Was ist klein, um die 80 Jahre alt, kommt in allen möglichen Farben daher und hat ein Herz aus Schokolade? Keine Idee? Na gut, ich gebe Dir noch einen Hinweis: um Fälschungen von Nachahmern zu vermeiden, zieren es zwei Buchstaben. Nämlich m&m! Seit Anfang Oktober 2021 hat das US-amerikanische Unternehmen unsere Stadt Berlin um eine süße Attraktion reicher gemacht. Wir haben vor kurzem am beliebten Kurfürstendamm zwischen Kanzlereck und Gedächtniskirche einen kleinen Bummel unternommen und in dem kunterbunten 3000 Quadratmeter großen M&M Store vorbei geschaut.
Wer wie wir gerne M&Ms nascht, wird hier voll auf seine Kosten kommen, denn dieser kreative Store steht dem in London in nichts nach. Auf drei verspielt gestalteten Etagen erwarteten uns die berühmten Schokolinsen in allen erdenklichen Farben und Geschmackssorten, die man sich in Tüten nicht nur selbst zusammen stellen, sondern sogar individuell bedrucken lassen kann.Aber pass auf, wie viele Schokolinsen Du abfüllst. Das geht schnell ins Geld.
Außerdem gibt es in dem Shop viele Kreationen, die man so noch nicht gesehen hat. Natürlich kommt dieser Megastore auch nicht ohne Souvernirs wie zum Beispiel Bleistifte, Tassen, Minigolfbälle oder Socken aus, die allerdings nicht ganz preiswert sind. Obendrein gibt es ein Café mit einer zusätzlichen Außenterrasse mit Blick aufs Hotel Waldorf Astoria und schöne Sitzmöglichkeiten.
Unsere elfjährige Tochter ist ein totaler Weihnachtsfan und trällert zur Entspannung bereits seit ein paar Wochen Weihnachtslieder. Logisch, dass der Wunschzettel bereits seit langem am Kühlschrank prankt, damit wir ihn ja nicht vergessen. Doch es gab bisher keine Gelegenheit um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Denn viel Schulstress für meine Tochter und arbeitsreiche Tage für mich waren in den letzten Monaten leider unserer trauriger Standard. Es war also allerhöchste Zeit um es richtig schön zu machen! So wie unsere Tochter für Weihnachten schwärmt, schwärme ich für den Botanischen Garten Berlin! Auf dem 43 Hektar großen Areal könnte ich mich ewig zwischen den 22.000 exotischen und heimischen Pflänzlein umher bewegen. Sobald es in diesem Garten irgendwelche besonderen Veranstaltungen gibt, bin ich am Start. Daher kam ich auch nicht darum herum, den Christmas Garden zu besuchen und konnte somit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ein Ticket für meine Tochter und eines für mich im Online-Shop bestellt und wir beide sind glücklich. So der Plan, der am vergangenen Freitagabend auch voll aufgegangen ist. Warm eingemummelt tauchten wir rasch ins vorweihnachtliche Lichtermeer ein, denn lange Warteschlangen waren Fehlanzeige. Bereits auf dem Hauptweg hinauf in Richtung Gewächshäuser begrüßten uns von oben funkelnde Sterne und leuchtende Eiszapfen.
Gegenüber der eindrucksvoll bunt erleuchteten Schaugewächshäuser führte uns ein anderthalb Kilometer langer abgekordelter Rundweg zuerst durch den golden schimmernden Italienischen Garten und dann hinein in das magische Reich aus über einer Million Lichtpunkte, 3000 Lichterketten und einer Vielzahl bunter Illuminationen. Ein Teppich aus zur Musik changierenden Lichtern zog sich einen Hügel hinauf, den wir dank einer Art Aussichtsterrasse gut bestaunen konnten. Nach einigen verführerischen Selfiemöglichkeiten, stärkten wir uns rund um einen hübschen Pavillon mit Kinderpunsch und Bratwurst bevor es in der „Magischen Galaxie“ auf verwunschenen Wegen weiter ging. Schon erstaunlich wie man mit dezent gesetzten Laserstrahlen die außergewöhnliche Pflanzenwelt ganz neu inszenieren kann.
Ein weiteres Highlights war für uns das „Wassermärchen“. Ein Lichtkunstwerk aus Wassernebel und einer Videoprojektion ließ leuchtende Schiffe, Fische und Quallen auf einer imposanten Wasserwand entstehen. Der Publikumsliebling des Christmas Garden aus dem Jahr 2019, die Installation „Glockenspiel“, zog auch uns in seinen Bann. Beziehungsweise in seinen funkelnden Tunnel aus unzähligen Lichterkugelketten und echten, klingenden Weihnachtsglöckchen. Aber auch die exotischen Bäume wie zum Beispiel die ausladende Wuchsform des japanischen Hiba Lebensbaum kamen durch die Beleuchtung gut zur Geltung.
Corona-Regeln: Hinein kommt, wer entweder genesen oder geimpft und auf dem gesamten Areal eine medizinische Gesichtsmaske trägt. Wer sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen kann, braucht einen negativen PCR-Test. Kinder unter 18 Jahren müssen negativ getestet sein und können dies mit ihrem Schülerausweis belegen.
Öffnungszeiten: 19. November 2021 bis 9. Januar 2022 von 16:30 Uhr bis 22:00 Uhr
(Sponsered Post) Bevor wir Euch gleich unsere persönlichen Tipps für einen super Herbst mit Euren Kids in Berlin und Umland verraten, darf der Hinweis natürlich nicht fehlen, dass die richtige Kleidung das Nonplusultra für einen gelungenen Ausflug ist. Dann gibt es auch kein schlechtes Wetter! Also Wind- oder Regenjacke und feste Schuhe an und los geht’s! Wenn Euch noch das ein oder andere passende Stück fehlt: Der dänische Online-Shop für Kinderbekleidung, Einrichtung und Spielzeug Kids World hat auf jeden Fall die passende Kleidung für jedes Wetter parat: https://www.kids-world.com/de/
Dank der fallenden Inzidenz-Zahlen werden in Berlin erste Lockerungen umgesetzt. Nach und nach haben auch die die Attraktionen wieder geöffnet, so dass es in den bevorstehenden Herbstferien vieles (wieder) zu entdecken gilt! Berlins Angebot für Familien mit Kindern ist riesig! Egal ob für Klein- oder Schulkinder oder Teenager, indoor oder outdoor: Attraktionen, Theater, Cafés, Museen, Kletterparks, Führungen – all das gibt es in Berlin extra für Kinder.
Auch zu den Themen wie Natur, Tiere, Technik gibt es in Berlin familienfreundliche Angebote. Wir haben viele spannende Tipps – und auch Geheimtipps für Unternehmungen mit der ganzen Familie. So entdeckt Ihr Berlin gemeinsam mit Euren Kindern und habt alle Spaß in der Hauptstadt.
Kinder- und Jugendtheater
Egal ob Puppentheater, Kinderoper, Theaterworkshops, Theater Basteln, Open Air Kindertheater, zeitgenössische Inszenierungen für Kinder – die Berliner Theaterlandschaft hat für jeden Geschmack und jedes Alter inzwischen das passende Angebot, um Kinder und ihre Familien in ihren Bann zu ziehen. Die meisten von Euch werden schon mal vom GRIPS Theater im Zusammenhang mit den weltweit gespielten Erfolgsstücken “Linie 1” oder “Max und Milli” gehört haben, oder? Außerdem gibt es das Atze Musiktheater im Wedding und das Theater Strahl in Schöneberg, das Theater an der Parkaue in Lichtenberg, die Astrid Lindgren Bühne in Köpenick und die Schaubude Berlin und das Theater o.N. in Prenzlauerberg. Auch die großen Häuser, die man eher mit einem Kulturprogramm für Erwachsene verbindet, wie die Komische Oper, die Deutsche Oper Berlin und die Staatsoper unter den Linden bieten Unterhaltung für die jüngsten Zuschauer:innen.
Volkfeste
Total trashig, aber gerade deshalb immer wieder super, sind Volksfeste und Rummelplätze! Im Herbst gibt es auf dem Zentralen Festplatz in Tegel Fahrgeschäfte wie wir sie noch aus unserer eigenen Kndheit kennen und die sich seitdem wenig verändert haben. Unsere Mädels lieben das und alle ein bis zwei Jahre geben wir uns die volle Packung und fahren Autoscooter, XXL-Krake, Wildwasserbahn und Riesenrad bis uns schlecht wird, werfen auf Dosen und kaufen Zuckerwatte sowie kandierte Äpfel bis die Zähne vom Zucker knirschen.
Tempelhofer Feld
Seit der Aufgabe des Flugbetriebs 2008 und der Öffnung am 8. Mai 2010 als 355 Hektar große Freifläche für Freizeit- und Erholung zieht es mittlerweile jährlich bis zu 2 Millionen Besucher auf das Tempelhofer Feld. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang steigen anstelle von Flugzeugen nun Drachen in die Luft. Radfahrer, Inlineskater und Jogger ziehen ihre Runden und Familien genießen den Platz für ein Picknick oder eine Runde Basketball.
Durch das Engagement von Bürger:innen, Initiativen und Organisationen sind auf der Freifläche z.B. eine mobile Fahrradwerkstatt, ein Freilandlabor, eine Einrad-Fahrschule und Zirkusschule mit Zirkus- und Bewegungsparcours, ein Mini ART Golfplatz und ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Außerdem stehen nordische Rollsportgeräte im Sommer und Langlaufski im Winter sowie Segway- und E-Roller zum Verleih bereit.
Neben den freizugänglichen Aktionsflächen für sportliche Aktivitäten und Picknick, gibt es zwischen den zwei Kilometer langen und 40 Meter breiten Start- und Landebahnen abgepollerte Wiesenflächen, die während der Vogelbrutzeit nicht betreten werden sollen. Eingezäunte, nicht betretbare Flächen im Südosten des Feldes wurden außerdem zu Vogelschutzgebieten erklärt.
Kletterwald
Um zu klettern, braucht Ihr nicht ins Gebirge zu fahren! Das könnt Ihr auch in Berlin haben. Denn hier gibt vom Klettern im Hochseilgarten über im Kletterparks oder in Kletterhallen alles, was das Klettererherz begehrt. Es gibt dabei sowohl die Indoor- und die Outdoor Variante: den Waldhochseilgarten Jungfernheide in Charlottenburg, den South Rock in Mariendorf, den Kletterwald Wuhlheide, die Weddinger Kletterhalle Magic Mountain, das Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins in Moabit, den Kegel in Friedrichshain, die Climb Up Kletterwälder in Strausberg, Klaistow und Hennigsdorf, den AbenteuerPark Potsdam und das BergWerk.Berlin in Hellersdorf.
Bauernhöfe
In Berlin gibt es viele kleine Oasen für gestresste Großstadtfamilien mit Kindern. Auf Kinderbauernhöfen kommen Kinder nicht nur in Kontakt mit allerlei Vierbeinern, sondern können auch bei der Versorgung und Pflege der Tiere mithelfen. Wer sich nicht vorstellen kann, dass es mitten in Berlin einen familienfreundlichen Bauernhof gibt, der sollte dem früheren Charlottenburger Sanierungsgebiet Klausener Platz einen Besuch abstatten. Hier lebt eine Ziegenkommune in einer 6.000 qm großen Wohngemeinschaft ganz friedlich mit gackernden Zwerghühnern, summenden Bienen unter Schatten spendenden Bäumen. Auf dem rund um die Uhr zugänglichen Areal gibt es mehrere Hochbeete, in denen verschiedene Gemüsesorten und Gartenkräuter an wie z. B. Tomaten, Gurken, Zucchinis, Kartoffeln, Möhren, Radieschen, Kürbisse angepflanzt werden. Wer hier nicht nur vorbei schauen, sondern auch aktiv werden möchte, kann an den Aktionswochenenden ehrenamtlich bei der Tierpflege, beim Kompostumsetzen, Pflanzen und bei der Gartenpflege teilnehmen. In einem weiteren Beitrag von uns findet Ihr eine Auswahl an Bauernhöfen in der Großstadt: https://www.stadtwaldkind.de/reise-und-ausflugstipps/wo-gibt-es-kinderbauernhofe-berlin/
Spaziergang durch die Baumwipfel: Beelitzer Heilstätten
Wer von Lostplaces magisch angezogen wird und auch Spaß draußen in der Natur hat, sollte auf jeden Fall seinen Fuß auf den Baumkronenpfad 23 bzw. 36 Meter oberhalb des verwunschenen Geländes der Beelitzer Heilstätten in Brandenburg setzen. Der Zauber dieser Ruinenanlage ist einfach ein Erlebnis, denn die inzwischen stark verfallenen Gebäude strahlen immer noch einen unvergleichlichen Charme aus. Die weitläufige alte Parkanlage führt die Besucher über 100 Jahre in die Vergangenheit zurück. Natur, Geschichte und Architektur verschmelzen an diesem magischen Ort zu einem Gesamtkunstwerk.
Drachensteigen
Wusstest Du schon, dass es in Berlin eine Binnendünenlandschaft gibt? Wenn nicht, mein Beileid. Denn dieser Teil des Landschaftsschutzgebiets Tegeler Forst im Berliner Ortsteil Heiligensee (Bezirk Reinickendorf) gehört aus meiner Sicht zu den schönsten grünen Orten der Hauptstadt. Dank des Abschmelzens der Gletscher nach der letzten Eiszeit und dem Transport von Staub und Feinsande vor allem aus dem Berliner Urstromtal können wir heute vom etwa 20 Meter höchsten Dünenpunkten unsere Drachen herrlich in die Lüfte steigen lassen.
Wer Weitblick sucht, der findet ihn auf dem Teufelsberg im Ortsteil Grunewald. Aus knapp 120 m Höhe erkennt man den Glockenturm am Olympiastadion, das Rathaus Spandau, den Wasserturm in Westend, die Türme vom Kraftwerk Reuter, das Corbusier-Haus, das Berliner Rathaus und den Fernsehturm.
Im Kalten Krieg entstanden auf Berlins höchster künstlicher Erhebung die heute verwitterten futuristisch anmutenden Bauten einer Flugüberwachungs- und Abhörstation der US-amerikanischen Streitkräfte. Seit 1999 steht die an eine Sciencefiction-Filmkulisse erinnernde Radarstation leer und wurde zwischenzeitlich an einen privaten Investor verkauft. Die Planungen für exklusive Wohnungen, ein Museum und ein Hotel- und Tagungszentrum platzten allerdings. Was man beim Besteigen des Gipfelplateaus auch kaum ahnt: Der Teufelsberg hatte einst drei Rodelbahnen, eine Skipiste mit Schlepplift und 1986 fand dort sogar der Weltcup im Parallelslalom statt. Nordöstlich vom Teufelsberg und nur durch einen Einschnitt von ihm getrennt, befindet sich der 99 Meter hohe Drachenberg. Er ist bei entsprechenden Windverhältnissen als Übungsgelände bei Drachen- und Gleitschirmfliegern sehr beliebt.
Tipi bauen
Für echte Indianer und solche die es werden wollen, ist das Bauen eines Tipis im Wald oder Garten das abslute Muss. Während des Lockdowns wimmelte es bei uns im Forst nur so von Tipis. Wenn genauso schnell Wohnhäuser in der Stdt entstehen würden, hätten wir bald keine Wohnungsnot mehr. Und so wird’s gemacht: Zuerst wird der Baum ausgewählt, um den das Tipi gebaut werden soll. Dieser sollte möglichst wenige Verästelungen am Stamm haben. Dann werden drei bis fünf stabile und große Äste gesammelt. Diese dienen als Grundgerüst und werden um den Baumstamm aufgebaut. Danach werden weitere dünnere Äste an die stabilen Äste gelehnt.
Tier-Freizeit- und Urzeitpark Germendorf
Wo bekommt man ganzjährig lebensecht aussehende Dinosaurier, Gibbonaffen, Flamingos, Antilopen, Schlangen, Rotwild, Spielplätze und Imbissstände in alles zusammen in einem Park geboten? Meines Wissens nach nur im Norden Berlins, nämlich im Tier-Freizeit- und Urzeitpark Germendorf und das für einen schmalen Taler. Der weitläufige Park ist so angelegt, so dass man die Sehenswürdigkeiten und Eindrücke in Ruhe genießen kann und jeder auf seine Kosten kommt. Im Sommer gibt es sogar die Möglichkeit in einem See zu baden und zu picknicken. Parkplätze gibt es ausreichend. Was will Familie mehr?
Dark Matter
Lichtinstallationen von Künstlern wie Christopher Bauder sind aktuell der heißeste S*****. Zu recht. Unsere Kinder sind schon immer von Licht und Feuer fasziniert gewesen und kommen deshalb in den sieben Räumen der Ausstellung Dark Matter in Lichtenberg voll auf ihre Kosten. Die ehemaligen Fabrikhallen sind innen alle vollständig schwarz gestrichen. Besonders toll für Kids sind das elektronische Lagerfeuer „Bonfire“ und die interaktive Tonleiter in Form von Haushaltsleitern, die durch das Berühren der Sprossen unterschiedliche Klänge und Lichteffekte fabrizieren.
Museum für Kommunikation
Gute ? für Sauwetter ?: Im Museum für Kommunikation können Kids erkunden, mit welchen Gerätschaften ihre Eltern und Groß- sowie Urgroßeltern Botschaften versandten und empfingen. Ein Telefon mit Wahlscheibe und ein Radioapparat haben für unsere Mädels auf jeden Fall Seltensheitswert. In dem von der Museumsstiftung Post und Telekommunikation betriebenen Museum können sie unter anderem eine eigene Radiosendung aufnehmen, eine Rohrpost verschicken oder auf der Schreibmaschine einen Brief oder eine Kurzgeschichte tippen. Für den Besuch des Museums ist trotz Covid-19 kein Online-Ticket-Kauf nötig, aber ein Mund-Nasen-Schutz-Maske ist obligatorisch. Desinfektionspender sind überall im Haus verteilt. Nur wenige Hands-On-Stationen sind gesperrt. Für mich ist allein schon die Gebäudearchitektur des früheren Reichspostmuseums an der Leipziger Straße/Ecke Mauerstraße in Berlin-Mitte, in dem sich das Museum befindet, ein Besuch wert. Von der obersten Etage lässt sich hervorragend in die unteren Etagen und in den Lichthof blicken, in dem die Roboter ihre Runden drehen und mit den Besuchern Kontakt aufnehmen.
Tukadu Schmuckladen
Wer selbst künstlerlisch aktiv werden möchte, sollte meinem Lieblings-DIY-Geschäft namens Tukadu in Berlin-Mitte unbedingt einen Besuch abstatten. In dem süßen bunten Laden gibt es glitzernde Perlen in Hülle und Fülle sowie vom Dinosaurier, über Katzen, Brezeln bis hin zu Schallplatten alles mögliche im Kleinformat, das sich zu schönen Ohrringen, Ketten und Armbändern einbauen lässt. Allein die Schaufensterdokoration ist schon einen Besuch wert. Drinnen gibt es Porzellanteller in denen man die Bestandteile der zukünftigen Schmuckstücke zusammen stellen kann.
Dröhn, brummmmmm… Als Nordwestberlinerin bin ich diesen Klangteppich gewöhnt. Bereits 126 Monate leben wir sehr zubringerfreundlich in Berlin-Tegel. Vom einem lauschigen Wald und einen See getrennt, war das weltstädtische Rauschen des Flughafen Tegel doch besser zu überhören als zu unseren Wohnzeiten in Prenzlauer Berg. Seitdem Corona den Flugverkehr fast zum Erliegen gebracht hat, sind das Blätterrascheln und das Vogelgezwitscher dafür umso hörbarer geworden.
Dieser seltsame Gefühlszustand, der mich durch den endgültig letzten Flug, der am 8.11.20 von der Air France nach Paris (fair enough: dieselbe Airline startete 1960 als erste ihren planmäßigen Flugverkehr ab Tegel) stattfinden soll, beschleicht, könnte ich am besten mit nostalgisch und zugleich erleichtert beschreiben. Nostalgie deshalb, weil ich von von dem Westberliner-70erJahre-Sechseck meinen ersten Flug als Baby mit meinen Eltern auf eine kanarische Insel antreten durfte und ich dort seitdem immer wieder so unkompliziert an die Gates spazieren oder meine Liebsten abholen durfte. Erleichterung stellt sich bei mir deshalb ein, weil nun die Luft im Berliner Nordwesten besser wird und die Natur sich erholen darf.
Dass wir durch die wiederholten Lockdowns vom Fliegen (noch mehr) Abstand nehmen, bedeutet aber noch lange nicht, dass wir den Flughafen nicht mehr besuchen! Da die Abschiedsfeier für den Flughafen Tegel wegen Corona ins Wasser fällt, haben wir uns mit den Kindern und eine befreundeten Familie aufgemacht und die Besucherterrasse unsicher gemacht. Diese ist nach einer vorigen Online-Anmeldung noch bis zum 7.11.2020, bzw. wegen des Lockdowns bis 31.10., kostenfrei zu besichtigen. Hier kannst Du Dein Zeitfenster reservieren: https://www.berlin-airport.de/de/reisende-txl/erlebnis-flughafen/besucherterrassen/index.php Der Eingang ist zwischen Terminal A und D, rechts neben dem S-Bahn-Imbisswagen. Personalausweis und Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen!
Flughafen Tempelhof
Dieselben widerstreitenden Gefühle wie bei der Schließung von TXL hatten mich vor einigen Jahren schon einmal beschlichen als der Flughafen Tempelhof geschlossen wurde. Die Flieger, die damals von dort starteten, waren noch etwas lauter als die aktuellen. Von Tempelhof ging es damals für mich in einer blau-weißen KLM zu meiner lieben Freundin S. nach Brüssel, meine Cousine reiste von THF nach Bornholm und hier erlebte ich am 30. August 1987 zu Ehren der 750- Jahr-Feier der Stadt Berlin als Kind gemeinsam mit 1,2 Millionen Berlinerinnen und Berlinern das Japanische Feuerwerk. Alles Erinnerungen.
Seit der Aufgabe des Flugbetriebs 2008 und der Öffnung am 8. Mai 2010 als 355 Hektar große Freifläche für Freizeit- und Erholung zieht es mittlerweile jährlich bis zu 2 Millionen Besucher auf das Tempelhofer Feld. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang steigen anstelle von Flugzeugen nun Drachen in die Luft, ziehen Radfahrer, Inlineskater und Jogger ihre Runden und Familien genießen den Platz für ein Picknick. Durch das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen und Organisationen sind auf der Freifläche z.B. eine mobile Fahrradwerkstatt, ein Freilandlabor, eine Einrad-Fahrschule und Zirkusschule mit Zirkus- und Bewegungsparcours, ein Mini ART Golfplatz und ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Außerdem stehen nordische Rollsportgeräte im Sommer und Langlaufski im Winter sowie Segway- und E-Roller zum Verleih bereit. Doch das ehemalige Rollfeld dient nicht nur eine gigantische Spielwiese für Berliner und Touristen. Neben den freizugänglichen Aktionsflächen für sportliche Aktivitäten und Picknick, gibt es zwischen den zwei Kilometer langen und 40 Meter breiten Start- und Landebahnen abgepollerte Wiesenflächen, die während der Vogelbrutzeit nicht betreten werden sollen. Eingezäunte, nicht betretbare Flächen im Südosten des Feldes wurden außerdem zu Vogelschutzgebieten erklärt.
Ausstellungstipp: Living the City
Riesige Quietschenten, Villa Kunterbunt ähnliche Hausmodelle, Videohäusschen und vieles mehr können noch bis zum 20. Dezember 2020 (mit Ausnahme 1.-30.11. wegen des so genannten Lockdowns light) in der Haupthalle des Flughafen Tempelhof besichtigt werden. Die Ausstellung „Living the City“ erzählt über 50 Geschichten zu Projekten aus Architektur, Kunst und Stadtplanung und ist kostenfrei. Eine Online-Anmeldung ist auch hier erforderlich. Die begehbare Stadtcollage ist auch virtuell zu erleben: https://livingthecity.eu/virtuelle-ausstellung/#/
Seid Ihr aus Berlin oder Brandenburg und habt keine Urlaubsreise geplant oder unternehmt mit Euren Kindern einen Kurztrip in die Hauptstadt und Umgebung? Ihr sucht nach Anregungen um Euch die grauen Wintertage etwas bunter zu gestalten und habt Lust auf Bewegung und Kunstgenuss um körperlich, geistig und seelisch nicht einzufrieren?
Hier kommen ausgewählte Tipps für Ausflugsziele und Aktivitäten, die wir selbst in der kühlen Jahreszeit ausprobiert haben und bei denen sowohl unsere Kinder als auch wir Eltern unseren Spaß hatten!
Botanischer Garten Berlin
Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art
DDR Museum – interaktives Familienmuseum
Planetarium
Futurium
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Deutsches Technikmuseum
Zitadelle Spandau
Kinderverkehrsschule
Wildgehege
Biosphäre Potsdam
JUMP House
Schlittschuhlaufen
Inline Skating
Bowling
Promenieren wie die Queen in Greenwich
Soundinstallation im Botanischen Garten Berlin
„You will go away one day but I will not“. Ich hoffe die lieben Pflänzlein ??????? werden uns wirklich überleben, wenn wir Menschen es nicht hinbekommen sollten, das Überleben unserer Art nachhaltig sicherzustellen. Die oben genannte immersive Soundinstallation von Maria Thereza Alves und Lucrecia Dalt im Rahmen des CTM Festival For Adventurous Music & Art im großen Tropenhaus im Botanischen Garten hat uns und den Kindern super gut gefallen und ich kann nur jedem raten sie sich noch bis zum 16.2. (wurde verlängert) anzuhören und anzusehen. Mit Kopfhörern ausgestattet wandelt man durchs mollig feucht-warme Tropenhaus (während es draußen ungemütlich gräulich nieselt) und lauscht dabei den verschiedenen rhythmischen Stimmen des Waldes und erfährt by the way noch die wunderbaren indigenen Guarani-Namen der Pflanzen auf den insgesamt 26 roten Schildern. Sie tragen solch zauberhafte Namen wie z.B. hier ins Deutsche übersetzt: „Lausche dem Rauschen und dem Wind, der die Äste vom Boden gen Himmel bläst. Wir sind es, klein aber stark.“ oder „Pflanze, die starb und dabei den Namen eines gestreiften Tieres mit sich nahm“. Klingt doch viel schöner und ausdrucksstärker als die wissenschaftlichen Namen, nicht wahr? Es gibt obendrein regelmäßiges Kinderprogramm und auch Vorträge.
Die Soundinstallation wird übrigens im Rahmen der „Natur. Nach Humboldt“-Initiative zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt präsentiert. Der Zugang mit Kopfhörern für die Installation ist im normalen Eintrittspreis enthalten.
Wir kennen sie von Häuserwänden, Laternenmasten, U-Bahnhöfen und Bauzäunen – Urban Contemporary Art begegnet aufmerksamen kleinen und großen Beobachtern in Berlin auf Schritt und Tritt. Mit Berlins ersten Street-Art Museum „Urban Nation“ hat diese rebellische Kunstform nun auch in unserer Stadt endlich ein festes Dach über den bunten Kopf bekommen. In den vom berühmten Architekturbüro Graft entworfenen Räumen werden neben Werken von international bekannten Künstlern wie Banksy oder Shepard Fairey, der durch das „Hope“-Plakat für Obama weltberühmt wurde, auch Arbeiten von Schülern und Nachwuchskünstlern gezeigt. Auch Fans der Simpsons kommen hier mit einer etwas anderen Mona Lisa auf ihre Kosten. Nach dem Besuch des Museums lohnt es sich, die Wohnhäuser in der umnittelbaren Umgebung genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier warten viele künstlerische Überraschungen.
„Papa, Mama, was war die Deh Deh Ärrr und was ist ein Trabi?“, will unsere sieben Jahre alte Tochter von uns wissen. Kinder bekommen bekommen schon vieles aus den Medien mit. Bei uns läuft morgens das Radio, die Tageszeitung und Fachmagazine liegen auf dem Frühstückstisch. Die Überschriften liest sie schon mit und daraus entstehen viele gute Fragen. Da wir selbst nicht in der Deutschen Demokratischen Republik aufgewachsen sind, bleiben unsere Erklärungen über dieseen Ex-Staat etwas blass. Mehr Farbe muss her! Im DDR Museum begeben wir uns deshalb auf eine Zeitreise in den Alltag der DDR. Der Trabi mit Fahrsimulator ist natürlich das Highlight für unsere Kinder! Aber auch die WBS 70, eine komplett originalgetreu nachgebaute und eingerichtete Wohnung im Plattenblaustil ist spannend für die Kinder. Im Kinder- und Jugendzimmer öffnen sie sofort alle Schranktüren und staunen nicht schlecht, also plötzlich die Musik von Bruce Springsteen ertönt oder sie sich auf einem Screen Bilderbücher ansehen können.
Auf der Sonne würde eine Pizza bei ca. 5.000 Grad Celsius innerhalb einer Sekunde verbrennen. Auf der 500 Grad Celsius heißen Venus würde sie auch schnell ungenießbar werden. Dieses und noch viel mehr praktisches Wissen haben wir uns in einer halb liegenden Position erworben. Die Shows in beiden Berliner Sternentheaterhäusern sind sehr unterhaltsam und warten am Ende manchmal sogar mit einer rasanten Achterbahnfahrt auf.
Zeiss-Großplanetarium
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Planetarium am Insulaner
Munsterdamm 90, 12169 Berlin
Das neue Museum am Alexanderufer in Berlin sieht nicht nur futuristisch aus. Es hält auch was die architektonische Hülle verspricht, indem es auf 5.000 Quadratmetern Objekte, Ideen, Installationen und Spiele zeigt, die den Menschen helfen sollen, sich mögliche Zukünfte vorzustellen. Allerdings werden in dem Museum des Bundesministerium für Bildung und Forschung weder die neuesten Technologien noch spekulative Technologien von Morgen ausgestellt. Vielmehr können sich Besucher/innen im „Futurium Lab“ und in den drei Denkräumen Technik, Mensch und Natur mit der Frage beschäftigen, wie wir in Zukunft leben wollen. Unsere Mädels wollen offenbar am liebsten für immer und ewig ins Unendliche schaukeln. Zumindest tun sie dies mit viel Freude in einer der beiden Riesenschaukeln, die zum Nachdenken einladen sollen. Auch das Armband auf dem sie Informationen der einzelnen Stationen abspeichern und von einer Zukunftsmaschine auswerten können, finden sie klasse. Doch nicht nur mit den Ausstellungsinhalten, auch was Nachhaltigkeit betrifft, geht das Gebäube nach vorne: das Niedrigstenergiegebäude hat Sonnenkollektoren auf dem Dach und einerRegenwassernutzanlage. Seit der Eröffnung am 5. September kamen bereits rund 340.000 Besucher/innen ins Haus der Zukünfte.
Der Eintritt ins Futurium ist kostenfrei. Achtung: Dienstag ist es geschlossen.
Es ist nicht erst seit #FridaysforFuture offensichtlich, dass Kindern und Jugendlichen der Schutz ihres Planeten am Herzen liegt. Dass es ernst steht um unsere Erde, haben viele Kinder verstanden. Warum das so ist, und wie jeder und jede Einzelne zum Schutz der Umwelt und des Planeten beitragen kann, das können Kinder ab 3 Jahren in der Ausstellung Natürlich heute! Mitmachen für morgen im Labyrinth Kindermuseum Berlin erfahren – spielerisch, innovativ und mit allen Sinnen. An sechs Lernstationen können die Kids die interaktive Hands-on-Ausstellung erfahren.
Ein geniales Museum nicht nur für Technikfans, das sowohl für einen verregneten Wochenendtag als auch für schönes Wetter geeignet ist (Museumspark mit Picknickmöglichkeit). Die über mehrere Gebäude verteilten Ausstellungen sind jede für sich ein einzigartiges Universum. Eindrucksvoll für Kinder sind insbesondere die Flugzeug- sowie Lokomotiv-Ausstellungen. Alle Exponate sind mit informativen Infotafeln ausgeschildert und es gibt auch eine App mit ausgewählten Kinderspecials. Außerdem gibt es kostenlose öffentliche Führungen für Familien mit Kindern. Hier macht das „Lernen“ Groß und Klein richtig Spaß! Ich habe hier einen ausführlicheren Bericht über unseren Besuch im Deutschen Technikmuseum veröffentlicht: https://www.stadtwaldkind.de/reise-und-ausflugstipps/mit-kindern-im-deutschen-technikmuseum-berlin-unterwegs/
Darf ist vorstellen? Königin, König, Kronprinz und Brandenburg. So und nicht anders heißen die vier Bastionen, die zusammen die Renaissancefestung der heutigen Zitadelle Spandau bilden. Über die ganzjährig begehbaren Wälle kann man zu ihnen spazieren. Aber die Zitadelle bietet noch viel mehr. Zum Beispiel den Juliusturm, den man hinter einer beeindruckenden Tresortür betreten kann. Hinter den 3,60 Meter dicken Mauern wurde nämlich nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 der sogenannte Reichkriegsschatz gelagert. Heute ist hier leider kein Schatz mehr, dafür kann man nach dem Aufstieg über 153 Stufen eine herrliche Aussicht bis zum Fernsehturm genießen. Übrigens soll der Juliusturm, dessen Bau am Anfang des 13. Jahrhunderts begann, das älteste Gebäude im heutigen Berlin sein.
Wer Graf Draculas Geschwister treffen möchte, wird im Fledermausschauraum oder im Fledermauskeller fündig. Insgesamt überwintern an die 10.000 Fledertierchen in den Spandauer Gewölben.
Dass unsere Kinder mehr auf den Schutz der Umwelt achten, als wir Erwachsenen, ist uns bestimmt schon aufgefallen. Auch in der Mercedes-Welt am Salzufer ist unser Nachwuchs ganz vorne mit dabei. Denn in der kostenfreien Kinderverkehrsschule fahren sie ab einem Alter von 5 Jahren auf elektrisch angetriebenen A-Klasse-Modellen ihren Kinderführerschein erwerben und praktische Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln. Einen personalisierten Führerschein mit Foto gibt es auch noch dazu!
Kinderverkehrsschulein der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin
Salzufer 1
10587 Berlin
Dass man Wildschweinen in Berlin schon seit längerem vor der eigenen Hautür begegnen kann (zumindest, wenn man nicht weit vom Wald entfernt wohnt), ist bekannt. Sich dem Wildschwein dann auch noch gar zu nähern, ist natürlich abzuraten. Anders sieht es bei den Wildgehegen aus. Hier trennt uns ein hübscher Zaun. In den verschiedenen Wildgehegen in Berlin gibt es neben Wildschweinen auch Damwild oder Muffelwild ganz nah zu beobachten. Besonders im Winter freuen sich die Tiere über einen leckeren Snack aus dem Futterautomaten oder über mitgebrachte Eicheln vom letzten Herbst. In einem meiner Blogbeiträge habe ich einige Wildgehege in Berlin vorgestellt: https://www.stadtwaldkind.de/reise-und-ausflugstipps/wo-gibt-es-wildgehege-fur-kinder-berlin/
Biosphäre Potsdam
Nein, ein Erdbeerköpfchen ist keine neue Kuchensünde, sondern eine seltene und bunt gefiederte Vogelgattung der Unzertrennlichen. Das weiß man doch, oder? Diese treue Papageienart lebt mit vielen anderen exotischenVögeln, Reptilien und Fischen in einem Tropenwald, den wir auf Brücken und anderen geschlängelten Wegen durchschreiten. Unsere Machete haben wir zuhause gelassen. Die großen Tiger im Unterholz sind hier ganz zahm, denn sie sind aus Holz geschnitzt. In dem umgebauten Potsdamer Industriehangar herrscht 365 Tage Urlaubsstimmung und wir genießen die warmen Temperaturen mitten in den Winterferien. Aber bald begeben wir uns unter Wasser und beobachten einen Dreifleck-Preussenfisch aus dem Bullauge des U-Boots heraus dabei, wie er zwischen den rosafarbenen Korallen herum schlawänzelt. Im Schmetterlingshaus lassen sich einige bunte Riesenfalter auf uns nieder und versuchen mit ihren zarten Rüsselchen unseren süßen Schweiss auf unseren nackten Unterarmen zu trinken.
Die US-amerikanische Rap-Band House of Pain könnte hier ihr Comeback feiern (was ich ziemlich cool finden würde schließlich waren die Jungs in den 90ern meine Idole). Angst und Schmerzen braucht man im JUMP House allerdings nicht zu fürchten. „Jump around“ ohne Unfälle ist hier absolut angesagt! Viele junge freundliche Helfer/-innen passen auf, dass niemand verletzt wird. Außerdem ist alles gut ausgepolstert. Auf diesem Meer aus Trampolinen in den verschiedensten Varianten haben wir richtig Spaß, ganz egal wie draußen gerade das Wetter ist. Zum warm werden nutzen wir zuerst den Freejump Bereich. Danach springen wir in den so genannten FoamJump. Das ist ein Becken voller grauer und orangener Schaumwürfel. Unsere Große liebt es im WallJump Areal von der circa 2 bis 3 Meter hohen Wand hinab zu springen. Für mich ist das nichts. Aber sie ist wilder und mutiger als ich es bin und springt eiskalt hinab. Außerdem gibt es noch ein Basketball-Bereich und vieles mehr.
Wenn nur die Kinder hüpfen möchten, können die (bequemen) Eltern kostenfrei einfach nur zuschauen und relaxen. Das käme für allerdings nicht in die Tüte. Kleiner Tipp am Rande: in den Ferien lohnt sich die Plätze in der Trampolinhalle vorab online zu buchen.
Ein Winter ohne Schlittschuhlaufen ist wie Winter ohne Schnee oder wie Weihnachten ohne Kekse. Wenn das Eis stabil genug ist, haben wir unser Kind im Schlitten auch schon einmal auf der zugefrorenen Havel hinter uns hergezogen. Leider ist das nur selten der Fall gewesen. In Berlin stehen praktischerweise gleich mehrere Indoor- und Outdooreisbahnen zum Flitzen für Kinder und Familien zur Verfügung. Mit Musik im Hintergrund und einem warmen Kakao ab und zu wird das Eislaufen zu einen schönen Familienausflug. Obendrein ist Eislaufen auch super für die Verbesserung des Gleichgewichtssinns und der Koordination. Egal, ob es bedeckt, knackig kalt ist oder die Sonne scheint, beim Eislaufen wird einem schnell warm. Bei Regen kann man eine der überdachten Eislaufbahnen besuchen.
Hat man keine eigenen Schlittschuhe (ich habe so genannte, die ich mit einem Vierkantschlüssel in Inlineskates verwandeln kann), kann man sich vor Ort gegen eine Gebühr welche ausleihen. Allerdings kann die Warteschlange schon mal lang sein, wenn die Eisbahn gerade aufgemacht hat. Ich empfehle, zur Sicherheit Handgelenk- und Knieschützer einzupacken. Manche Kinder tragen auch Fahrradhelme auf dem Eis. Ist ja nicht jeder so sicher wie eine Kathi Witt. Und die ist ja bestimmt auch schon mal auf dem Popo gelandet.
Was erinnert an die 90er Jahre und erlebt wieder ein Revival? Ja, genau Inline Skating! Die rollenden Schuhe sind nicht nur etwas für die wärmere Jahreszeit, sondern können auch problemlos an kalten aber trockenen Wintertagen (!) für Spaß sorgen. Die Bewegung sorgt schon für ansteigende Körperwärme, so dass es nicht zu kalt ist. Wir haben uns mit Inline Skates, Gelenkschützern sowie mit einem Skateboard und einem Laufrad bewaffnet und haben mit unserer Ausrüstung den Park am Gleisdreieck unsicher gemacht. Diese riesige Parkanlage eignet sich mit seinen extra dafür angelegten Wegen perfekt für sportliche Betätigungen. Außerdem stehen viele Bänke zum Ausruhen und Taschen ablegen bereit. Für den Durst und Hunger gibt es einen niedlichen Kiosk (mit Toilette) und auch ein gemütliches Restaurant (Tor 1). Riesige Schaukeln, hübsche Spielplätze und Bewegungsparcours sorgen für Abwechslung.
Tolle (Inline) Skate Strecken in Berlin
Kronprinzessinnen Weg
Park am Gleisdreieck
Volkspark Friedrichshain
Wedding Richtung Spandau / Tegeler See
Strecke am Spandauer Schiffahrtskanal
Luckenwalde, Flamingskate
Bowling
Die Kugel kracht in die Kegel, juhu! Für alle Freunde dieses zeitlosen Vergnügens und Fans von The Big Lebowski ist Bowling Entspannung und Spannung zugleich. Dank der kinderfreundlichen Bumper am Seitenrand kann die Kugel nicht in die Rillen rollen. Dadurch bleibt die Nullrunde den Kindern erspart. Für kleinere Geschöpfe wie unsere 3 jährige Tochter gibt es leichtere Kugeln, so dass auch sie zum Zug kommt. Schuhe kann man vor Ort ausleihen. Wer von den knallbunten Bowlingkugeln Appetit bekommt, kann sich vor Ort zum Beispiel mit riesigen Kaubonbons die Zeit versüßen.
Nein, es folgt kein Ausflugtipp nach Groß Britannien. Ihr könnt dafür ganz bequem in Berlin bleiben und fahrt mit der U-Bahnlinie 6 bis zur Endtstation Alt-Tegel hoch in den grünen Norden der Stadt. Direkt am Zugang von Alt-Tegel, an den „Seeterrassen“, symbolisierte lange Zeit eine schöne rote Alt-Londoner Telefonzelle die freundschaftlichen Bande zwischen Reinickendorf und dem Londoner Partnerbezirk Greenwich (leider wurde sie ohne uns zu fragen nach Spandau versetzt). Daher rührt auch der Name der Greenwichpromenade. Am ihrem südlichen Ende stehen immer noch zwei von Greenwich geschenkte Kanonen, die auf den See gerichtet sind. Am anderen Ende der Promenade befindet sich eine unserer Lieblingsbrücken. Die rote Füßgängerbrücke (für Fahrräder gibt es Schienen an beiden Seiten der Treppenaufgänge) wurde 1909 am Tegeler Hafen errichtet. Wir Berliner nennen sie liebevoll „Sechserbrücke“, weil einst ein „Sechser“ (5 Pfennige) Brückenzoll bezahlt werden musste, wollte man sie überqueren.
Von der Promenade aus schippern vom Frühling an bis in den Herbst hinein Fahrgastschiffe über eines der schönsten Berliner Gewässer, den Tegeler See sowie über die Havel bis nach Potsdam und Brandenburg. Jetzt im Winter ruht sich hier die nostalgisch anmutende Havelqueen aus. Es lässt sich hier herrlich flanieren und den Ausblick auf den Tegeler See und die Insel Hasselwerder genießen. Ist der See gefroren, lassen sich prima kleine Eisstückchen über die Eisfläche werfen. Hier überwintern zahlreiche Schwäne, Lachmöwen, Enten und Blässhühner. Aber bitte nicht mit Brot füttern. Dieses enthält keine verwertbaren Nährstoffe oder brauchbare Kalorien für die Wasservögel.
Ein Spielplatz mit Schaukeln, einer Rutsche, einer Wippe und Klettergeräte sowie eine Toilette (Richtung Sechsebrücke, man muss Geld einwerfen) gibt es hier auch.
Adresse
Borsigdamm, Tegeler Hafen, 13507 Berlin
Anfahrt: U6, Bus 124, 125, 133, 220, 222, Alt-Tegel
Heute gehen wir in die Luft. Nicht weil wir uns über etwas aufregen, sondern wir überwinden wortwörtlich die Schwerkraft. Dafür brauchen wir nicht extra in ein Flugzeug zu steigen und in Schwindel erregende Höhen zu fliegen. Wir befinden uns bei Windobona nur 20 min Fahrzeit vom Alexanderplatz in Berlin-Mitte entfernt. Ein künstlich erzeugter starker Luftstrom (bis zu 280km/h) in einem vertikalen Windkanal mit verglaster Flugkammer ermöglicht es uns, den Traum vom Fliegen hier Wirklichkeit werden zu lassen! Wir brauchen für den künstlich erzeugten freien Fall keine stundenlange Einweisung und uns kann das windige Herbstwetter draußen herzlich egal sein. Und das beste ist, dass nicht nur mein Mann und ich durch die Luft gleiten. Auch unsere Mädels, vier und acht Jahre alt, dürfen nacheinander abheben.
In hellgrünen Overalls und mit einem Schutzhelm und Ohrstöpsel auf dem Schoß sitzen wir zunächst Limonade schlürfend an einer langen Holztafel. Die Ausrüstung haben wir an einer Garderobe bekommen und brauchten außer bequemen Schuhen und guter Laune nichts mitbringen. Die gemütliche Wohnzimmer Atmosphäre in dem Raum rund um die Glaskammer beruhigt unsere Nerven. Unsere Mädels kickern während mein Mann und ich fortgeschrittene Teilnehmer beobachten, die vor uns in der kreisrunden Glasröhre Salto schlagen. Unser Instruktor, der uns freundlich empfangen hat, zeigte uns vorher in einem separaten Meetingraum, dass die Basisposition an eine Banane erinnert. Wir sollen das Kinn leicht nach oben recken. Ein paar Handzeichen werden erklärt. Alles Roger!
Flughelden
Als ich als erste von uns vieren die 4,3 Meter breite und 17 Meter hohen Glasröhre betrete und der freundliche Instructor mir seine Hände entgegen streckt, klopft mein Herz mir bis zum Hals. Nur einen Augenblick später gleite ich leicht wie ein Vogel durch die Luft. Der Instruktor hält mich am Arm und Bein zur Sicherheit leicht fest und coacht mich per Handzeichen wie ich meine Arme und Hände am besten halten soll. Allmählich steige ich mit ihm höher und höher. Wir posen für die Kamera. Gleichzeitig werden wir aus vier verschiedenen Kameraperspektiven gefilmt. Ich teste aus, inwiefern sich meine Körperspannung aufs Fliegen auswirkt. Es ist gar nicht so einfach wie es von außen aussah. Schon kleine Bewegungen bringen mich aus dem Gleichgewicht. Es ist wirklich ein Sport– und kein Wellnessprogramm hier! Der Wind lässt nach und der Instructor bringt mich wieder auf das stabile Maschendrahtnetz zurück.
Mein Mann klatscht mich ab und fliegt gleich fast wie ein Profi. Unsere Kinder lachen. Aufgrund des Winds sehen unsere Gesichter von außen betrachtet etwas lustig aus. Mutig wagen auch sie sich jeweils für eine Runde in den Windkanal. Sie fliegen nicht ganz so lange wie wir, aber sie sind mächtig stolz, dass sie sich getraut haben! Anschließend fliegen mein Mann und ich noch ein paar Male. Je öfter wir das Indoor Skydiving machen, desto besser läuft es. Zum Schluss pustet uns der Luftstrom ein paar Male bis ganz nach oben. Als wir fertig sind, zeigt uns der Instruktor in der Flugkammer sein Können. Ds sieht schon echt cool aus, wie Ihr in diesem Video selbst sehen könnt:
Im Backstage-Bereich von Windobona
Neugierig fragt mein Mann den Instruktor aus, wie man dazu kommt, ob alle Angestellten wirklich Fallschirmspringen, seit wann es diesen Sport gibt. Unser Instruktor ist so nett und zeigt uns daraufhin den „Backstagebereich„: Durch eine unscheinbare Tür und eine enge Wendeltreppe geht es in das Herz der Anlage: Allerlei hochmoderneSteuerungskästen von Siemens, so wie die vier 370 KW Turbinentunnel Made in Germany sorgen für genug Wind, um auch die schwerste Person in die Schwerelosigkeit zu versetzen. Gesteuert wird die Anlage übrigens von einem Techniker hinter einer Glasscheibe direkt am Tunnel, der die Windstärke indviduell auf jede Person anpasst. Unser Instruktor erklärt uns den Aufbau und die Funktion der Anlage, beispielsweise, dass sich der Windkanaltunnel nach oben erweitert und damit der Luftdruck dort abflaut. Das sorgt dafür, dass man niemals gegen eine Decke stoßen kann. Wir klettern immer weiter nach oben, ein paar Lagerregale mit Fallschirmen sind der Beweis, dass das Team wirklich aus Profis besteht, das es nicht nur im Windkanal, sondern auch im freien Fall zuhause ist. Die Dimension der Anlage lässt auch erahnen, wie sie erbaut wurde: zuerst der Windkanal und dann erst das Gebäude drumherum. Am 24.11.18 feiert der Berliner Standort mit einer Party seinen 1. Geburtstag! Das aus Österreich stammende Unternehmen hat bereits in Wien und in Madrid eine Indoor Skydiving Anlage gebaut. Als nächste können sich die Hamburger darauf freuen!
Flugzertifikat
Wir kehren zurück in die Halle und trinken noch eine Limo und beobachten eine Weile die anderen beim Fliegen. Wir bekommen jeder ein Diplom mit einer Checkliste, was wir alles schon erreicht haben. Diese lässt sich bein nächsten Besuch weiter abarbeiten. Mein Mann braucht nach diesem ersten Mal nur noch zwei Punkte, die er abhaken muss, dann dürfte er als Sportflieger zu einem günstigeren Tarif und auch ohne Instruktor fliegen. Ich glaube, der Ehrgeiz hat ihn gepackt! Zum Schluss bekommen wir zur Erinnerung einen USB Stick mit unseren Fotos und Videos.
Beflügelt von diesem tollen Erlebnis setzen wir uns ins Auto und fahren nach Hause. Obwohl wir am Ende jeder nur wenige Minuten in der Luft waren, haben wir insgesamt 2 Stunden Zeit dort verbracht. Die reine Flugzeit fühlt sich länger an als sie ist, man muss sich schon sehr konzentrieren und ich hatte am nächsten Tag sogar etwas Muskelkater. Für das erste Mal war es auch genug Flugzeit.
Ein paar Tipps für Euch am Rande: Wer nach einem Weihnachtsgeschenk der sportlichen Art sucht, kann bei Windobona übrigens auch Geschenkgutscheine kaufen. Familien können das Familien-Airlebnis ab 10 bis zu 30 Minuten für 5 bis 10 Familienmitglieder buchen. Für Kindergeburtstage gibt es die Kids-Airparty für bis zu 10 Personen.
Wo ist die Indoor Skydiving Anlage von Windobona Berlin zu finden?
Windobona Berlin, Landsberger Allee 268, 10367 Berlin