Tag Archives: Lesen & Singen

Familienkonzert des Kammerorchester Unter den Linden

Peter und der Wolf Kammerorchester Unter den Linden in der Philharmonie Berlin
„Peter und der Wolf“ mit dem Kammerorchester Unter den Linden in der Philharmonie Berlin

Ein grauer Novembernachmittag. Es nieselt und große Krähen tänzeln um Mandeln und Lebkuchenkrümel auf dem nassen Trottoir des Weihnachtsmarkts am Potsdamer Platz. Wir schlängeln uns mit der halben Waldkitagruppe unserer Kleinen um die Pfützen. Wir haben uns am Wochenende privat mit einer Reihe von Familien aus der Waldkita unserer Tochter verabredet und sind mit unseren Kindern, das jüngste in fast zwei jahre und das älteste 12 Jahre alt, mit der U-Bahn einmal quer durch die Stadt gefahren.

Im Kammermusiksaal der Philhamonie Berlin herrscht hingegen eine ganz andere Stimmung als draußen vor der Tür. Unter dem zeltartigen Dach eines meiner architektonischen Lieblingsgebäude   leuchtet es jetzt golden und es rasselt wie wild. Teddybären und Puppen hüpfen als Ehrengäste auf dem Schoß des jungen Publikums während sich das Bühnenbild des musikalischen Märchens von Sergei Prokofjew „Peter und der Wolf“ und das Kammerorchester Unter den Linden formatiert. Im Jahr 1936 in Moskau erstmalig aufgeführt, ist das Musikmärchen noch heute ein beliebter Klassiker.

Ein Kleiderständer aus Holz spielt den Baum, ein blaues Springseil verwandelt sich den Teich. Dann nehmen die beiden Violine für den pfiffigen Peter auf der Bühne Platz. Die Oboe quakt für die Ente, die Querflöte trällert für die Laibspeise des Wolfs, den Vogel, das Schlagzeug scheppert für die Jäger, das Fagott spielt den Großvater, die Klarinette schleicht für die listige Katze. Und was ist mit dem gefährlichen Wolf? Na, diesen Job erledigen drei Hörner! Eine charmante Sprecherin spielt in Personalunion die tierischen Rollen mit Hilfe von Handpuppen und verwandelt sich mit Hilfe weniger Requisiten in Peter und auch in den Großvater und einen Jäger.

Zu Beginn dürfen Kinder aus dem Publikum auf dem Musikerpodium mitmachen und bekommen einen Praktikumsplatz neben den Musikern zugewiesen. Mit großem Selbstbewusstsein suchen sich die Kinder ihre Lieblingsinstumente aus. Wie beobachten von ganz oben alles gebannt. Die Plätze im Kammermusiksaal sind fast alle ausverkauft. Nach der Entrata (so wird das Eröffnungsstück in der Musik genannt, wie wir Eltern vom Maestro lernen dürfen) geht es auch schon mit dem Musikmärchen los. Natürlich herrscht ein unheimliches Gewusel im Publikum. Unsere Kinder laufen weiter hinunter um das Geschehen auf der zentralen Bühnen besser verfolgen zu können. Aber das bunte Treiben des lebendigen jungen Publikums ist mir lieber als das Gehuste des ansonsten schwarz gekleideten älteren Publikums!

Das Stück ist im Nu vorbei. Die Aufmerksamkeitsspanne unserer Kinder wurde nicht überzogen. Nur unser jünster Gast ist bei der schönen Musik irgendwann auf Mamas Schoß eingeschlafen. Die tolle Vorstellung für Familien mit Kindern ist zwar vorbei, aber danach geht es direkt zur Sache. Zum Abschluss können die Kids im Foyer Instrumente vom Klingenden Museum Berlin ausprobieren. Unsere Tochter verfällt beim Cellospielen in eine Art Trance und hört gar nicht mehr auf mit dem Bogen darauf zu säbeln. Nebenan wird gemeinsam im Kreis wild getrommelt und ein Stück weiter wird trompetet. Schingderassa Peng!

Das Kammerorchester Unter den Linden hat noch mehr Familienkonzerte im Repertoire und tritt in unterschiedlichen Häusern in Berlin auf: kudl-berlin.de

Das klingende Museum ist ebenfalls viel unterwegs. Wo man Musikinstrumente ausprobieren kann, erfährt man hier: www.klingendes-museum-berlin.de

Wer zuhause mal in „Peter und der Wolf“ hineinhören mag, dem empfehlen wir die folgenden beiden CDs, die wir auch unser eigen nennen:

Kammermusiksaal Philharmonie Berlin

Wie baut man eine Matschküche für Kinder?

Matschküche

 

Es wird wärmer draußen und somit verbringen wir als Familie auch wieder Zeit in unserem Garten. Natürlich gibt es dort immer etwas zu tun und unsere Tochter, die im  Sommer fünf Jahre alt wird, hilft uns dabei auch gerne (Blumenziebeln pflanzen, harken etc.). Man kann ja aus fast allem ein Spiel machen, so dass es auch Kindern Freude macht.

Aber irgendwann bemerkte sie, dass wir ihre kleine hässliche Plastikküche heimlich im Winter zur Berliner Stadtreinigung gebracht hatten. Das fand sie gar nicht nett von uns. Damit sie uns alle beim Gärtnern kulinarisch mit Sandkuchen und Blätteromelettes sowie Grasauflauf versorgen kann, forderte sie umgehend eine Ersatzküche für den Garten.

Matschküche mit PflanzentöpfenWas also tun? Nochmal eine Plastikküche kaufen wollten wir auf gar keinen Fall, da wir Plastikspielzeug vermeiden möchten.

Also bauten wir aus den Materialien, die wir im Werkzeugkeller und draußen noch so finden konnten, eine Matschküche. Unser Ziel war es, so wenig wie möglich kaufen zu müssen.

 

Zugegebernmaßen wollten wir uns ursprünglich mal selbst eine richtige Außenküche für den Garten bauen, so wir es auf Mallorca bereits in den Gärten gesehen haben. Aufgrund der Wetterlage hier in der nördlichen Hemisphäre, haben wir aber erstmal davon Abstand genommen und haben erstmal im kleinen Maßstab geübt.

 

imageWarum Matschküchen so toll für Kinder sind?

Das Spielen für Kinder an der frischen Luft und in der Natur ist Erholung pur für sie. Eine Matschküche kann sowohl im Garten, im Hof als auch auf einem Balkon oder Terrasse stehen. Draußen finden Kinder so viele Dinge, die sie inspirieren und die sie mit Hilfe ihrer großen Phantasie in anderes umwandeln. Blätter werden zu Spiegeleiern, Tannenzapfen zu Brot und aus Blumen und Gräsern werden ruckzuck bunte Zutaten für eine Suppe. Mit Wasser aus einem echten Wasserhahn wird alles noch spannender für die Sinne und die Matschküche bekommt ein zusätzliches reales Element.

Eine Matschküche ist für Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren eine ganz tolle Beschäftigung, mit der sie auch uns als Eltern nachahmen können. Außerdem können sie auch Nachbarn und Freunde zum Mitkochen einladen oder bekochen. Dann bekommt es noch eine soziale Komponente.

 

Welche Materialien braucht man für eine Matschküche?

 

Matschküche mit KräuternSelbstverständlich sollte man eine Matschküche so bauen, dass man möglichst viel von dem verwendet, was man als Familie bereits rumzuliegen hat, damit man die Kosten gering hält und wenig Ressourcen verbraucht.

Wir haben z.B. Backsteine und eine Holzplatte von einer alten Palette sowie eine Platte die von der Arbeitsfläche unserer richtigen Küche im Haus übrig war, benutzt.

  • 36 Backsteine (je nach Größer der Kinder kann die Höhe variieren, wir haben uns für 4 Säulen mit jeweils 9 Backsteinen entschieden)
  • 1 dünnere Holzplatte für unten z.B. von einer alten Holzpalette
  • 1 dünnere Holzplatte für die Rückwand z.B. von einer alten Holzpalette
  • 1 dickere stabile Holzplatte  für die Arbeitsfläche
  • 1 Edelstahlspülbecken (rostet nicht) mit Abflussöffnung oder wie wir einw Edelstahlschüssel (dann muss man ein Loch für den Abfluss reinfräsen)
  • 1 Wasserhahn plus Adapterstücke für den Gartenschlauchanschluss
  • 3 Holzbretter für den Backofen (2x für die Seiten und 1x für vorne)
  • 1 kleinen Türknauf für den Backofen
  • Holzleistenreste für Regale
  • Holzlasur und Pinsel
  • Winkel
  • Stichsäge für das Waschbecken
  • Kreissäge
  • Holzleim
  • Plakafarbe
  • Schrauben
  • zum Bespielen: z.B. Buddelsachen und Metalltöpfe aus dem Pflanzenmarkt

Bauanleitung für eine Matschküche

 

Matschküche mit WasseranschlussDie folgende Bauanleitung für eine Matschküche ist nur als ein Beispiel zu verstehen, wie wir sie gebaut haben. Abhängig von den Materialien, die man bereits hat, fällt jeder Bau anders aus.

Der Aufbau der Matschküche ging übrigens sehr schnell und hat viel Spaß gemacht, weil unsere Tochter auch mitgeholfen hat.

1. Unbehandeltes Holz säubern, in die gewünschte Größe zusägen, dann mit Holzlasur einpinseln und trocknen lassen. Wir haben die Arbeitsplatte gestückelt und einfach mit Latten von unten verschraubt.

2. Das Spülbecken umgekehrt auf die stabile Holzarbeitsplatte legen und den Umriss mit Bleistift nachzeichnen. Mit der Stichsäge den Kreis aussägen. Achtung: Der letztlich auszuschneidende Ausschnitt muss etwas kleiner sein als der aufgemalte Umriss, damit sie später auch darin halten.

3. Die die ggf. dünnere Holzrückwand mit Schrauben an die stabile Arbeitsplatte schrauben.

4. Platz für die Matschküche auswählen: Es ist darauf zu achten, dass dort nicht zu viel direkte Sonne ist wegen der Sonnenbrandgefahr im Sommer

Matschküche für Kinder5. Den ausgewählten Matschküchen-Platz für die Größe der Holzplatten vermessen oder umgekehrt: die Größe der Küche von der Größe der bereits vorhandenen Holzplatten abhängig machen

6. Backsteinsäulen errichten: Wir habe nur gestapelt, wem das zu wackelig erscheint, kann natürlich mit Mörtel alles fixieren. Wenn man einen Zwischenboden einzieht, um einen Backofen zu bauen, so wir wir, verleiht dies der Matschküche allerdings ausreichend Stabilität, finden wir.

Nach jeweils 2 Backsteinen pro Ecke haben wir die dünne Holzplatte auf die Steine gelegt und dann die übrigen Backsteine darauf gestapelt.

7. Nun die stabile Holzplatte mit der bereits angebrachten Rückwand auf die errichteten Backsteinsäulen schieben

8. Mit Holzleisten und Winkeln ein Regal an die Vorderseite der Rückwand schrauben

9. Das Spülbecken einlegen, ein Loch in die Holzplatte bohren für den Wasserhahn und mit an den Gartenwasserschlauch anschließen. Da der Armaturenpanzerschlauch am Hahn 3/8 Zoll groß ist und der Anschluss für den Gartenschlauch 1/2 oder 3/4 Zoll, haben wir im Sanitärbedarf im Baumarkt einfach zwei Adapterstücke zwischengeschraubt.

10. Den Abstand zwischen dem unteren Brett und der oberen Arbeitsfläche vermessen und dann 2 Holzbretter zusägen, so dass sie als Seitenwände des Backofens fungieren und diese im 90 Grad Winkel unter die Arbeitsfläche schieben.

Knauf an das Holzstück schrauben, welches die Ofentür darstellen wird.

Nun 2 Scharniere an die untere Holzplatte und auch an dem kleinen Holzbrett anbringen, das die Ofentür darstellt.

10. Herdplatten: einen oder mehrere runde Gegenstande auf die Arbeitsfläche legen und mit einem Bleistift den Umriss nachzeichnen. Mit Plaka Farbe nun die Herdplatten ausmalen. Mit einem kleineren Becher als Vorlage können die Umrisse für eine kleine Herduhr und Temperaturregeler aufgemalt werden.

11. An die Rückwand kann z.B. nun ein Metalltopf rangehängt werden um darin Kräuter zu züchten. Das zieht schön bunt und authentisch aus.

 

Fertig ist die Matschküche! Wir wünschen Euch gutes Gelingen und Euren Kindern ganz viel Freude mit ihrer Matschküche!

 

Buchtipp für Vorschulkinder: Vorschulwisssen

„Mama/ Papa, was ist das für ein Buchstabe? Wie fliegt ein Flugzeug? Was passiert, wenn man tot ist?“

Vorschulwissen BuchUnsere viereinhalb jährige Tochter kann es kaum noch erwarten bis sie nach diesen Sommerferien endlich in die Vorschule der Waldkita darf. Zweimal die Woche morgens um 8.05 Uhr findet diese statt. Aber bis dahin sind es noch ein paar Monate…

Bereits jetzt spielt unsere Süße gerne Schule mit ihren Freunden und liest auf der Straße die Buchstaben und Zahlen von den Autokennzeichen ab, die sie bereits kennt.
Hinzu kommen ihre Fragen wie zu Anfang erwähnt oder „Mama/ Papa, kann sich ein Schmetterling in eine Raupe zurück verwandeln?“, „Was ist Gott?“ oder „Was ist unter der Erde?“. Es macht Spaß Antworten zu entwickeln, die sie versteht und dann weiter mit ihr zu philosophieren. Manches ist natürlich nicht so leicht zu erklären, wie z.B. wer oder was Gott ist.

Buch Vorschulwissen aus dem Tandem VerlagDa ihr Wissensdurst unermesslich ist, hat sie zu Weihnachten ein tolles Buch namens „Vorschulwissen“ bekommen. Das gefällt sowohl ihr als auch uns als Eltern sehr gut, weil es in den sieben Oberkapiteln „Der Körper „, „Das Leben der Menschen“, „In der Stadt „, „Der Verkehr „, “ Die Erde“, „Die Natur “ und „Die Tiere“ auf jeweils 12 bis 25 Seiten
eine breite Palette an Themengebieten abdeckt. Jedes der sieben Oberkapitel ist in 5 bis 13 Unterkapitel gegliedert und bringt auf jeweils einer Doppelseite die wichtigsten Informationen kurz und bündig auf den Punkt. Alle Seiten sind ansprechend bunt illustriert und die Themen kindgerecht aufbereitet. Für jedes Kind ist auf jeden Fall mindestens ein Thema dabei, was gerade besonders angesagt ist.

Buch Vorschulwissen aus dem Tandem VerlagDas Buch wird für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren empfohlen. Es ist im Jahr 2010 im Tandem Verlag erschienen und hat 128 Seiten.
Vom Format her kann man es noch gut in die Reisetasche einpacken, wenn man es mit in den Urlaub nimmt. Auf den Klapptisch im Flugzeug passt es genauso gut wie auf dem Schoß im Auto oder in der Bahn.

Wie gestaltet man eine Schatzsuche für Kinder bei Regenwetter?

IMG_20131004_151307Bei regenreichen Herbststagen muss man sich als Familie manchmal etwas einfallen lassen, um die Kinder bei Laune zu halten.

Eine schöne Spielidee, die wir selbst ausprobiert haben, möchte ich Euch heute vorstellen.

Und zwar können sich die Kinder auf eine Schatzsuche gegeben. Dafür braucht man wenig Vorbereitungszeit und auch nur einfache Materialien.

Spielanleitung für die Schatzsuche zuhause

Man stellt Papierboote auf einem Tuch auf und versteckt darunter verschiedene „Schätze“, wie zum Beispiel Bonbons, kleine Schokoladentäfelchen, Murmeln oder eine Kastanie. Natürlich dürfen die Kinder bei der Vorbereitung nicht dabei sein, ansonsten kennen sie ja bereits die Verstecke.

Anschließend holt man das Kind oder die Kinder dazu und würfelt. Man kann einen Zahlen-oder auch einen Farbwürfel verwenden. Wenn man sich auf eine bestimmte Zahl oder Farbe geeinigt hat, gilt diese Zahl (bspw 6) oder Farbe (bspw Rot) als Start um ein Schiffchen aufdecken zu dürfen.

IMG_20131004_151229Materialien für die Schatzsuche

_Papier in A4 oder besser A3-Formt (ca. 8-12 Stück so viel man eben Boote basteln möchte)
_Würfel
_Decke oder Tuch
_kleine Schätze (z.B. Murmeln, Nüsse, Kastanien, Bonbons oder Schokoladentäfelchen)

 

Wenn Du nicht mehr weisst, wie Papierboote gefaltet werden, habe ich hier eine Video-Anleitung für Dich:

Mit was spielen Kinder gerne in der Badewanne?

image

Seit einiger Zeit war für das abendliche Baden stets unsere Überredungskunst gegenüber unserer Tochter gefragt. Das war auf die Dauer ganz schön anstrengend und mühsam und daher musste eine Lösung her.

Aus diesem Grund haben wir in der Drogerie ein paar Utensilien besorgt, die den Spaßfaktor beim Baden erhöhen.

Darüber hinaus gibt es viele tolle Spielideen für die Wanne, mit denen das Baden zum Erlebnis wird. Unsere Tochter und ich haben heute das Baden mit ein paar Kleinigkeiten aus den folgenden Beispielen zu einem schönen Tagesabschluss gemacht. Beiderseitige Freude statt Streiten und Frust ist also von nun an hoffentlich Badezimmer angesagt..

Probiert es mal aus. Aber nicht alles auf einmal, damit Ihr Euren kleinen Dreckspatz noch überraschen könnt und kein Reiz-Overkill entsteht.

Wir freuen uns auf jede Anregung!

Welche Utensilien bringen Spaß beim Baden?

image

Badewannen-Wassermühle (23x 13x 37 cm mit Saugnäpfen gibt es für 9,99 € auch bei Amazon oder in Spielwarengeschäft)

Wassermalfarben

Sensitiver Badeschaum mit Seifenblasen Funktion (z.B. von Hipp)

Kleine Plastikeimer– und/ oder Becherchen

Siebe (aus dem Buddelkastensortiment, einfach in die Spülmaschine und schon sind die Sachen sauber oder ein Sieb aus der Küche nehmen)

Kleine Gießkanne

Kleine Plastikbälle oder bunte Luftballons

Quitscheente oder andere Tierchen

Flaschenkorken (Schwimmen gut)

Spielspritzen (Wischlappen bereit halten)

Plastikpuppe

Schaumsprays z.B. von Tinti

image

Knisterbad z.B. „Dreckspatz“

Duftunde Badeperlen (gibt es auch als Hausmarke der Drogerieketten)

Was können Kinder in der Badewanne spielen?

Wettrennen mit Quitscheenten, Plastikboote oder Flaschenkorken durch Handbewegungen, die Wellen im Badewasser machen

Kleine Plastikpuppe baden

Mit der Spielspritze oder der Gieskannde etwas Badewasser auf Körperteile (z.B. Rücken) tröpfeln, fördert auch die sensitive Körperwahrnehmung

Mit dem Sieb einzelne Plastiktierchen aus der Wanne fischen (gleichzeitig wird damit aufgeräumt)

Mit den Wassermalfarben Körperteile oder die Badewanne oder Duschwände anmalen

Mit dem Mund Wasserblasen blubbern

Mit dem Seifenschaumspray oder generell mit dem Badeschaum Schaumberge auf die Arme, Wangen
oder den Kopf zaubern (Fotos machen)

Mit dem Finger Bilder in den Badewannenschaum auf der Wasseroberfläche malen

Welche Kinderbuchklassiker sind heute immer noch modern und kommen bei Kindern gut an?

imageJudith Kerr

Anlässlich des 90. Geburtstages im Juni 2013 der in Berlin geborenen bekannten Autorin und Zeichnerin Judith Kerr („Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ und „Warten bis der Frieden kommt„) las ich im Tagesspiegel ein Interview mit der betagten, aber immer noch regen Dame.

Durch ihre bewegenden Berichte über ihre Kindheit (Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland mit der Familie in die Schweiz, Paris, England) und ihr Leben als Mutter in England, kam sie auch auf ihre Kinderbücher zu sprechen, die sie neben ihren eben genannten international bekannten Büchern geschrieben hat.

image

Der Titel „Ein Tiger kommt zum Tee“ entstand zum Beispiel aus Nachmittagslangweile. Judith Kerr saß oft mit ihrer Tochter alleine Zuhause und beide wünschten sich Besuch, aber es kam niemand. Also erfand sie die Geschichte von Sophie, die mit ihrer Mutter nachmittags in der Küche Tee trinkt, als es plötzlich an der Tür klingelt und ein großer pelziger Tiger um Einlass bittet. Der Tiger ist sehr hungrig und deshalb laden sie ihn zum Tee ein. Ob das wohl gut geht?

 

 

image

Mehr verrate ich nun aber nicht.
In jedem Fall gehört dieses Buch seit 3 Monaten zu den Lieblingsbüchern unserer Tochter und uns macht es auch noch Spaß daraus vorzulesen.

Judith Kerr hat noch weitere, in England sehr populäre, Kinderbücher wie die Geschichten von „Kater Mog“ geschrieben. Das werde ich als nächstes besorgen und Euch dann darüber berichten.

 

 

image

Janosch

Zu den Kinderbuchklassikern, die immer noch modern sind, gehören natürlich die Bücher des 1931 geborenen und heute auf Teneriffa lebenden Horst Eckert alias Janosch (z.B. „Oh, wie schön ist Panama“) sowie die des 1941 in Berlin geborenen Schriftstellers, Kinderbuchautors, Illustrators und Autors Helme Heine (z.B. „Freunde“ von 1982).

 

 

image

Astrid Lindgren

Die Bücher der Schwedin Astrid Lindgren (*1907 + 2002, 145 Mio. verkaufte Bücher), wie z. B. „Kennst Du Pippi Langstrumpf?“ sind ebenfalls zeitlos. Ich habe das Exemplar im Frühsommer erworben und auch dieses ist ein Dauerbrenner bei unserer Tochter. Mittlerweile kann sie bereits den vollen Namen des stärksten Mädchens der Welt, Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, auswendig.

 

 

image

Ich habe die Bücher teilweise noch aus meiner Kindheit aufgehoben und nun wandern sie wieder aus den Kisten hinüber ins Kinderzimmer.

Auf unserem Blog findet Ihr noch weitere Empfehlungen für Kinderbilder- und Kinderliederbücher:

„Kommt ein Vogel geflogen“

„Lola geht aufs Töpfchen“

Welche Kinderbuchklassiker lest Ihr Euren Kindern vor? Wir freuen uns über Eure Vorschläge und Kommentare!