Gähnen steckt bekantlich an und daher ist dieses Buch von Monika Spang ein prima Buch zum Vorlesen, wenn man sein Kind auf das Zubettgehen einstimmen möchte. Auch wenn das Buch erst ab vier Jahren empfohlen wird, können bereits jüngere Kinder damit etwas anfangen. Die bunten Bilder z.B. von gähnenden Eseln oder Krokodilen sind zugleich kindgerecht und lustig, also gar nicht zum Gähnen langweilig.
Das große Gähnen haben wir heute in unserer örtlichen Bücherei wieder entdeckt und aufgrund seiner Beliebtheit bei unserer Tochter zum 2. Mal ausgeliehen (bzw. sie hat das Buch von selbst in der Bücherei wiedererkannt und dann begeistert aus der Kiste gezogen).
Mit Freude las ich vor dem Schlafengehen unserer Tochter wieder daraus vor. Ihr gefiel die Geschichte von den Zootieren, die von der Giraffe bis zum Löwen gegen Acht Uhr abends nacheinander müde werden und daher gähnen müssen, sehr gut. Jedes Tier bereitet sich anders auf die Nacht vor und hat seine kleinen Ticks. Die liebevoll getexteten Paarreime sind eingängig und unterhaltsam für Kinder und auch als Erwachsener findet man daran gefallen.
Am Ende der Geschichte wird der Leser bzw. das zuhörende junge Publikum gefragt „Und Du?“, wodurch man als Vorleser die Steilvorlage für das Schlafenlegen der Kinder bekommt.