„… darum lieb ich alles was so rot ist, weil mein Schatz ein Feuerwehrmann ist“, trällert unsere vierjährige Tochter voller Vorfreude im ausverkauften Saal des Atze Musiktheater. Gleich geht es los!
Vor zwei Wochen bin ich Sonntag Früh auf eine Dienstreise aufgebrochen und mein Mann ist mit unseren vier und acht Jahre alten Kindern zur Premiere in Atze Musiktheater im Berliner Wedding zu „Ferdi und die Feuerwehr“ gefahren. Normalerweise unternehme ich etwas mit den Kindern alleine oder wir alle zusammen. Diesmal ist es anders.
Obwohl unsere Töchter traurig sind, dass ich weg bin, freuen sie sich auch auf den Tag im Theater, und, da mein Mann nicht so viel kocht, auf das Abendessen aus der Pizzeria im Anschluss.
Das Thema des Stücks ist gar nicht so weit von unserer aktuellen Realität enfernt. Ein Mutter hat einen Termin und bittet ihren Vater darum, auf ihren Sohn und seine Enkel aufzupassen. Sobald sich die Tür schließt, überlegt sich der Opa, was sie zusammen spielen können. Da der Junge momentan Feuerwehr begeistert ist, verwandeln sie die Wohnung innerhalb von Sekunden in einen Feuerwehreinsatz. Es geht natürlich drunter und drüber und wird auch dramatisch, als der Opa beim Einsatz zum Entfernen einen Wespennestes selbst verunglückt und echte Feuerwehrleute ins Geschehen eingreifen und einen Einsatz in der Wohnung durchführen. Die Kinder im Publikum sind kaum zu bremsen. Das Klischee, dass Feuerwehr eher ein Jungsthema sei, kann mein Mann beim Anblick unserer Töchter nicht bestätigen.
Wie Opa und Enkel das ganze Chaos wohl der Mutter erklären werden?
Das Stück ist wirklich toll gemacht und zeigt, wie man mit ein bißchen Fantasie, Farbe und Möbelumräumen eine virtuel beziehungsweise reale Spielwelt erschaffen kann, die spannender ist, als alles andere, was wir und unsere Kinder auf unseren ganzen Display zu sehen bekommen. Und zudem Erinnerungen erweckst das Stück Erinnerunge an unsere eigene Kindheit ohne die ganzen „Devices“.
Klare Empfehlung für Kinder ab 4 Jahren.
Mehr Infos und den Spielplan vom Atze Musiktheater findet Ihr auf der Website: www.atzeberlin.de
Für Kinder ab 3 Jahren, werden sehr viel mehr Theaterstücke angeboten. Hier ist eine kleine Auswahl. Die oben geannten Häuser spielen auch Stücke für ältere Kinder. Natürlich ändert sich das Programm ständig, so dass auch die altersspezifischen Angebote variieren können.
In Berlin werden in zahlreichen Theatern Stücke für noch ältere Kinder, z. B. ab 4, 5 oder 7 Jahren, aufgeführt. Natürlich gibt es noch ein paar mehr, als die ich hier benennen kann.
Viele Theater- und Opernhäuser, die hauptsächlich Stücke für Erwachsene spielen, haben auch Kinder- und Jugendtheaterstücke im Reportoire. Außerdem habe ich die Häuser hier aufgezählt, die keine Altersangabe in ihrem Spielplan gemacht haben.