.biosphaere-potsdam.de

Was kann man Ostern in Berlin und Brandenburg machen?
Volles Osterprogramm in Berlin und Brandenburg

Literatur- und Basteltipps zu Ostern

Das Ei Gebundene Ausgabe, 2017: http://amzn.to/2o0Jl0U

Wenn kleine Hasen Picknick machen (Pappbilderbuch), 2016: http://amzn.to/2nNIqzS

Das schönste Ei der Welt (gebundene Ausgabe), 2016, von Helme Heine: http://amzn.to/2nNqndi

Das schwarze Huhn (gebundene Ausgabe), 2009: http://amzn.to/2p4yBhf

Glitzernde Knete, Staedtler 8030 AMZ 07 – Fimo kids glitter Modelliermasse, 6 Blöcke, 42 g, glitzer: http://amzn.to/2p4mlxk

DIY-Weihnachtsgeschenk: Wie macht man Seife selbst?

Seife selbst herstellen, eine Anleitung, DIY

Kaum haben wir die Weihnachtsgeschenke für unsere beiden Kinder zusammen und mit den eigenen Eltern besprochen, dass wir unter uns Erwachsenen keine Geschenke mehr auszutauschen brauchen, kommt die Frage auf, ob und was die Enkelkinder ihren Großeltern, (Paten-)Tanten und Onkeln schönes schenken könnten. Puh… Grundsätzlich finden wir es prima, wenn unsere Kinder nicht nur nehmen, sondern auch geben möchten. Und zugegebenermaßen bastele ich (meistens) sehr gerne mit ihnen. Dieses Jahr sind wir auf die Idee gekommen, Seife selbst zu machen. Das ist gar nicht aufwendig, wie man gemeinhin meinen könnte. Außerdem kann man die Seife sehr vielfältig gestalten. Wir haben sie zum Beispiel in verschiedene Farben gefärbt, sie jeweils mit unterschiedlichen Duftölen veredelt und unterschiedliche Verzierungen hinzugegeben. Das tolle am Seife selber machen ist, das wir mit einer Bastelaktion gleich 18 handliche individuelle Seifenstücke herstellen konnten und die Kinder somit für jeden ein Geschenk haben. Für die Materialien (Verzierung war bereits vorhanden) haben wir insgesamt um die 25 Euro ausgegeben.

Seifenblock zerteilen

Was braucht Ihr um Seife selbst herzustellen?

Die Materialien bekommen Ihr in gut sortierten Bastelgeschäften oder bei Versanddienstleistern.

  • Transparente Glycerinseife – Bio Rohseife Seifenbasis
    (wir haben 1 kg genommen und damit 18 handliche Seifen hergestellt)
  • Silikonformen
  • Seifenfarbe
  • Duftöl
  • Glitzersteine, kleine Muscheln, getrocknete Blütenblätter, Mohn (wirkt wie ein Hautpeeling), Perlen oder ähnliches
  • Messer, Schneidebrett
  • Herdplatte oder Mikrowelle
  • Topf
  • Löffel
  • Kännchen

Seifenstückchen

Anleitung zum Seife herstellen

1. Den Seifenrohling mit einem Messer in Scheiben oder Würfel schneiden. Die Seifenwürfel sehen aus wie Eiswürfel, total hübsch. Je kleiner die Seifenstückchen werden desto schneller schmelzen sie im Topf.

2. Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen und die Seifenstückchen wie Butter schmelzen lassen.

3.    Wenn die Seife flüssig ist, füllt Ihr sie in ein Kännchen um, das Ihr auch später zum Befüllen der Silikonformen verwendet. Dann färbt Ihr bei Bedarf die noch flüssige Seife und fügt Duftöl hinzu und rührt alles schön vorsichtig um.

4.    Nun schnappt Euch die Silikonformen und legt die Verzierungen hinein. Auch hier ist Eurer Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt.

5.    Der große Moment ist gekommen und Ihr befüllt die Silikonformen vorsichtig mit der immer noch flüssigen Seifenmasse. Macht das ruhig und langsam ansonsten  geht etwas daneben.

6.     Bei bedarf könnt Ihr noch mal nachträglich verzieren. Die Oberfläche wird sehr schnell fest, also beeilt Euch damit.

7.    An einem kühlen Ort (im Winter z.B. auf dem Fensterbrett oder auf dem Balkon, Kühlschrank geht natürlich auch immer) die Seife fest werden lassen.

8.    Wenn Ihr sicher seid, dass die Seife wirklich fest ist, löst Ihr sie vorsichtig aus den Förmchen.

9. Wenn restliche Seifenmasse in Eurem Kännchen wieder fest wird und Eure gefüllten Seifenförmchen noch abkühlen sind, könnt Ihr die restseife einfach wieder auf dem Herd oder in der Mikrowelle verflüssigen.

10. Seife bewundern, in Geschenkpapier einpacken oder sich selbst damit gleich die Hände waschen.

Glitzer für die selbst hergestellte Seife

Wo habe ich die Materialien zum Seifeherstellen gekauft?

Ich war leider bequem und habe alles online gekauft. Ihr bekommt die Materialien aber sicher auch im Bastelgeschäft. Silikonformen gibt es auch in Haushaltswarenabteilungen (Küche).

Transparente Glycerinseife – Bio Rohseife Seifenbasis: www.amazon.de/rohseife
Silikonformen: www.amazon.de/silikonformen
Seifenfarbe wird in allen Farben des Regenbogens angebote, hier zum Beispiel Flieder: www.amazon.de/seifenfarbe
Seifenduftöl gibt es in allen Varianten, hier zum Beispiel ein Rosenduft: www.amazon.de/seifenduftoel

Kinder machen Seife selbst

DIY: in 2 Minuten Weihnachtsstern aus Butterbrottüten basteln

wp-1480611835450.jpg

Ich habe heute Bastelunterricht von unserer sechsjährigen Tochter erhalten. Erste Lektion: einen großen Weihnachtsstern basteln! Ich finde es spannend, wenn unsere im September eingeschulte Tochter mir etwas beibringt. Sie legt dann immer einen passenden bestimmerischen Lehrertonfall auf und ich muss genau aufpassen. So schnell geht der Rollentausch.

Da unsere Tochter noch nicht selbst diesen Text schreiben kann, übernehme ich es mal und versuche die Bastelanleitung so gut es geht aus dem Gedächtnis wiederzugeben.

Materialien 

  • 7 Butterbrottüten 
  • Papierklebestift 
  • Schere
  • Nadel und Faden 
  • 2 Minuten Zeit 

Bastelanleitung für einen Weihnachtsstern

1. Mama, bring bitte 7 Butterbrottüten aus der Küche mit.

2. Mama, nimm jetzt eine Butterbrottüte und ziehe mit dem Papierklebestift in der Mitte der Tüte von der Öffnung der Tüte bis nach unten zum Tütenboden eine Klebelinie und dann unten am Tütenboden eine Linie von einer Seite zur anderen. Das sieht wie ein T aus, das auf dem Kopf steht.

3. So Mama, pass auf, lege eine neue Butterbrottüte drauf und drück‘ sie fest aufeinander. Zieh‘ wieder diese Klebelinien bis 7 Tüten aufeinander geklebt sind.

4. Dann oben an den Seiten das Papier so abschneiden, dass ein Dreieck entsteht.

5. An den Seiten schmale Dreiecke ausschneiden. So viel wie man möchte.

6. Die Tüten jetzt vorsichtig auseinander klappen und an den Außenseiten zusammen kleben und mit der Nadel ein kleines Loch picken damit ein Faden durch passt mit dem man den Papierstreifen an der Zimmerdecke oder am Fenster aufhängen kann.

An apple a day keeps the doctor away! Es ist Apfelerntezeit in unserem Garten: Äpfel-DIY

Wann ist zeit für die Apfelernte?
Die Geschichte unseres Apfelbaums

Im gerade neu bezogenen Haus stapelten sich noch Umzugskartons als mein Mann mit einem kleinen Apfelbäumchen in unseren damals noch kargen Garten trat. „Eine alte Boskoopsorte“, sagte er stolz, schnappte sich die Schaufel, holte die Plazenta aus dem Kühlschrank und buddelte sie mitsamt dem Wurzelwerk des Apfelbäumchens ein. Ziemlich archaisch das ganze für uns damalige Großstadtkinder, aber wir wollten das so. Dies sollte der Lebensbaum unserer Erstgeborenen werden. Seitdem können wir von unserem Küchenfenster aus dem Bäumchen beim Wachsen zusehen. Meine anfängliche abergläubische Befürchtung, der Baum könnte eingehen und ein schlechtes Omen für das Leben unserer Tochter bringen, ist aufgrund des grünen Daumens meines Mannes verflogen. Über sechs Jahre sind nun vergangen und aus dem mickrigen Ding ist ein über drei Meter hoher Baum geworden auf den unsere frisch eingeschulte Tochter mächtig stolz ist. Der ursprünglich aus den Niederlanden stammende Boskoopbaum gedeiht besonders gut in feuchter, kalkhaltiger Erde, also genau das, was unser Berliner Garten ihm bietet. Weil unser erster Apfelbaum so gut gedeiht, haben wir bei unserer Zweitgeborenen vor zwei Jahren selbstverständlich das gleiche Apfelbaum-Plazenta-Ritual (mit einer anderen Apfelsorte versteht sich, Abwechslung ist immer gut) durchgezogen. Andernfalls wäre das ja auch unfair gegenüber der Kleinen gewesen. In wenigen Jahren gibt es bei uns den „Wer hat den leckersten Apfelsaft-Battle“. Ihr dürft Euch schon einmal darauf freuen.

Der Baum versorgt uns nun zuverlässig alle zwei Jahre mit einer zunehmenden Anzahl von säuerlich schmeckenden, teilweise bis zu 200 Gramm pro Stück wiegenden, Äpfeln. 2016 ist wieder solch ein dickes Erntejahr. Thank God, we have a Dampfentsafter und einem Stampfer um daraus Apfelmus zuzubereiten!

Wann ist zeit für die Apfelernte?

Wann ist die richtige Apfelerntezeit?

Das kommt darauf an, lautet die auch in der Apfelfrage die berühmte Anwaltsantwort. Wann die richtige Zeit zum Ernten der Äpfel ist, hängt, wie könnte es anders sein, von der Sorte ab. Apfel ist nicht gleich Apfel. Es gibt Sommer-, Herbst und Wintersorten. Nur im Frühling gibt es keene Äppel, buhuhu.

Im Sommer lassen sich Summerred oder Pirus, die bereits im Juli oder August pflückreif sind, gerne vom Baum holen. Die Bestseller wie Jonagold, Boskoop oder Elstar sind typische Herbstäpfel mit einer Erntezeit zwischen September und Oktober.

Die Spätzünder Cox Orange oder Borsdorfer sind Wintersorten und wollen bis November am Baum hängen bleiben und munden nach ihre Lagerung am besten.

Rezepte mit Äpfeln

Woran merke ich, dass ein Apfel reif ist?

Der Apfelcheck erfolgt am besten am Baum selbst. Wann der Apfel reif ist, hängt vom Klima des jeweiligen Erntejahres ab.

War der Sommer kühl und feucht, habt mit dem Ernten Geduld. Sommeräpfel werden nach einem miesen Sommer erst ab Anfang September reif. Die Faustregel lautet: Fallen die ersten Früchte auf den Boden, ist das ein Anzeichen dafür, dass Ihr den Apfelkorb füllen könnt.

Wenn Ihr Euch aber immer noch nicht richtig sicher seid, macht den Super-Apfel-Profi-Kipp-Test: Hebt den am Baum hängenden Apfel leicht an und dreht diesen um circa neunzig Grad – lässt sich die Frucht leicht vom Ast trennen, will er von Euch nun gerne gepflückt werden.

Wann ist zeit für die Apfelernte?

Was kann ich aus den geernteten Äpfeln alles machen?

Ihr habt also Kisten voller Äpfel herum stehen und wisst nun nicht, was Ihr damit anfangen sollt? Zunächst einmal natürlich könnt Ihr sie schlicht und einfach essen. Wenn das keine Option mehr ist, dann könnt Ihr aus den runden Früchten auch Apfelmus, Apfelpfannkuchen, Apfelkuchen, Apfeltaschen oder Apfelsaft machen. Könnt Ihr prima verschenken, wenn Ihr Eure eignenen Erzeugnisse teilen möchtet oder sie Euch aus den Ohren rauskommen.

Mit weiteren Früchten, Kräutern und Gewürzen gemeinsam eingekocht, lässt sich auch die ein oder andere leckere Marmelade aus den Äpfeln zaubern. Der Phantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Es muss ja nicht immer die langweilige Winterzauber-Apfelmarmelade sein. Probiert doch mal was anderes! Schmeißt doch zum Beispiel mal ein paar Basilikumblättchen zu den Äpfeln in den Topf.

Apfelsaft selbst machen mit dem Dampfentsafter

Rezept für Apfelsaft mit dem Dampfentsafter

Wer von Euch diesen Blog ab und zu liest, hat vielleicht mitbekommen, dass wir mit Hilfe unseres Dampfentsafters schon einige leckere Säfte zubereitet haben. Je nach Jahres- und Erntezeit durften wir bereits köstlichen Johannisbeersaft, Holunderbeersaft sowie hellen Traubensaft damit herstellen. Es geht wirkich einfach und schnell und obendrein Dampfentsafter kosten nicht viel.

Die Vorbereitung der Äpfel 

Apfelsaft mit dem Dampfentsafter zu machen, ist was für die Bequemen unter den DIY-Fans, also auch etwas für mich. Der große Vorteil besteht nämlich darin, dass das Obst kaum vorbereiten werden muss. Die Äpfel werden lediglich gewaschen und in fünf bis sechs Teile geschnitten. Fauliges oder schimmeliges Obst gehört natürlich in die Biotonne, ist doch klar. Das langwierige Schälen und Entkernen entfällt beim Entsaften. Puh, noch mal Glück gehabt.

Den Dampfentsafter zusammensetzen

Der Dampfentsafter besteht aus vier Teilen: In das Unterteil füllt Ihr Wasser. Auf den Wasserbehälter setzt Ihr den Saftauffang und den Dampfdom darüber. Nahe am Boden des Auffangtopfs befindet sich eine Öffnung, aus der später der Saft abfließt.
Auf den Dom setzt Ihr den Fruchtkorb, das Sieb mit den vielen Löchern. Da hinein kommen die Äpfel. Damit der Dampf im Entsafter bleibt, muss der Dampfentsafter mit dem großen Deckel verschlossen werden. Zum Schluss befestigt Ihr den schlauchartigen Auslasshahn am Auslassloch und verschließt ihn vorerst mit einer Klemme.

Das Entsaften kann beginnen

Das Wasser im Entsafter wird zum Kochen gebracht, damit der Dampf entsteht. Dieser steigt durch den Dom und die Löcher des Siebs zu den Äpfeln hoch. Durch den heißen Dampf werden die Zellwände des Obsts aufgelöst und der Saft tritt aus. Dieser tropft durch die Löcher in den Saftauffang. Im schlauchartigen Auslasshahn könnt Ihr beobachten, ob schon Apfelsaft im Anmarsch ist. Haltet den Schlauch in eine zuvor sterilisierte Flasche, bevor Ihr die Klemme öffnet. Ansonsten gibt es eine Sauerei!

Durch den Dampf sterilisiert und haltbar

Da der Apfelsaft warm ist und durch den Dampf sterilisiert wurde, ist er einige Monate haltbar. Damit der holde Saft das auch wirklich bleibt, müssen Eure Flaschen 100% sauber und mit einem dicht schließenden Deckel versehen sein. Flaschen mit Bügelverschluss eignen sich um Beispiel gut. Lasst immer zwei Zentimeter Luft in der Flasche und verschließt diese gleich nach dem Abfüllen.

Welcher Dampfentsafter eignet sich?

Den Entsafter haben wir hier entdeckt und er schenkt uns literweise wohlschmeckenden Saft ein: https://www.amazon.de/Vertriebs-GmbH-Edelstahl-Entsafter-Induktionsgeeignet

Rezept für Apfelmus

Zutaten

Auf ein Kilogramm säuerliche Äpfel, z. B. Boskoop oder Elstar kommt, eine Bio-Zitrone, je nach Geschmack eine Zimtstange und vier Esslöffel Zucker sowie Wasser.

Zubereitung

  1. Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Apfelviertel jeweils wieder in zwei Teile schneiden. Die Bio-Zitrone waschen und ein großes Stück Zitronenschale dünn abschälen. Den Zitronensaft auspressen und mit den Äpfeln mischen.
  2. Fünf Esslöffel Wasser, Zitronenschale, Zimt, Zucker und Äpfel in einem Topf aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze eine viertel Stunde weich dünsten.
  3. Die Zitronenschale und die Zimtstange entfernen. Äpfel mit dem Zauberstab pürieren oder mit der Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken.

Haltbar machen

Wenn Ihr den Apfelmus haltbar machen möchtet, füllt ihn in zuvor saubere und sterilisierte Marmeladengläser oder in Gefrierbeutel und friert ihn ein.

Den Apfelmus könnt Ihr zum Beispiel auch ganz prima für Apfelkuchen oder Apfeltaschen verwenden.

Ausgefallene Rezepte für Apfelmarmelade

eatsmarter.de/thema/apfelmarmelade

 

Weitere Informationen

Wer sich für das Thema Plazenta und was wir damit nach der Entbindung anfangen können, interessiert, befragt am besten eine Hebamme oder beliest sich zum Beispiel hier: www.muetterberatung.de/details/703/Brauchtum_rund_um_die_Plazenta.html

Unseren Apfelbaum haben wir beim Bio Gartenversand vom Bioland Hof Jeebel bestellt: www.biogartenversand.de

Was kann man mit Kindern auf die Schnelle für Weihnachtsgeschenke basteln?

Serviettenringe selber machen

Schmucksteine und Kleber zum Verzieren der WeihnachtsgeschenkeWer von Euch vielleicht noch etwas Schönes und gleichzeitig  etwas schnell Umsetzbares für die liebe Verwandtschaft mit den Kindern zusammen basteln will, den kann ich hier ein paar Vorschläge machen. Wir haben das selbst ausprobiert und finden die Ergebnisse ganz toll.  Wir haben Kerzenständer aus Salzteig, Weihnachtsbaumkugeln und dann Serviettenringe gebastelt. Einige Materialien könnt Ihr für mehrere der drei Geschenkideen verwenden.

Obendrein wirkt Basteln auf alle Beteiligten sehr entspannend, was besonders in der stressigen Weihnachtszeit sehr wichtig ist. Dafür sollte man den Perfektionsdrang einmal links liegen lassen, der verdirbt nämlich ansonsten schneller den Spaß als man Schneeflocke sagen kann. Es ist auch nicht wichtig, dass alles super schick aussieht. Hauptsache ist, alles ist mit Liebe hergestellt.

Hier erfahrt Ihr wie es geht.

1. Weihnachtsbaumkugeln

Auf der Taufe meines lieben Patensohnes haben wir letztens etwas sehr schönes ausprobiert, was in sehr kurzer Zeit zu einem hübschen Ergebnis geführt hat.

Weihnachtsbaumkugeln selber machenWas braucht Ihr dafür?

•    Weihnachtsbaumkugeln aus Pappmache oder Styropor mit Faden zum Aufhängen

•    Sprühkleber

•    Pailletten

•    Halterung aus Pappe ausschneiden und am Ende zusammenkleben

Bastelanleitung

1. Bastelunterlage (am besten aus Plastik) auf den Tisch legen.

2. Die Weihnachtsbaumkugeln auf die Halterung aus Pappe setzen und mit Sprühkleber einsprühen

3. Die Kugen nun mit einzelnen Pailletten verzieren oder wem das zu lange dauert, die Pailletten auf die Plastikunterlage streuen und die Kugel über die Pailletten rollen

4. Zum Trocknen aufhängen

2. Bunt bemalte und verzierte Kerzenständer aus Salzteig

Kerzenständer aus SalzteigDas ist ein sehr schönes weihnachtliches Geschenk. Wenn man den Salzteug erst einmal hergestellt hat, kann man daraus gleich ganz viele Kerzenständer als Geschenke für Oma und Opa, Tante und Onkel basteln. Allerdings muss man dafür zwei Tage zum Trocknen einplanen.  Letztes Jahr ich bereits ein Salzteigrezept für Baumschmuck vorgestellt. Beides kann man gut miteinander kombinieren.

Welche Materialien braucht Ihr für die Kerzenständer?

•    Kerzen (nicht zu groß)

•    Messing Kerzenhalter im passenden Umfang für die Kerzen

•    Große Keksausstecher z. B. in Sternform damit der Kerzenständer später nicht umkippt

•    Plakafarbe

•    Pinsel

•    Glitzer und/ oder Schmucksteine

•    Schmucksteine- oder Alleskleber

•    Mal- oder Bastelunterlage

•    Malkittel

Weihnachtsdeko aus SalzteigSalzteig-Zutaten

Es gibt natürlich eine Menge Möglichkeiten Salzteig herzustellen. Ich habe dieses Salzteig-Rezept gewählt und es hat prima geklappt.

•    1,5 Tassen Mehl
•    0,5 Tasse Speisestärke
•    1 Tasse Salz
•    1 Tasse Wasser
•    1 bis 3 Esslöffel Öl

Warum Speisestärke? Nun, die Speisestärke hält den Teig besser zusammen, macht ihn samtiger und verhindert beim Backen die Bildung von Rissen. Und wozu das Öl? Das Öl macht den Teil geschmeidiger, glatter und weicher. Logisch, oder?

Anleitung zum Herstellen von Salzteig

  1. Zuerst das Mehl, dann die Speisestärke und das Salz in eine Schüssel geben.
  2. Trockenzutaten mit einem Löffel mit einem Löffel vermischen.
  3. Nun das Öl und das Wasser in die Schüssel geben.
  4. Alle Zutaten mit dem Mixer vermengen und so lane mixen bis der Teig aus größeren Klumpen besteht und sich von der Schüsselwand löst.
  5. Den Teig mit der Hand in der Schüssel kneten, bis man einen großen Klumpen hat.
  6. Den Teig kann man auf dem Tisch oder der Arbeitsplatte weiterkneten. Jetzt können auch fleissige Kinderhände mitkneten.

Anleitung für die Kerzenständer

Kerzen für die selbst gebastelten KerzenständerIst der Salzteig fertig, geht’s los.

1. Teig mit dem Nudelholz ausrollen, so dass der Teig ca. 1 Zentimeter dick ist.

2. Nun mit den Keksausstechern Sterne oder andere Formen ausstechen.

3. Die Kerzenhalter in die ausgesprochen Formen drücken, so lange der Teig nicht fest wird.

4. Die ausgestochenen Salzteiglinge nun 2 Tage trocknen lassen. Zwischendurch mal wenden damit Vor- und Rückseite richtig durchtrocknen.

5. Nun wird’s bunt! Mal- oder Bastelunterlage auf den Tisch, Malkittel angezogen, Pinsel gezückt und rein getaucht in die rote, gelbe, blaue, grüne, silberne oder goldene Plakafarbe.

6. Wenn man eine Farbschicht trocknen lässt dann kann man danach mit einer anderen Farbe Farbtupfer drauf setzen.

7. Wer die Kerzenständer aufpimpen möchte, wartet ab bis die Farbe trocken ist und kann nun mit Klebstoff bewaffnet den Glitzer oder die Strasssteine auf die Kerzenständer setzen.

8. Entweder nun die Kerze in die Halterung stecken oder wenn der Kerzenständer gleich als Geschenk verpackt werden soll die Kerze stattdessen einfach mit dem Geschenkband am Präsent befestigen.

3. Serviettenringe

Serviettenringe als Weihnachtsgeschenk selber machen

Ebenfalls ein schönes Weihnachtsgeschenk oder eine tolle Tischdekoration für die Feiertage sind selbst bemalte Serviettenringe. Das geht sogar schneller als die Kerzenständer weil nicht so viel Zeit zum Trocknen benötigt wird.

Welche Materialien braucht Ihr dafür?

•    Serviettenringe aus Holz (gibt’s im Bastelgeschäft ab 70 Cent pro Stück)

•    Plakafarbe

•    Pinsel

•    Schmucksteine

•    Schmuckstein- oder Alleskleber

•    Mal- oder Bastelunterlage

•    Malkittel

Anleitung

  1. Malunterlage bereit legen und die Serviettenringe nach Gusto einfarbig oder bunt bemalen.
  2. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, die Schmucksteine mit dem Kleber auf den Ringen befestigen.
  3. Trocknen lassen

Fertig und frohes Schenken und Dinieren!

Was kann man nützliches und schönes zur Geburt verschenken?

Wie macht man eine Windeltorte selbst?

Ich weiß nicht, wie es Euch ergeht, wenn in Eurem Freundeskreis ein Kind das Licht der Welt erblickt oder wenn eine Baby-Party gefeiert wird. Bei uns stellt sich nach der großen Freude bald die Frage nach einem passenden Geschenk zur Geburt, dass wir zu unserem ersten Besuch mitbringen können. Doch meistens haben die frisch gebackenen Eltern schon alles, weil es das 2. Kind ist oder sie schon die gesamte Erstausstattung von Verwandten und Freunden zugespielt bekommen haben.

Einen Gutschein für einen Drogerieeinkauf finde ich zwar äusserst praktisch, aber auch leider zu schnöde. Das xte Kuscheltier möchte ich wiederum auch nicht verschenken. Was nun?

Zur Geburt unseres zweiten Kindes bekam ich von einer lieben Freundin eine riesige Windeltorte geschenkt. Und darüber habe ich mich sehr gefreut. Sie sah einfach spektakulär aus und enthielt so viele kleine aber nützliche Dinge. Obendrein sah sie einfach toll aus. Zuerst traute ich mich nicht recht, sie „anzuschneiden“. Aber eines Tages gingen die Windeln zur Neige und da musste die Windeltorte dran glauben.

Nun hatte ich kürzlich die Gelegenheit selbst wieder ein Geschenk für eine Freundin bzw. deren Neugeborenes zu besorgen. Da fiel mir ein, wie gut mir die Windeltorte gefallen hat und kurzerhand bastelte ich selbst eine. Wer nun neuierig geworden ist, wwas man für eine Windeltorte benötigt und wie sie gebaut wird, findet unten stehend meine Anleitung.

Wie bastelt man eine Windeltorte selbst?

Die passenden Bestandteile einer Windeltorte findet Ihr in der Baby-Abteilung einer gut sortierten Drogerie. Je nachdem wie groß EuerBudget ist, gibt man im Schnitt zwischen 30 und 50 Euro dafür aus. Natürlich kann man eine solche Windeltorte auch prima gemeinsam mit anderen Freunden oder Verwandten verschenken, wenn man mag.

Was braucht man für eine Windeltorte?

  • 1 großes Paket Windeln in der passenden Größe (je nach Alter und Körpergewicht des Neugeborenen meist Windeln in Größe 2, man braucht je nach gewünschter Höheder Windeltorte ca. 30 bis 40 Windeln)
  • eine Trinkflasche für Neugeborene
  • Nuckel für Neugeborene
  • Nuckelkeltte
  • Badewasserthermometer
  • aufblasbaren Ball
  • Greifring oder Rassel
  • Kirschkernkissen
  • Babyöl
  • Wundschutzcreme
  • Babysöckchen
  • Baby-Haarbürste
  • Stilltee für die Mama
  • für größere Geschwisterkinder ein paar Kleinigkeiten wie Süßigkeiten, Dreckspatzbad, Haarspangen etc. (das hat meine Freundin so gemacht und das kam bei unserer großen Tochter sehr gut an 😉

Anleitung für WindeltorteFür die Verpackung der Windeltorte habe ich folgende Materialien verwendet:

  • eine große Packung Schießgummis (gibt es in der Haushaltsabteilung der Drogerie oder in Bastelbedarfgeschäften)
  • hübsches Klebeband
  • durchsichtiges Geschenkpapier
  • normales Geschenkpapier
  • Tesafilm
  • Geschenkband
  • feste Pappe als stabiler Untergrund (dafür kann man den Karton der Windelverpackung nehmen, wenn man eine große Packung nimmt oder man nimmt einen Versandkarton)
  • Schere
  • kleine Klammern (gibt es in der Geschenkverpackungsabteilung der Drogerie und in Bastelbedarfgeschäften

Anleitung für das Basteln einer Windeltorte

  1. Zuschneiden der Pappe als festen Untergrund der Windeltorte.
  2. Die Pappe nun mit hübschen Geschenkpapier einschlagen und mit Tesafilm auf der Rückseite befestigen, auf das durchsichtige Geschenkpapier legen, zu den Seiten viel von dem Papier übrig lassen damit man die Windeltorte zum Schluss damit von den Seoten her gut einpacken kann.
  3. Die Windeln nun einzeln fest zusammenrollen und mit dem Schießgummis einzelnd fest umschließen.
  4. Die unterste Schicht: Die zusammengerollten Windeln im Kreis auf den bereits hübsch verpackten Untergrund anordnen, ein großes Schießgummi drüber ziehen und danach mit dem hübschen Klebeband einmal aussen um den Windelkreis herum verdecken.
  5. Nun kann man anfangen die ersten Geschenke im Inneren der Windeltorte zu verstecken. Hierfür eignet sich etwas Hochformatiges wie bspw. eine Trinkflasche oder eine Packung Stilltee sehr gut.
  6. Bei der zweiten Schicht wird genauso vorgegangen, doch hier nimmt man ein paar weniger Windeln und stellt sie auf die untere Windelschicht. Wenn man noch genügend Windelt hat, kann man noch eine dritte gerollter Windeln auf die zweite Schicht stellen und weitere Geschenke im Inneren unterbringen.
  7. Nun ist die Windeltorte fast fertig und es können die übrigen Geschenke um die Torte herum platziert und mit einen Stück Tesafilm befestigt werden.
  8. Das links und rechts liegende durchsichtige Geschenkpapier aufnehmen und oben mit dem Geschenkband zusammenbinden.
  9. An den Seiten das durchsichtige Geschenkpapier leicht zusammenraffen und mit den kleinen Klammern die seitlichen Öffnungen verschließen
  10. Wenn man mag, kann man aussen an das Geschenkpapier noch ein paar Babysöckchen oder einzelnd verpackte Teebeutel dranhängen. Tatatatata, fertig ist die Windeltorte!

Noch eine Tippa am Rande: Beim Transport der Windeltorte muss man aufpassen, dass sie nicht durcheinandergerät, wäre ja schade…